News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
pearl hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 13:02...und Lion Sleeps Tonight. Letztes Jahr geteilt, dieses Jahr das!
Okay, Pearl, überzeugt, LST kommt dann jetzt mal auf die Liste möglicher Neuzugänge in der Zukunft. Sollte der kleine Löwe ähnlich ticken wie seine Freundin Tante Ju aus gleicher Züchterwerkstatt, dann müsste er eigentlich auch bei mir bestens performen.
pearl hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 13:02...und Lion Sleeps Tonight. Letztes Jahr geteilt, dieses Jahr das!
Okay, Pearl, überzeugt, LST kommt dann jetzt mal auf die Liste möglicher Neuzugänge in der Zukunft. Sollte der kleine Löwe ähnlich ticken wie seine Freundin Tante Ju aus gleicher Züchterwerkstatt, dann müsste er eigentlich auch bei mir bestens performen.
Der Lion ist toll, braucht aber auch ein bisschen Zuspruch. Tante Ju ist unkomplizierter.
spider hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 12:42Ich sortiere auch wieder aus. ;D
Ich dieses Jahr auch, keine Kompromisse mehr! Einige große Horste (vor allem Sämlingshorste) haben ihren Flugschein bereits sicher, andere könnten ganz vielleicht noch die Biege kriegen. Platz ist rar und die Schlange möglicher Platzaspiranten wird auch nicht unbedingt kürzer.
Jopp... und dann wären da noch etliche Namenssorten, die einfach reduziert werden müssen, weil viel zu groß. Man braucht schließlich nicht unbedingt 50 Fächer von Sorte X...
@Spider: Wieviel musst du denn noch, um dein Downsizing-Ziel zu erreichen? :-X
Mein Traumziel ist ja Top 100. Dafür müssten noch ca. 70 weg. ::)
pearl hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 13:06 Jade Star fand ich immer wegen des weißen Randes und der intensven Farbe begehrenswert.
Mir hat dazu immer imponiert, dass sie im alten Garten ganz zuverlässig remontierte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
spider hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 13:32 Die Farben erinnern an "Magic of Oz".
mich nicht. Da finde ich den gekauften Sämling viel schöner. Magic of Oz ist eher eine Züchterpflanze. Dies ist farblich eins der ansprechenderen Fotos.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Gersemi hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 13:53 Ich bin auch am sortieren und raus nehmen. Am Samstag haben mich 2 Tet-Horste verlassen und morgen verlassen mich weitere drei + Sämlinge, die ich nicht behalte. Dann kann ich andere, die zu eng oder zu schattig stehen schonmal mit mehr Platz beglücken....und vielleicht auch die ein- oder andere Neuerwerbung ins Auge fassen :D
Das Ding ist ja: Nicht unbedingt alles, was man raus macht, ist zwingend auch schlecht. Von manchem hat man einfach zuviel, mehrere Exemplare herumstehen oder sich einfach dran satt gesehen und möchte den Platz lieber für neueres, ggf. den zwischenzeitlich veränderten Vorlieben entsprechenderes nutzen und ich möchte mal behaupten, dass jeder von uns, der länger im Taglilienmetier unterwegs ist, irgendwann an diesen Punkt kommt. Allerdings ist das Wegwerfen von eigentlich guten Pflanzen soooo schwer, der Freundes- oder Bekanntenkreis irgendwann auch gesättigt und so zögert man und zögert und die Pflanzen stehen sich auf den Füßen. Von daher hatte ich schon mal überlegt, ob wir sowas wie einen "Taglilien-Basar" am grünen Brett ins Leben rufen könnten, in dem jeder seine guten Trennungs- oder Teilungskandidaten einstellen kann. Dann fände sich bestimmt der ein oder andere "Match" und würde (1.) jeweils zwei Blümchen vor dem Paradiesweg bewahren und (2.) nebenbei noch zwei Menschen glücklich machen. Denn wegwerfen kann man ja letztlich immer noch, wenn sich kein "Match" findet.
spider hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 13:32 Die Farben erinnern an "Magic of Oz".
. mich nicht. Da finde ich den gekauften Sämling viel schöner. Magic of Oz ist eher eine Züchterpflanze. Dies ist farblich eins der ansprechenderen Fotos.
. da stimme ich mit dir so vollkommen überein!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hempassion hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 14:33 ... am grünen Brett ...
. was hindert dich daran? Wir machen das ja alle. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gersemi hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 13:53 Ich bin auch am sortieren und raus nehmen. Am Samstag haben mich 2 Tet-Horste verlassen und morgen verlassen mich weitere drei + Sämlinge, die ich nicht behalte. Dann kann ich andere, die zu eng oder zu schattig stehen schonmal mit mehr Platz beglücken....und vielleicht auch die ein- oder andere Neuerwerbung ins Auge fassen :D
Das Ding ist ja: Nicht unbedingt alles, was man raus macht, ist zwingend auch schlecht. Von manchem hat man einfach zuviel, mehrere Exemplare herumstehen oder sich einfach dran satt gesehen und möchte den Platz lieber für neueres, ggf. den zwischenzeitlich veränderten Vorlieben entsprechenderes nutzen und ich möchte mal behaupten, dass jeder von uns, der länger im Taglilienmetier unterwegs ist, irgendwann an diesen Punkt kommt. Allerdings ist das Wegwerfen von eigentlich guten Pflanzen soooo schwer, der Freundes- oder Bekanntenkreis irgendwann auch gesättigt und so zögert man und zögert und die Pflanzen stehen sich auf den Füßen. Von daher hatte ich schon mal überlegt, ob wir sowas wie einen "Taglilien-Basar" am grünen Brett ins Leben rufen könnten, in dem jeder seine guten Trennungs- oder Teilungskandidaten einstellen kann. Dann fände sich bestimmt der ein oder andere "Match" und würde (1.) jeweils zwei Blümchen vor dem Paradiesweg bewahren und (2.) nebenbei noch zwei Menschen glücklich machen. Denn wegwerfen kann man ja letztlich immer noch, wenn sich kein "Match" findet.
Was meint ihr dazu?
Finde ich eine gute Idee. Wenn nicht groß und breit "Zu verschenken" dransteht, kann das grüne Brett schon sehr zäh sein.