News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101552 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

ringelnatz » Antwort #720 am:

G hat geschrieben: 6. Jul 2022, 09:53
Mal von mir meine alljährlichen Maurertuppen

Klappt das gut in den Kübeln? Keine Probleme mit Blütenendfäule?
Ich habe an einem ähnlichen Platz vor der Gartenlaube einfach die Fliesen aus dem Boden raus, Erde ausgetauscht und direkt in die Erde vor der Laube gepflanzt. Somit nicht ganz so gießbedürftig und BEF hatte ich auch noch keine. (Laubenwand ist bisher auch nicht abgerutscht ;D)
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Tomaten 2022

wuchtig » Antwort #721 am:

ich hab 3 Stück von den Maurerwannen und handelsübliche Pflanzerde 0 Probleme bisher
aber regelmäßig gießen ist ein Muß !
gegossen wird mit Regenwasser
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #722 am:

Hallo tomatengarten,

bei fast allen Gartenfreunden hier im Wohngebiet kann ich die Pflanzen auch sehen.
Das sind ja längst nicht nur die Nachbarn in Sichtweite. Das klappt hier mit meinen
Stecketiketten wirklich gut und jeder weiß, dass er seine Lieblingssorten auch im
nächsten Jahr wieder bekommen kann. Dadurch kommt etwas Ordnung rein.
Meine Schildchen sehe ich hier in allen Gärten an den Pflanzen. Eine Frucht zur
Samengewinnung verlange ich aber nicht. Da warte ich auf die Bewertungsliste,
die jeder bekommt und entscheide dann, was von den neuen Sorten im nächsten
Jahr in unseren Garten zur Samengewinnung kommt.
In diesem Jahr habe ich nur 22 neue Sorten im Garten.

@Gänselieschen,
Deine Pflanzen sehen wieder sehr gut aus und haben an der Hauswand einfach
beste Bedingungen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2022

tomatengarten » Antwort #723 am:

Das ist schön, wenn das so klappt - einschließlich Bewertungsliste.

Eine Frucht hatte ich ich nicht verlangt, sondern erbeten (und nur im Ausnahmejahr 2021).
Die brauchte ich nicht zur Samengewinnung sondern um Fotos zu machen.
Und anhand der Früchte kann man recht viele der Eigenschaften beurteilen,
wenn auch nicht alle. Das hilft bei der Ergänzung meiner Webseiten.

Ich baue in jedem Jahr 80 Prozent der Sorten neu an.
Und mehrere Ausfälle (wie im vorigen Jahr) halten dann zeitlich auf.

Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 713
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2022

lucullus_52 » Antwort #724 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 9. Jun 2022, 11:18
Dann werde ich ihnen mal als "Erste Hilfe" je einen kleinen Schluck AdBlue spendieren und etwas Stickstoffdünger ergänzen.
Im Haus habe ich - neben "Balkonblumendünger" - Blaukorn (NPK-Verhältnis 12 – 12 – 17) und Perlka Kalkstickstoff (19,8 % Stickstoff, 55 % Kalk). Was davon wäre am besten geeignet?

Nur zur Abschlußinformation: Nach der Rückkehr aus dem Urlaub (geht ja in diesem Jahr wieder, und ein Sklave meines Gartens will ich auch nicht werden) waren von den gezeigten Pflänzchen trotz Stickstoffgabe und regelmäßiger Bewässerung nur noch verkümmerte, braune Gerippe übrig. Die anderen Pflanzen - egal, ob im Tomatenhaus, oder im Freiland - haben sich überwiegend gut entwickelt.
Vielleicht hatte hier auch jemand zuviel an den Wurzeln gefressen.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21232
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #725 am:

Mhh, danke fürs Update. Gemüse und Urlaub verträgt sich nur in den seltensten Fällen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 713
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2022

lucullus_52 » Antwort #726 am:

thuja hat geschrieben: 7. Jul 2022, 12:48
Mhh, danke fürs Update. Gemüse und Urlaub verträgt sich nur in den seltensten Fällen.

Da muß das Gemüse durch 8) ... und über 20 Pflanzen haben meine Abwesenheit auch gut vertragen, die Ernte können wir ohnehin nur mit Mühe (und Verschenken von Früchten) bewältigen :)
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #727 am:

thuja hat geschrieben: 7. Jul 2022, 12:48
Mhh, danke fürs Update. Gemüse und Urlaub verträgt sich nur in den seltensten Fällen.

Das sehen meine Nachbarn viel entspannter und bitten mich dann einfach ihre Pflanzen mal ein oder zwei
Wochen mit zu gießen und haben auch großes Vertrauen, dass ich das schon richtig mache.
So richtig los werde ich einige Pflanzen nicht, nur weil ich sie verschenke. ;D

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Tomaten 2022

mfan » Antwort #728 am:

Bastelk hat geschrieben: 7. Jul 2022, 22:26

So richtig los werde ich einige Pflanzen nicht, nur weil ich sie verschenke. ;D



Ist auch schön, wenn man seine "Kinderchen" immer wieder mal sieht ;)
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Tomaten 2022

mime7 » Antwort #729 am:

mfan hat geschrieben: 8. Jul 2022, 10:56

Ist auch schön, wenn man seine "Kinderchen" immer wieder mal sieht ;)


Nicht immer.
Ich hab mal welche verschenkt, die wurden dann unter eine Dachkostruktion gepflanzt. Höhe 1m, nach oben und Süden lichtdicht, dafür zum Regen hin offen. Nie ausgegeizt, ein einziger Dschungel und früh Braunfäule.
War ein trauriger Anblick, und ich durfte mir noch anhören, dass die Sorten kaum Ertrag hatten.

Seither verschenke ich nur noch an Leute mit Gartenerfahrung oder zumindest der Bereitschaft, zuzuhören, wenn man was erklärt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21232
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #730 am:

Ein bisschen priorisieren a la wem kann man was zumuten tue ich schon. Ich habe hier zB einen mit über 50 Jahren Gartenerfahrung, da brauch ich keine Sorten zum sichten hinpflanzen. Einzelexemplare zum angucken bekommt er immer, aber nicht 3 oder 5 um zu gucken was sie taugen oder selektieren.

Hier setzt übrigens langsam die Schwemme ein. Die 2te Rispe reift jetzt bei vielen Sorten und selbst die späten wie Amsih Paste (Ulf) bekommen untenrum erste Farbe. Ich habe gestern Unkraut gejätet und angerottetes Stroh vom Vorjahr als Mulch verteilt. Als nächstes muss ich untenrum wieder entblättern, das der Bestand etwas luftiger wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21232
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #731 am:

Nachtrag, Bild nach dem mulchen. Steht eigentlich alles zu eng bzw schlecht durchlüftet.
Dateianhänge
Tomaten 20220707.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #732 am:

Sieht aber trotzdem ordentlich aus!
.
Ich habe heute die allerallererste Tomate geerntet: eine fast reife Mexikanische Honigtomate. Feierlich mit meinem Mann geteilt. Aroma war vielversprechend.
.
Jetzt fahren wir zwei Wochen in den Urlaub, ich hoffe die große Ernte wartet noch etwas auf mich. Meine Schwiegereltern freuen sich zwar auch über Tomaten, aber nur so viel sie essen können. Ich hoffe ja dieses Jahr auf grünen Ketchup und gelbes Tomatenchutney. Und Bitzeltomaten wollte ich noch probieren (fermentieren).
Conni

Re: Tomaten 2022

Conni » Antwort #733 am:

Bastelk hat geschrieben: 26. Jun 2022, 12:24
... Die Lucid Gem ist sehr hitzeempfindlich und hat auch mit
sehr wenig Dünger immer eingerollte Blätter. Sie neigt auch viel mehr zu
Blütenendfäule als die Berner Rose und die ist ja bekannt für BEF.
Die Lucid Gem habe ich hier aus dem Programm genommen. Auf der Terrasse
kommt sie mit der Hitze überhaupt nicht klar und an der Hauswand ist es kaum
anders. Das ist sehr schade, weil sie uns auch ganz besonders gut schmeckt.
.
Viele Grüße
Klaus
[/quote]
Danke, Klaus, für Deine Einschätzung. Ich habe in diesem Jahr zwei Lucid Gem nebeneinander stehen. Die eine ist sortentypisch, seit der ersten Hitzewelle hat sie eingerollte Blätter und sie war die erste mit Blütenendfäule (an den anderen Sorten ist bisher nichts dergleichen). Die Pflanze daneben stammt aus derselben Charge Saatgut, ist aber offensichtlich anders. Keine Blütenendfäule, kleinere Früchte mit anderer Farbe und nur wenig eingerollte Blätter. Die Pflanze hängt voll mit Früchten, der Geschmack ist fein und ich werde auf jeden Fall Samen nehmen, um auszuprobieren, wie sich das in den nächsten Jahren weiterentwickelt.
.
[quote author=minthe link=topic=70061.msg3891552#msg3891552 date=1656253074]
Ha! Sehr interessant Bastelkoenig, gut zu wissen. Na, dann brauche ich einfach eine grosse wunderpraechtigschoene, schnittfeste und koestliche Nachfolgerin fuer naechstes Jahr ... so schwer sollte das doch nicht sein... ;D
.
An Fleischis habe ich ansonsten heuer noch die 'Brandywine Apricot' und die 'De Paudex' unterm Tomatendach. Eine schoene dunkle Ergaenzung waere also nett.

Minthe, als schöne dunkle könnte ich mir Copia green vorstellen, rot-grün geflammt und sehr aromatisch. Rot-orange geflammt denk ich an Copia und gelb-orange geflammt an Tennessee Surprise. Alles große Fleischtomaten, hinreißend schön und wunderbar im Aroma.
Dateianhänge
lucidgem.jpg
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #734 am:

Hallo Conni,
wenn Du jetzt eine völlig aus der Art geschlagene Lucid Gem hast, dürfte ich mich da
für ein paar Samen anmelden? Übrigens diese in den USA preisgekrönte Lucid Gem
ist in Wirklichkeit die Blaue Ananastomate.
Deine Empfehlungen für minthe sind wirklich gute Tomatensorten, die wir schon im
Garten hatten. Ich hatte ihr auch schon mit einer PM weitere dunkle Fleischtomaten
empfohlen. Richtig gute und preiswerte Tomatensorten sind auch auf
tomatoeden.net zu finden.
Könnten wir mal eine Seite mit „Tomatensamen Tops und Flops“ machen? Da hätte
ich viel zu berichten. Würde aber gleich empfehlen nur positive Erfahrungen zu posten.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten