News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 218391 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2250 am:

Sorry, aber dass ist schlicht und einfach Quatsch.
.
Da schert sich jemand einfach einen Dreck um seine Umwelt, sowohl was die Natur als auch was seine Mitmenschen angeht.
.
Ich zitiere mal vom Anfang dieses Threads:
dmks hat geschrieben: 23. Jul 2017, 21:37
Der Geruch (Stank) von Gülle ist durchaus ein Problem!
Garten-pur Team

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Garten-pur Team » Antwort #2251 am:

dmks hat geschrieben: 15. Mai 2022, 22:41
zwerggarten hat geschrieben: 15. Mai 2022, 08:31
interessant


Ja, finde ich viele Beiträge hier!
Leider muß dieser Faden aber sein Dasein im Keller fristen....


Du hast vollkommen recht und Danke für den Hinweis Quendula! :-*


LG Nina
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2252 am:

:o ...wieder oben!
wie auch immer - Danke Nina und Quendula!!!


Der Maisanbau in D geht entgegen dem gefühlten Eindruck übrigens zurück!
https://www.agrarheute.com/pflanze/mais/weniger-mais-fuer-biogas-mehr-fuer-futter-anbauflaeche-2022-sinkt-593608

Die Handhabung mit der Untersaat ist halt auch immer eine Frage von Aufwand; Nutzen und Prämie.
https://www.agrarheute.com/pflanze/mais/3-tipps-fuer-mais-untersaaten-533567

@Bristlecone: die genannten 35.000 Euro entsprächen rein rechnerisch nicht nur einem Schleppschlauch- sondern sogar ziemlich genau dem Preis für ein InjektorSystem! (als Anbauteil an die bestehende Technik)
Klingt erstmal viel - aber rechnet sich auf die Zeit! (keine zweite Maschine zur Einarbeitung, Düngung in stehenden Kulturen..)
Und vor allem: dann klappts auch mit den Nachbarn! ;)
Ganz geruchlos geht's zwar trotzdem nicht - aber eine Ausbringung z.B. über Prallteller ist Mittelalter und muß wirklich nicht mehr sein!!!
Ausserdem ist er rein rechtlich zu einer sofortigen Einarbeitung verpflichtet.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2253 am:

Ja, Gülle mit Prallteller verteilen sollte auf den Hausgarten, arbeiten wie vor 100 Jahren, beschränkt sein. Ich habe mir dazu eine Gießkannenbrause umgebaut.

Also auch Landwirte können Rücksicht auf ihre Mitmenschen nehmen.
zB auf öffentlichen Wegen, wenn da der halbe Acker aus den Reifen gefallen ist, kann man das mal wieder zurück schippen.
Auf Feldwegen: Achtung, da zahlen die Landwirte für, Fußgänger und Radfahrer haben da deutlich weniger Rechte, die können froh sein, das sie sie benutzen können und entsprechend auf die Seite gehen wenn ein Traktor kommt.
Da gibts auch einen Trick der manchmal hilft: immer auf die Seite ausweichen, von wo der Wind kommt, dann wird man nicht zugestaubt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2254 am:

Wer sich's mal näher anschauen möchte ;):
https://www.brandenburger-landpartie.de/ausflugstipps/brandenburger-landpartie/gastgeber-2022/
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

frauenschuh » Antwort #2255 am:

Sorry, am Handy kann ich den Link nicht besser setzen:
https://www.agrarheute.com/technik/ackerbautechnik/guelle-ausbringen-diese-techniken-erlaubt-519164

Das zeigt, was mittlerweile nicht mehr erlaubt ist.

Ich würde sagen, dass das hier mittlerweile überwiegend klappt. Weil nur noch xxl Betriebe übrig geblieben sind. Da ist der Fuhrpark drin. Heißt im Umkehrschluss auch, dass immer einheitlicher bewirtschaftet wird ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2256 am:

Ja. Wenn man im Altersheim nur noch ein einziges Abendessen zulassen würde, könnte man viel nachhaltiger planen und wirtschaften. Wenn es nur noch Gequellte mit weißem Käse gibt, braucht man keine Umwelt mehr mit Karotten belasten. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2257 am:

frauenschuh hat geschrieben: 21. Mai 2022, 16:53
Ich würde sagen, dass das hier mittlerweile überwiegend klappt. Weil nur noch xxl Betriebe übrig geblieben sind. Da ist der Fuhrpark drin. Heißt im Umkehrschluss auch, dass immer einheitlicher bewirtschaftet wird ::)


Die nüchternen Zahlen:
Im Zeitraum von 2001 bis 2020 haben bei jetzt noch 263.500 existierenden Landwirtschafts-Betrieben in D dagegen über 185.000 (!) Betriebe geschlossen. Das sind mehr als 40%.

Die Auswirkungen gehen natürlich in beide Richtungen - zum einen führt das zu einheitlicheren und größeren Flächen, individueller Ackerbau bleibt auf der Strecke; zum anderen zu boden- und umweltschonenderer Technik und Investitionen in den Landschafts/Naturschutz.

Das muß jeder für sich werten....

Quelle der Zahlen und weitere Infos:
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-funktioniert-landwirtschaft-heute/warum-gibt-es-immer-weniger-landwirtschaftliche-betriebe
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2258 am:

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2259 am:

Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland für Schweinefleisch lag 2021 bei rund 130%. Das heißt man konnte Exportieren. Mitte 2022 sind von den 130% nur noch 45% ? übrig geblieben. Das heißt das meiste Schweinefleisch für die Grillsaison muss importiert werden.

Nun ist es so, das importierte Nahrungsmittel lediglich ein Kriterium erfüllen müssen: sie dürfen nicht gesundheitsschädlich sein. Hormone, Antibiotika, Platz im Stall und Co interessieren bei importierter Ware nicht. Es interessiert auch nicht, wenn für das Futter der Regenwald brennt.

Wohin nun mit dem heimischen Rapsschrot, Futtergetreide usw, wenn wir es hier nicht mehr brauchen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2260 am:

Das wäre ein sehr starker Rückgang.
Woher stammt die Zahl? Konnte keine Daten für 2022 finden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2261 am:

Danke fürs nachfragen, die Zahlen stimmen so nicht, da muss ich mich korrigieren. 45% gilt nur für BW. Habe das hier falsch gelesen: https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/rukwied-sieht-selbst-leistungsfaehige-betriebe-gefaehrdet-13136038.html

Korrekte Zahlen gibts hier, leider nicht der Gesamtüberblick aber das wesentliche wird klar: https://www.schweine.net/news/mai-viehzaehlung-massive-rueckgaenge-schweine-nds.html

Da es nicht mal die Herkunftskennzeichnung gibt, kann man als Kunde im Geschäft noch nicht mal erkennen wo das Fleisch herkommt. Es bekommt keiner mit, das hier seit Jahren was völlig schief läuft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #2262 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2263 am:

Der "Schweinezyklus" ist nun mal selbst in der Schweinemast nichts gänzlich neues. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2264 am:

Ach Gartenplaner, das sind alte Kamellen.
Hier gehts mehr darum wie lange man dran festhält an seiner Überzeugung bzw persönlichem Lebenswerk und Geld auf die Arbeit mitbringt und für seine 80 Stunden Woche noch von der Gesellschaft verachtet und von der Politik und Verwaltung ausgebremst wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten