News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten (Gelesen 21825 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
beides sehr interessant, danke!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Mein erstes Glas voll Weiskohl steht hier und wartet darauf, Sauerkraut zu werden.Ich
Zubereitung hat gut geklappt, ich hatte sogar zuviel Flüssigkeit nach der Kneterei.
Morgen werde ich ein Glas Kimchi ansetzen. :D
Zubereitung hat gut geklappt, ich hatte sogar zuviel Flüssigkeit nach der Kneterei.
Morgen werde ich ein Glas Kimchi ansetzen. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Vielleicht könnte ich auch meinen 'Nero de Toscana' fermentieren?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
In meinen Bücher steht zumindest, dass man alle nicht zu weichen Gemüse fermentieren kann, ich würde also sagen, Versuch macht kluch. ;)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Salü Mufflon
Ich gehe davon aus, dass in deinen Büchern nocht nichts von betreutem Verrotten drin steht.
Heute in der Zeitung gelesen kurz zusammengefasst: Kimchi und Co = betreutes Verrotten.
Wobei ich ganz klitze-kleine-kurz etwas irritiert war, da ich an Kompost dachte und nicht an Sauerkraut, Kimchi und Co. 8)
Grüsse Natternkopf
Ich gehe davon aus, dass in deinen Büchern nocht nichts von betreutem Verrotten drin steht.
Heute in der Zeitung gelesen kurz zusammengefasst: Kimchi und Co = betreutes Verrotten.
Wobei ich ganz klitze-kleine-kurz etwas irritiert war, da ich an Kompost dachte und nicht an Sauerkraut, Kimchi und Co. 8)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
😂
Wobei mein GG das "Küchenkompost" nennt ;D
Wobei mein GG das "Küchenkompost" nennt ;D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Heute ein Artikel in der SZ, Titel der Aromaturbo.
Es geht um Fischsaucen, also Garum. Es gibt moderne Versionen davon z.B. bei LUVI Fermente.
Habe ich sofort bestellt.
Es geht um Fischsaucen, also Garum. Es gibt moderne Versionen davon z.B. bei LUVI Fermente.
Habe ich sofort bestellt.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Klingt sehr interessant, danke! :D
Mein erstes Sauerkraut ist genussfertig und schmeckt sogar GG roh, womit ich garnicht gerechnet habe.
Außerdem mache ich jetzt auch Wasserkefir, der schmeckt echt lecker!
Mein erstes Sauerkraut ist genussfertig und schmeckt sogar GG roh, womit ich garnicht gerechnet habe.
Außerdem mache ich jetzt auch Wasserkefir, der schmeckt echt lecker!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Bisher habe ich Chinakohl, Rotkraut, rote Rübe, Karotten und Fisolen jeweils sortenrein fermentiert. Am besten schmeckte uns das Kimchi (mit Gochugaru Chili), optisch war das rosafarbene Sauerkraut sehr schön. Die Fisolen habe ich dann doch vor dem Verzehren wegen Sicherheitsbedenken gekocht. Das hat die Milchsäurebakterien wohl leider getötet, war also eher eine sinnlose Aktion.
Das Experiment mit Kürbis ging fürchterlich schief, es stank nach ein paar Tagen bestialisch in der Küche. Dazu auch gleich mein Tipp: wenn man Verdorbenes schwungvoll wegwirft sollte man vorher die sauteuren Glasgewichte rausnehmen! :-[ ;D
Das Experiment mit Kürbis ging fürchterlich schief, es stank nach ein paar Tagen bestialisch in der Küche. Dazu auch gleich mein Tipp: wenn man Verdorbenes schwungvoll wegwirft sollte man vorher die sauteuren Glasgewichte rausnehmen! :-[ ;D
Freundliche Grüße, Barbara
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Gartenlady hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 13:46
Heute ein Artikel in der SZ, Titel der Aromaturbo.
Es geht um Fischsaucen, also Garum. …
oh, spannend, danke! woher bekomme ich jetzt noch schnell eine sz?! :o edit: ich danke dem fliegenden spaghettimonster für die erfindung des digitalabos! :D 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Ich habs mal mit Zucchini versucht. Kann ich nicht empfehlen. Die wurden total matschig. Dann doch lieber wieder Kimchi :)
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
maigr hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 16:55
heute nun einen probelauf mit kürbis gestartet. nur mit pfeffer, knoblauch und etwas chili (möglicherweise auch etwas viel). jetzt sollen die gläser eine woche warm stehen und danach in den kühlschrank.
@Maigrün, wie ist der Kürbis geworden? Welchen Kürbis hast du verwendet?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Danke für den Tipp, Gartenlady. In Wien gibt’s ein paar Shops die das Traunsee Garum führen. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
gut für euch, online ist es seltsamerweise gerade ausverkauft. ??? 8) ;D
aber bald wieder lieferbar! :D
aber bald wieder lieferbar! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten
Kennt jemand eine gute Quelle für Miso?
Ich liebe das beim Japaner, aber das, was ich hier vor Ort gekauft habe, hat nach kalten Füßen geschmeckt. :P
Ich liebe das beim Japaner, aber das, was ich hier vor Ort gekauft habe, hat nach kalten Füßen geschmeckt. :P
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi