Bastelk hat geschrieben: ↑4. Jul 2022, 00:13
Die ersten roten Tomaten hat die Philamina im Freiland mit jetzt schon 2,1 m Größe
und ganz oben geteilten 2 x 2 Trieben. Die letzte Ernte braucht eine Leiter. ;D
Bis jetzt sieht es in Berlin nach einem guten Tomatenjahr aus.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus Dein Post zur Philamina hat mich grade angeregt, ein wenig zu googeln. Und ich konnte mich belesen, wie die Philamina entstandden ist. Vielleicht wusstest Du es schon; aber ich gebe es hier mal mit eigenen Worten wieder, weil es richtig interessant (auch für andere Leser) ist.
Der Züchter Christoph Matthes hat eine Philovita-Absaat in der F3-Generation nochmal mit der samenfesten Zuckertraube gekreuzt und dann 10 Jahre ausgelesen und stabilisiert. Dabei hat er eine hinreichende Toleranz gegen die Kraut- und Braunfäule festgestellt. Und natürlich die postiven Eigenschaften der Zuckertraube weiter beachtet.
Dass die Sorte nun auch richtig zeitig Früchte trägt, lässt mich an einen Nachbau denken. Wenn, ja wenn der Platz im eigenen Garten nicht wieder die Anzahl der Sorten einschränkt.
Es freut mich, dass es für Dich in diesem Jahr gut läuft und eine gute Tomatenernte in Sicht ist. Ich hoffe für usn alle, dass die Kraut- und Braunfäule uns in diesem Jahr verschont und uns die Sonne schön verwöhnt.