News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet? (Gelesen 2237 mal)
- orchideenbiggi
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Mär 2022, 21:32
Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Hallo ihr Lieben,
ich möchte in meinem Garten ein Hochbeet für Gemüse herrichten. Welche Erde eignet sich denn am besten dafür? Habt ihr Tipps? =)
LG Biggi
ich möchte in meinem Garten ein Hochbeet für Gemüse herrichten. Welche Erde eignet sich denn am besten dafür? Habt ihr Tipps? =)
LG Biggi
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Es gibt nur eine Erde. Mondstaub ist zu teuer für Hochbeete.
Die beste Erde für ein Hochbeet ist die vorhandene Erde aus dem Garten. Sie hält mehr Wasser und Nährstoffe und sackt weniger zusammen als Spezial-Hochbeeterde aus dem Sack.
Die beste Erde für ein Hochbeet ist die vorhandene Erde aus dem Garten. Sie hält mehr Wasser und Nährstoffe und sackt weniger zusammen als Spezial-Hochbeeterde aus dem Sack.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Salü orchideenbiggi
Da hat es was für dich.
Bei Garten-Pur. :)
Grüsse Natternkopf
Da hat es was für dich.
Bei Garten-Pur. :)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Aber sie kann ja nur bei gleichzeitiger Teichplanung eine Grube ausheben um das Hochbeet zu befüllen.thuja hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 10:48
Die beste Erde für ein Hochbeet ist die vorhandene Erde aus dem Garten. Sie hält mehr Wasser und Nährstoffe und sackt weniger zusammen als Spezial-Hochbeeterde aus dem Sack.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Ein Senkgarten wäre auch noch eine Möglichkeit. Uralte Methode um zB Melonen im Garten anzubauen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Nina hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 11:17
Aber sie kann ja nur bei gleichzeitiger Teichplanung eine Grube ausheben um das Hochbeet zu befüllen.
Ja, so wird es vermutlich sein. Man hat ja immer zu viel oder zu wenig Erde.
Falls die vorhandene nicht reicht, würde ich ein paar Säcke Pflanzenerde (nicht Blumenerde) mitverwenden. Und natürlich Kompost (Wertstoffhof).
Die teure Hochbeeterde ist rausgeschmissenes Geld.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Wenn man gerade keine Löcher im Garten braucht - über eBay Kleinanzeigen kann man oft ganz unproblematisch Gartenerde bekommen.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Oder beim lokalen Wertstoffhof nach Kompsterde fragen. Wenn man sie nicht im Kofferraum (Lastenfahrrad wäre zwar ökologisch "korrekter", aber wohl etwas beschwerlich) transportieren möchte, kann man sie (bei mir in der Gegend) auch liefern lassen. Ist aber wegen der Transportkosten erst ab ca. 2m³ interessant. Wer aber mehr, als ein einzelnes Hochbeet füllen möchte ...
Hauptsache, es blüht
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Wir haben statt Gartenerde Gartensand. Ich habe Grünschnittkompost (mit RAL Gütesiegel) beim Kompostwerk in so großen Säcken gekauft und mische mit unserem Sand und organischem Langzeitdünger.
Hügel und Gruben werden je nach Bedarf umgeschichtet. Man muss in so ein Hochbeet auch jährlich ganz schön nachfüllen.
Hügel und Gruben werden je nach Bedarf umgeschichtet. Man muss in so ein Hochbeet auch jährlich ganz schön nachfüllen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Ja
Die Hochbeet Nachbarschaft nimmte gern Komposterde von meinen Boxen und ich kann genügend liefern. ;)
Inachis hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 16:56
Man muss in so ein Hochbeet auch jährlich ganz schön nachfüllen.
Die Hochbeet Nachbarschaft nimmte gern Komposterde von meinen Boxen und ich kann genügend liefern. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
::) Auch nach Dresden zu Biggi?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Da wird es ja wohl in Dresden was passendes haben.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Zur Not gibt es auch in Dresden Gartencenter 8) Heute war ich hier in einem und dort waren die "Spezialerden" für Hochbeete draußen aufgebaut, schön aufgetrennt in "Auffüllerde" für das Volumen und "Hochbeeterde". Bei den Preisen hätten diese Säcke einen Platz hinter Schloss und Riegel verdient :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Wenn man Erde einsparen will, dann kann man auch ein Hochbeet bauen, das nur eine geringe Höhe besitzt.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Welche Erde eignet sich für ein Gemüse-Hochbeet?
Ein Niederbeet ;D ;D ;D?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse