News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4110864 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21150 am:

HerrMG hat geschrieben: 21. Apr 2022, 15:40
Markus_ hat geschrieben: 20. Apr 2022, 22:07
Guter Tipp, werd ich machen. Danke! :)

@HerrMG
Stand die in einem Topf oder war noch jung? -5 sollten ja wirklich keine Hürde sein :(


Ich habe sie letztes Jahr ausgepflanzt. Denke sie ist 3 jährig.
Die Seitentriebe sind noch sehr dünn. Die können noch nicht viel ab…


Wie hast du geschützt? Vielleicht war dein Schutz sogar kontraproduktiv?
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 983
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #21151 am:

Seit letztem Jahr habe ich eine Little Miss Figgy im Topf. Soll ich sie dieses Jahr schon umtopfen oder lasse ich sie besser noch im alten Topf (25cm mit einer Drainage aus Tonkugeln)?
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21152 am:

MercedesFeige hat geschrieben: 21. Apr 2022, 11:46
Hallo zusammen :)
hier meine MddS, letztes Jahr erworben mit 2 Brebas dran die leider nicht reif wurden, da ich diese sofort ausgepflanzt habe nach dem eingewöhnen und dann noch so bescheiden war das Wetter.
Komme aus NRW und hier in Langenfeld war der Winter nicht all zu kalt :)

Dieses Jahr sind mehrere Brebas dran hoffe da tut sich was, da gerade diese Sorte ja bisschen empfindlich sein soll.


Hallo MercedesFeige,

schöne Pflanzen hast du da. Und schön viel Platz vor der Mauer. Das macht sich sicher gut.
Ich würde die LdA so lassen wenn es eine saubere Bruchstelle ist. Ansonsten knapp über dem letzten Auge vor der Bruchstelle schneiden.

Viel Spaß hier :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21153 am:

RePu86 hat geschrieben: 21. Apr 2022, 16:04
HerrMG hat geschrieben: 21. Apr 2022, 15:40
Markus_ hat geschrieben: 20. Apr 2022, 22:07
Guter Tipp, werd ich machen. Danke! :)

@HerrMG
Stand die in einem Topf oder war noch jung? -5 sollten ja wirklich keine Hürde sein :(


Ich habe sie letztes Jahr ausgepflanzt. Denke sie ist 3 jährig.
Die Seitentriebe sind noch sehr dünn. Die können noch nicht viel ab…


Wie hast du geschützt? Vielleicht war dein Schutz sogar kontraproduktiv?


Ich habe sie mit Luftpolsterfolie und einer Schicht Vlies umwickelt.
Das ganze war nur zwei Tage dran...

Siehst du die Risse?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Dr.Pille
Beiträge: 361
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #21154 am:

Marianna hat geschrieben: 21. Apr 2022, 17:25
Seit letztem Jahr habe ich eine Little Miss Figgy im Topf. Soll ich sie dieses Jahr schon umtopfen oder lasse ich sie besser noch im alten Topf (25cm mit einer Drainage aus Tonkugeln)?


Würde ich lassen. Der Topf ist groß genug und 2 Jahre kann man sie mindestens im gleichen Substrat lassen. So sind die Chancen auf Feigen größer. In einem größeren Topf würde sie viel Energie ins Wurzelwachstum investieren.
MercedesFeige
Beiträge: 6
Registriert: 17. Apr 2022, 14:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

MercedesFeige » Antwort #21155 am:

Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann lass ich die mal so weiter wachsen 👍🏽👍🏽👍🏽
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 983
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #21156 am:

Dann sage ich für meine Frage auch vielen Dank und ich lasse meine Feige auch so weiter wachsen :D
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21157 am:

@Arni99
irre, wie die Genovese Gas gibt :)
@Lokalrunde
Kratztest war positiv, also alles gut!

@HerrMG
Steht deine ungeschützt im Freiland?
Meine kleine HC steht frei auf einer Böschung und sieht leider auch so aus auf einer Stelle, treibt aber schon. Lässt du es so oder schneidest du den Trieb ab?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21158 am:

Markus_ hat geschrieben: 21. Apr 2022, 22:35
@Arni99
irre, wie die Genovese Gas gibt :)

Hab die GN-AF bereits gestern in ein 19L growbag umgesetzt - Risiko - ich weiß.
Aber es gab Probleme im bisherigen Topf, da sie alle 7-10 Tage weiche, schrumpelnde Feigen bekam - denke Sauerstoffmangel an den Wurzeln - waterlogged.
Nach einer Nacht im growbag werden die Feigen jetzt wieder langsam härter, sprich die Wurzeln schaffen es nun besser das Wasser zu transportieren bzw. sie bekommen mehr Sauerstoff.
Steht nun auch am Balkon, da sich die kommenden Tage anbieten zur Umgewöhnung ins Freie, weil wenig Sonne scheint.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21159 am:

Lady hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:55
Dieser Frühling war fast kälter als der Winter, vielleicht liegt der späte Austrieb daran.

Hier war der Austrieb sogar eher früh, für mein Empfinden sogar etwas zu früh bei der Pastiliere die immer die früheste ist (Anfang April). In den letzten 1-2 Wochen sind die Nachttemperaturen nämlich mehrmals haarscharf am Frost vorbei, was zumindest die jungen Blätter hätte killen können.
Nun ist es mit den teils bewölkten Nächten in nächster Zeit mit der Frostgefahr vorbei und zu den Eisheiligen friert es hier kaum mehr. Ideal finde ich einen Austrieb ab dem 15.4., idealerweise bis zum 25.4. Das ist eine gute Basis für die weitere Entwicklung.

Da das Wetter wechselhaft ist (kaum länger anhaltenden Wärmephasen) und die Nächte bisher kalt, geht es langsam vor sich hin.

Letztes Jahr hat die Campaniere erst Mitte Mai ausgetrieben und die Feigen wurden nicht mehr ordentlich reif.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4289
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #21160 am:

Das bezog sich darauf, dass die Feige in unserer milden Weinbauregion nicht früher austreibt als bei RePu am freien Feld auf 500m Seehöhe.
Wir hatten übrigens gestern den letzten Frost, wenn auch nur leicht. Jetzt hoffe ich aber auch auf ein Ende in diesem Frühling.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21161 am:

philippus hat geschrieben: 22. Apr 2022, 10:57
Lady hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:55
Dieser Frühling war fast kälter als der Winter, vielleicht liegt der späte Austrieb daran.

Da das Wetter wechselhaft ist (kaum länger anhaltenden Wärmephasen) und die Nächte bisher kalt, geht es langsam vor sich hin.
Letztes Jahr hat die Campaniere erst Mitte Mai ausgetrieben und die Feigen wurden nicht mehr ordentlich reif.

Wie sieht es dieses Jahr bei der Campaniere aus?
Meine, im Topf, hat schon Blätter.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21162 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Apr 2022, 14:06
Wie sieht es dieses Jahr bei der Campaniere aus?
Meine, im Topf, hat schon Blätter.

Viel besser als 2021. Knospen sind bereits offen, erste Blätter kommen gerade raus, das ist fast 4 Wochen früher, ich bin zufrieden. Mache ein Bild wenn ich zu Hause bin oder morgen falls heute zu nass.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #21163 am:

Hier mal ein Bild von meiner Campaniere:)
Dateianhänge
20220422_173827.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21164 am:

Marcel hat geschrieben: 22. Apr 2022, 17:39
Hier mal ein Bild von meiner Campaniere:)

Die sieht perfekt aus, kam die aus F von Thierry?
Meins war so ein Kümmerling, der nach 2 Jahren gerade mal Bleistiftdicke hat.
Grün ist die Hoffnung
Antworten