News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

lokalkolorit - wie siehts bei euch aus? (Gelesen 19327 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Artemisia » Antwort #105 am:

Jetzt wo Du den Thread wieder einmal ausgräbst, Frank.... an die Bilder vom August kann ich mich gar nicht mehr erinnern.... das sind doch nicht erste Anzeichen von .... :-X ;) ;D Bei den neuen Bildern muss ich ja nicht ins Grübeln kommen... Das letzte Bild vom Nebelschwaden fasziniert mich, Frank!Nachtnebelgrüße von Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Frank » Antwort #106 am:

Jetzt wo Du den Thread wieder einmal ausgräbst, Frank.... an die Bilder vom August kann ich mich gar nicht mehr erinnern.... das sind doch nicht erste Anzeichen von .... :-X ;) ;D
Wundert Dich das bei dieser Nachteulenzeit!? ;) ;D :DAuch unser Gartencafé ist schon zu ... . ;D Gute Nacht und auf das Nebel weiter wallen ... ;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Artemisia » Antwort #107 am:

;D ;D ;)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Gartenlady » Antwort #108 am:

Jetzt wo Du den Thread wieder einmal ausgräbst, Frank.... an die Bilder vom August kann ich mich gar nicht mehr erinnern.... das sind doch nicht erste Anzeichen von ....
geht mir genauso ;D obwohl ich mich gut daran erinnern kann, dass es Landschaftsbilder von Frank gibt, die mit dem Makro gemacht wurden ;) Die neuen Bilder sind wieder wunderschön :D stahlblauer Winterhimmel und Nebel im Tal, man könnte tatsächlich meinen, es sei Winter ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

riesenweib » Antwort #109 am:

... Auf den größeren läßt sich's gut klettern...
oh ja, wie wahr.die stimmung kommt trotz der verkleinerung rüber, Martina.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

thomas » Antwort #110 am:

Wunderschön, Frank!(die hätten auch in den Dezemberspaziergang gepasst, von der Qualität her sowieso - und es muss ja nicht jeder Spaziergang eine ausgewachsene Wanderung sein)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Faulpelz » Antwort #111 am:

Wundert Dich das bei dieser Nachteulenzeit!? ;) ;D :D
Wow, wunderschöne Nebelbilder, ich entdecke sie erst jetzt. Das kommt davon, wenn man mit den Hühnern ist Bett geht ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Frank » Antwort #112 am:

Jetzt wo Du den Thread wieder einmal ausgräbst, Frank....
Ich betätige mich mal wieder als Ausgräber und bringe ein bischen Farbe in die Lokalkolorit-Serie... ;D ;) :D
Driving Home Rapsody - Part One---------------------------------------------[td][galerie pid=17158][/galerie][/td][td][galerie pid=17151][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=17154][/galerie][/td][td][galerie pid=17155][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=17159][/galerie][/td][td][galerie pid=17152][/galerie][/td]
-------------------------------------[td][galerie pid=17157][/galerie][/td][td][galerie pid=17156][/galerie][/td]
-------------------------------------
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Gartenlady » Antwort #113 am:

Eine herrlich beschwingte Heimfahrt offensichtlich :D ist es der blühende Raps, der das verursacht? Oder der WE-Anfang mit Traumwetter (und viel Gireßen)? Oder ....?Die blühenden Rapsfelder sind doch wirklich ein Highlight im Jahreslauf :D
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

skorpion » Antwort #114 am:

Gigantisch schön Frank, toll diese Farben :D*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Frank » Antwort #115 am:

Nun ja, Giessen per Schlauch beschwingt mich nicht, weil soo langweilig und Zeit zum Betrachten der Trockenheitsschäden! :-\ ::)Ansonsten habe ich heute wirklich gerne den kleinen Ausflug/Umweg auf Nebenstrassen gemacht. Bei den Ausblicken bummelt man gerne ins WE und bedauert sich bei der aussichtslosen Fahrt auf Autobahnen! :D :D :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

gartenfreak † » Antwort #116 am:

Das sehe ich zur Zeit, wenn ich vom Wohnzimmerfenster aus auf die Terrasse schaue, das Foto wurde heute Abend gegen 19.45 h aufgenommen: die Abendsonne scheint durch die Glyzinie und die Blätter des Perückenstrauchs, der Duft auf der Terrasse ist atemberaubend, und jedes Mal, wenn ich hinaus schaue, geht mir das Herz auf.Bild
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

skorpion » Antwort #117 am:

Ansonsten habe ich heute wirklich gerne den kleinen Ausflug/Umweg auf Nebenstrassen gemacht. Hoffentlich hattest Du einen Pollenfilter im Auto ;)*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Faulpelz » Antwort #118 am:

Bei uns rapst ;D es auch!
Dateianhänge
Rapsige-Zeiten-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?

Faulpelz » Antwort #119 am:

:)
Dateianhänge
Rapsige-Zeiten-2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten