News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158101 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21720 am:

Simmse hat geschrieben: 5. Jun 2022, 21:06
hier noch ein Bild


Sieht sehr vital aus. Denke auch , dass es ein LdA Typ ist
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21721 am:

HerrMG hat geschrieben: 5. Jun 2022, 21:36
RePu86 hat geschrieben: 5. Jun 2022, 17:22
Bin gespannt was deine GdSJ in einem richtigen Winter macht.

Hier ein paar Topffeigen
1.Eliasfeige
2.HC
3.Negronne
4.Pastiliere


Sehen richtig gut aus :)
Vor allem HC und Negronne sind sehr schön entwickelt

Danke sind beide aus Steckhölzern von Philippus aus dem Frühjahr 2020.
Tut sich bei deinen Stecklingen was?
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #21722 am:

@RePu86
allgemein kann man sagen dass sie nicht gerade ertragreich ist. Hat auch ziemlich lang gedauert bis sie überhaupt gefruchtet hat. Herbstfeigen sind 2020 gut ausgereift, letztes Jahr ein paar wenige. Setzt auch nicht jedes Jahr Herbstfeigen an, keine Ahnung warum.
Fotos von den reifen Früchten hab ich noch keine, wird aber heuer nachgeholt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #21723 am:

Simmse, Mitte Mai sah meine Dalmatie so aus. Ich weiß nicht obs eine Dalamtie ist und habe auch keine Ahnung davon. Hat aber durchaus Ähnlichkeit mit deiner und trägt auch eher schwach.
Dateianhänge
Dalmatie 20220516.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21724 am:

Eine Dalmatie hat ganz typische Früchte, innen dunkelrot.
Longue d'Aout sehen anders aus.
Dateianhänge
Dalmatie Feige 100g Sep 18 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #21725 am:

Hallo zusammen
Gestern hat es bei uns genagelt und die Feigenbäume hat es recht erwischt. Würdet ihr die beschädigten Blätter entfernen?
Besten Dank
Grüsse Marcel
Dateianhänge
16545084227904708922223565054538.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21726 am:

RePu86 hat geschrieben: 3. Jun 2022, 19:36
Jetzt gehts langsam mit den Herbstfeigen los.
HC hat dieses Jahr einiges angesetzt.

Sieht gut aus! Bei mir sind die Hetbstfeigenansätze bei Pflanzen die immer direkt nebeneinander stehen ganz unterschiedlich weit entwickelt.
Hier sieht man Condé.
Bild von gestern Morgen
Dateianhänge
7E08B251-D914-456F-9E7D-260133277FDF.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #21727 am:

Danke Roeschen, ich achte mal drauf demnächst.

@Marcel Schmid: es gibt keinen Vorteil beschädigte Blätter abzumachen, es sei denn du möchtest dein Bäumchen umbringen. Lass es einfach so wie es ist. Der Baum braucht die Blätter, beschädigte sind besser wie keine.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21728 am:

So sieht es bei der ausgepflanzten Campaniere aus. Da haben auch einige in Töpfen noch kleinere Ansätze (zB Marot, Panachee, Cul noir, Tenerife..)
Dateianhänge
5EC71726-0B04-48A5-92B8-B81150B34F35.jpeg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21729 am:

Wie sehen eure Pastiliere aus?
Ich hatte meine vor paar Jahren bei Quissac gekauft, mittlerweile glaube ich fast es ist keine.
Hat riesen Brebas, noch größer als DK:
Bisher aber noch keine reife Frucht geerntet.

Bild

Bild

Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21730 am:

Nein das ist keine.
Die wachsen sehr gedrungen mit kräftigen Trieben und dicken Blättern.
Dateianhänge
20220606_143823.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21731 am:

Detail
Dateianhänge
20220606_143845.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21732 am:

Typisches Blatt
Dateianhänge
20220606_144325.jpg
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sandwurm » Antwort #21733 am:

Meine 27 Jahre alte, an einer Holzwand ausgepflanzte alte Brown Turkey trägt schlecht, jedes Jahr ca. 5 Blütenfeigen und die zahlreicheren Herbstfeigen reifen nicht aus. Vor Jahren habe ich einen Ableger an Hauswand gesetzt. Dieser hat jetzt 25 Blütenfeigen, die aber fast erfroren sind durch frühen Austrieb. Man sieht dunkle Stellen an den Früchten. Ein weiterer Ableger steht im Kübel in kalten Gewächshaus. Hier sind der neue Blattaustrieb und alle Früchte erfroren. Sie treibt aber neu aus.
Eine Violette des Solliers und Violette Dauphine habe ich frostfrei überwintert, sie haben einen guten Fruchtansatz. Die 4 zweijährigen weiteren Feigen kämpfen ums Überleben. Sie sollten frostfest sein. Ich habe sie erst März rausgestellt, sie haben eine Frostnacht um 0 Grad erwischt.
Ich werde zusehen, daß ich möglichst viele Feigen im Kübel frostfrei überwintere, sonst wird das hier in meinem Klima wenig mit Früchten.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21734 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 6. Jun 2022, 13:57
Wie sehen eure Pastiliere aus?
Ich hatte meine vor paar Jahren bei Quissac gekauft, mittlerweile glaube ich fast es ist keine.
Hat riesen Brebas, noch größer als DK:
Bisher aber noch keine reife Frucht geerntet.

Nein das ist mir Sicherheit keine. Da gibt es nie Brebas die sich so weit entwickeln, fallen alle ab sobald sie etwa so groß wie eine Kichererbse sind.

Meine habe ich seit 2009, seit 2015 ist sie an diesem Platz im Garten. Ist ca. 2,50 hoch und breit, kommt von Baud und entspricht genau der Beschreibung in der Literatur.
Dateianhänge
F709DDDB-F416-45F6-8E98-6F815A119BAB.jpeg
Antworten