hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wenn du in 8a bist wäre das für Mitteleuropa schon recht mild. -20° hättest du dann nur äußerst selten zu erwarten.
Ich halte auf diese Klimazonen aber in Europa nicht viel.[/quote]
Ja wir hatten hier auch früher Jahre lang nie -20 Grad, glaub ein einziges Mal in meiner Kindheit. Inzwischen passiert es durch das Klimachaos merkwürdigerweise aber schon alle 3 Jahre in etwa, auch im Winter 2021/22 hatten wir hier Mal - 20 Grad... und dann nochmal -7 Grad Ende April...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Steiniger Boden macht Feigen nichts. Einfach mal was auspflanzen und was nicht funktioniert wieder entfernen.
Das Kleinklima macht wie Roeschen sagt auch viel aus. Mauer im Rücken, Windschutz usw.[/quote]
Gut, dann probiere ich das die Jahre einfach Mal aus!
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Gibt es Feigenbäume in deiner Umgebung/ Nachbarschaft?
Ansonsten hilft eben nur probieren mit den genannten Klassikern.[/quote]
Leider hat hier in meiner Gegend niemand mir bekanntes Feigen , selbst Paul Lindner wohnt nochmal über 20 km von mir weg und ist aktuell die nächste Person mit Feigen die ich kenne. Das Klima in Wetzlar ist aber schon etwas milder als hier... Paar Bewohner meinten auch schon skeptisch, dass das hier doch nicht funktionieren kann mit Feigen... da bin ich jetzt selber gespannt.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Datenquelle von Stuttgart halte ich für nicht aktuell, von 1980 bis 2016, außerdem wird der Flughafen Stuttgart als Wetterstation genannt. Dieser liegt auf den Fildern in Bernhausen, nicht in Stuttgart, wo ein sehr viel rauheres Klima herrscht.
Stuttgart ist klimatisch durch Höhen und Tiefen sehr unterschiedlich, hat eine jahrhundertalte Weinbautradition.
Verstehe, wie gesagt die einzige Quelle die mir selber jetzt bekannt war um Vergleiche zu ziehen. Ich selber wohne hier ja in den Mittelgebirgen, sehr ländlich und auch recht hügelig hier, ich kann mir so ganz auch nicht vorstellen dass wir hier überall 8a haben sollen...
[quote]"Ansonsten denke ich schon dass USDA Zone 8a (wie nach folgender Seite) für mich zutreffend sein könnte..."
Wenn es bei dir -20°C hatte, bist du in KLZ 6b.
-20°C halten Feigen nicht ohne Schäden aus, besonders junge Pflanzen.
Wie oben erwähnt haben wir hier sehr selten -20 Grad meistens haben wir im Winter nur so - 10 Grad, aber inzwischen häuft es sich schon komischerweise alle paar Jahre. An sich ist es hier sehr merkwürdig... 2021 hat es so ziemlich das ganze Jahr geregnet, jetzt 2022 hatten wir seit Mitte Juli keinen Tropfen regen (bis auf heute endlich Mal ein bisschen) und auch eine abartig brennend heiße Sonne die ich so nicht kenne und auch viel Obst hier heftigen Sonnenbrand erlitten hat.
[quote]Der Hitzestress in Töpfen zeigt sich durch Wachstumstopp.
Da ich auch viele Feigen in Töpfe kultiviere, helfe ich mir mit Kartons.
Wie genau machst du dann dann mit den Kartons? Umwickelst du die Töpfe? Ich brauche halt irgendeine kostengünstige Methode, da ich über 100 von diesen 90 Liter Töpfen hier stehen habe, auch noch paar 285 Liter Töpfe, die ich aber natürlich nicht reinfahre...
[quote]@ Witan:
Von den neuen denke ich das die folgenden schon in den meißten Jahren ausgepflanzt reife Früchte bringen:
Yellow Long Neck
LSU Champagne
LSU Hollier
LSU Improved Celeste
LSU Tiger
Red Lebanese (Bekaa Valley)
Iranian Candy
LSU Purple
Brooklyn White
Black Madeira im Topf hat bei mir sogar letztes Jahr das so schlecht war noch reife Früchte geliefert.
Also im Topf mit Headstart (bei mir im Gewächshaus) geht da schon was.
Die Sorte scheint zum Glück nicht dazu zu neigen die Feigen abzuwerfen wenns kalt wird.
Ich habe die oben alle auch außer Iranian Candy, die soll aber noch nen Tick früher als RdB sein.
LSU Purple ist als einzige schon länger ausgepflanzt, hat aber einen ungünstigen Standort in einer Senke und ist die letzten Jahre immer recht stark zurückgefroren.
Darum bisher auch noch keine Früchte.
Hier (Hamburg) reifen im Freiland gerade RdB und M10.
Bin gespannt wie viel später die andern anfangen.
Ich würde auch auf eine Basis aus RdB, Pastiliere und Brebas setzen.
Wenn du Plätze vor einer Südmauer hast würde ich da aber eher eine Sorte mit Herbstfeigen hinsetzen und nicht eine Breba Sorte.
Da hilft die Mauer dann beim Ausreifen, bei DK reifen die Früchte bei dir wohl Ende Juli bis Anfang August, da ist es eh sehr heiß so das die Früchte schnell ausreifen.
Eventuell könnte eine heiße Mauer da auch schon stören.