Wie heißt denn der tolle Phlox im Vordergrund des Fotos?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 57160 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2022
Wie heißt denn der tolle Phlox im Vordergrund des Fotos?
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Phloxgarten 2022
Da bin ich nicht sehr hilfreich.
.
Sooft ich es schaffe, bin ich im „Phloxgarten“ zu Gast. Die geballte Kompetenz hier erfreut mich sehr. Wahrscheinlich werde ich die Wintermonate nutzen müssen, um mich hier durchzuarbeiten. Da ich Phlox sehr mag, werden hier Wünsche geweckt. Die kompetente Beratung gefällt mir sehr, unterlegt mit wunderbaren Fotos. Euch allen herzlichen Dank.
.
Der Phlox mag unseren sandigen Boden. Daher ist vom Berliner Staudenmarkt öfter ein Plox hier eingezogen. Durch das Hin- und Herpflanzen und die fehlende Aussamungskontrolle kann ich von keinen Sorten mehr sprechen. Hier gibt es ein Phloxgewusel.
Mit dem Roden der Lebensbaumhecke hat sich seit ein paar Jahren genug Platz gefunden, ein weiteres Phloxbeet anzulegen.
.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Phlox in der Sonne lange nicht so gut aussieht wie unter unserer Kirsche. Unser Phlox steht derzeit zwischen zwei Zaubernüssen. Wollen mal abwarten, wie lange der Platz reicht.

.
Sooft ich es schaffe, bin ich im „Phloxgarten“ zu Gast. Die geballte Kompetenz hier erfreut mich sehr. Wahrscheinlich werde ich die Wintermonate nutzen müssen, um mich hier durchzuarbeiten. Da ich Phlox sehr mag, werden hier Wünsche geweckt. Die kompetente Beratung gefällt mir sehr, unterlegt mit wunderbaren Fotos. Euch allen herzlichen Dank.
.
Der Phlox mag unseren sandigen Boden. Daher ist vom Berliner Staudenmarkt öfter ein Plox hier eingezogen. Durch das Hin- und Herpflanzen und die fehlende Aussamungskontrolle kann ich von keinen Sorten mehr sprechen. Hier gibt es ein Phloxgewusel.
Mit dem Roden der Lebensbaumhecke hat sich seit ein paar Jahren genug Platz gefunden, ein weiteres Phloxbeet anzulegen.
.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Phlox in der Sonne lange nicht so gut aussieht wie unter unserer Kirsche. Unser Phlox steht derzeit zwischen zwei Zaubernüssen. Wollen mal abwarten, wie lange der Platz reicht.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Phloxgarten 2022
Jetzt noch einmal näher ran.

Von den späten Phloxen sind noch nicht einmal Knospen zu sehen.
Von den späten Phloxen sind noch nicht einmal Knospen zu sehen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Phloxgarten 2022
Die farbliche Zusammenstellung erzeugt eine sehr schöne Stimmung, Schnäcke!
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Phloxgarten 2022
Hier gibt es morgens eine blaue Stunde. Diese Sorte steht in der vollen Sonne. Welche Sorte ist es nur?

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Schn hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 20:51
Da bin ich nicht sehr hilfreich.
Sooft ich es schaffe, bin ich im „Phloxgarten“ zu Gast. Die geballte Kompetenz hier erfreut mich sehr. Wahrscheinlich werde ich die Wintermonate nutzen müssen, um mich hier durchzuarbeiten. Da ich Phlox sehr mag, werden hier Wünsche geweckt. Die kompetente Beratung gefällt mir sehr, unterlegt mit wunderbaren Fotos. Euch allen herzlichen Dank.
Der Phlox mag unseren sandigen Boden. Daher ist vom Berliner Staudenmarkt öfter ein Plox hier eingezogen. Durch das Hin- und Herpflanzen und die fehlende Aussamungskontrolle kann ich von keinen Sorten mehr sprechen. Hier gibt es ein Phloxgewusel.
Mit dem Roden der Lebensbaumhecke hat sich seit ein paar Jahren genug Platz gefunden, ein weiteres Phloxbeet anzulegen.
.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Phlox in der Sonne lange nicht so gut aussieht wie unter unserer Kirsche. Unser Phlox steht derzeit zwischen zwei Zaubernüssen. Wollen mal abwarten, wie lange der Platz reicht.
Wunderschön und ich kann eigentlich bei allem nur zustimmen aufgrund gleicher Erfahrungen. :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Phloxgarten 2022
Das dürfte Zufall sein, obwohl diese Farbkombination -warmes Rosa und heller Spiegel- spätestens seit 'Elisabeth Campbell' (Schöllhammer 1900) sehr beliebt war.
Gaganov und Foerster haben sich erst spät kennengelernt, trafen sich jedoch nie persönlich. Während der Vorarbeiten zu der Ausgabe der deutschen Übersetzung des Buches "Staudenphlox" (1961) von Gaganov, das in der Sowjetunion in erster Auflage 1955 erschienen war, entstand ein Briefkontakt. Beide Züchter tauschten Erfahrungen aus, und in der Folge kam es auch zu einem Pflanzenaustausch, der mit einigen Hürden verbunden war.
'Eva Foerster' wurde 1933 erstmals angeboten, 'Anja Gaganova' ('Anka') ist 1935 gezüchtet worden. Beide Phloxe gehören zu ihren allerersten Züchtungserfolgen.
@lerchenzorn, Foerster hat sich erst spät, in seinem letzten Lebensjahrzehnt, für die sowjetische Züchtungsarbeit interessiert. Er wurde aber 1946/47 im Rahmen der Reparationsleistungen an die UdSSR verpflichtet, eine Phloxlieferung für den Zentralbotanischen Garten Moskau zusammenzustellen und einen Lebensbericht über seine Arbeit zu schreiben. Gaganov hingegen war der Name Foersters sicher schon vor diesem Zeitpunkt ein Begriff, das legen seine Zuchtbucheinträge nahe.
Alles in allem ist es doch ein Glück, dass diese Sorten noch existieren und so schnell auch nicht verschwinden werden. Obwohl, 40°C mögen beide nicht sonderlich ... :-X
'Eva Foerster'


-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Also ich könnte sie nicht auseinanderhalten
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Phloxgarten 2022
Danke, Inken, für Deinen interessanten Bericht. Dies hier zu erfahren empfinde ich für mich als notwendige Ergänzung zu meiner eher "laienhaften Phloxliebe" und der Gartengestaltung nach wohl "nur" ästhetischen Gesichtspunkten.Dabei kommt dann sowas raus:

Gruß aus der Eulenspiegelstadt
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Für meinen Geschmack ist da was Großartiges herausgekommen. :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Phloxgarten 2022
Absolut!
.
Wunderbare Staudenkombination :D.
Mache mir gleich mal eine Notiz, hinter meine Phloxe ein Veronicastrum zu pflanzen 8).
Vielleicht kann ich auch noch einen Knöterich dazu quetschen ;D.
.
Wunderbare Staudenkombination :D.
Mache mir gleich mal eine Notiz, hinter meine Phloxe ein Veronicastrum zu pflanzen 8).
Vielleicht kann ich auch noch einen Knöterich dazu quetschen ;D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Phloxgarten 2022
Wunderschön!! Deine Gestaltung dient als Vorbild, auch wenn es in meiner Sortensammlung an vielen Stellen nicht ohne weiteres umsetzbar wäre. So herrlich anzusehen, @Dornrose, ich bin ganz verliebt in Deine Pflanzung! Doppelt schade, dass die Phloxe nicht so gut wachsen, wie wir uns das vorstellen (wünschen) ...