News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 120477 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1515 am:

Zudem habe ich mir. Bei den ersten Blüten eingebildet, dass eine weiße Hedi-Blüte einen rosa Hauch hat, und die andere weiß und annähernd ohne Öhrchen.
Nun sind frische Blüten auf und siehe da…
Ist das weiß jetzt eine verunstaltete Hediblüte, oder sind da doch zwei Knollen im Topf?
Ich werde das Rätsel auch noch auflösen, will aber gerade die Pflanze(n) nicht auseinander nehmen.
Dateianhänge
E1C344BC-19CA-431C-99A5-C7962FF6E5D0.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1516 am:

Rechts hedi, links eher coum, ich denke auch an 2 Knollen. Vorsichtiges Erde abspülen schadet nicht unbedingt, vor allem, wenn das Substrat zu torfhaltig ist, dann sollte es eh ab. Hier kam doch gerade die Frage, ob man jetzt verpflanzen kann ;).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1517 am:

fructus hat geschrieben: 22. Okt 2022, 11:21
Zudem habe ich mir. Bei den ersten Blüten eingebildet, dass eine weiße Hedi-Blüte einen rosa Hauch hat, und die andere weiß und annähernd ohne Öhrchen.
Nun sind frische Blüten auf und siehe da…
Ist das weiß jetzt eine verunstaltete Hediblüte, oder sind da doch zwei Knollen im Topf?
Ich werde das Rätsel auch noch auflösen, will aber gerade die Pflanze(n) nicht auseinander nehmen.

Hederifolium! Die junge Blüte wird sich noch verändern und mehr Öhrchen zeigen und auch nachdunkeln im Schlund. Behaupte ich jetzt mal ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1518 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Okt 2022, 11:29
Rechts hedi, links eher coum, ich denke auch an 2 Knollen. Vorsichtiges Erde abspülen schadet nicht unbedingt, vor allem, wenn das Substrat zu torfhaltig ist, dann sollte es eh ab. Hier kam doch gerade die Frage, ob man jetzt verpflanzen kann ;).

Also Coum keinesfalls, eher purpurascens. Die Stiele der älteren runden Blätter sind grüngrau (kann natürlich auch einfach daran liegen, dass sie älter sind) , die des Hedi rötlich, die Stiele der Blüten sind beiden rötlich. Die weiße Blüte duftet nicht. Duften weiße purpurascens? Bei den Hederifolium habe ich bestimmt über 20 Pflanzen, die duften; sie haben alle rosa Blüten, es ist kein einziges weißes dabei.
Vielleicht nehme ich es morgen tatsächlich auseinander.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1519 am:

Das purpurascens nicht duften habe ich noch nicht gehört. Möglich ist alles..
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1520 am:

Es ist ein hederifolium. Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken ::). Aber die silbernen runden Blätter sind trotz allem schön.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1521 am:

finde ich auch :D

Ich habe mal gezackte Blätter fotografiert, links eins von Stade, stand glaube ich in einer Kiste Perlenteppich, dann Lysander von RB neues Blatt und gleiche Pflanze altes und schrecklich großes Blatt.
Dateianhänge
20221022_143820.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1522 am:

wenn man sie umdreht, dann fällt die optische Täuschung durch das Muster weg. Das mittlere Blatt lässt dann doch auf mehr Zacken im Alter hoffen, das linke könnte sich eventuell auch noch dahin entwickeln. Wenn nicht, es gefällt mir auch so und es hat vor allem immer zierlicheres Laub.
Dateianhänge
20221022_143845.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2022

Schnäcke » Antwort #1523 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Okt 2022, 18:30
Das hübsche Ding fiel mir heute besonders auf.
Bild

Diese „Ding“ gefällt mir sehr gut und scheint mehr Lysander-Blut in sich zu haben als das mir als Lysander verkaufte. Hat es schon für Nachkommen gesorgt?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Cyclamen 2022

Hausgeist » Antwort #1524 am:

Bis jetzt noch nicht, dieses Jahr hat es erstmalig geblüht.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2022

Norna » Antwort #1525 am:

Vor Jahren hatte ich einmal ein lysanderähnliches Cyclamen hederifolium in Ashwood gekauft, im Beet sind auch zackige Sämlinge ohne die typische Silberfärbung aufgetaucht.
Dateianhänge
IMG_7667.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1526 am:

Ich hatte versprochen, noch Bilder zu zeigen:
Bild

Bild

Bild

und die hab ich heute unter der Kolkwitzia entdeckt und direkt umgesetzt...
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1527 am:

Klasse Jule, Du hast da offenbar ein Exemplar erwischt, was schon im jungen Alter Zacken zeigt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1528 am:

Frau muss auch mal Glück haben ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1529 am:

Cyclamen hederifolium ssp. hederifolium ' Ashwood Lysander', 'Lysander-Gruppe' ist eine durch Selektion entstandene Sorte bei der es mittlerweile die verschiedesten Variationen in Färbung und Musterung gibt. Wichtig ist nur das der Rand stark gekackt gezackt (danke Gartenlady für den Hinweis) ist. Die Blattunterseite sollte hell sein habe ich an einer Stelle gelesen. Man kann die Entstehung bei CS Pflanzen nachlesen.
Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium ' Ashwood Lysander', 'Lysander-Gruppe'
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten