News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 378564 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #2295 am:

Sehr schöne Kombi bei den Bishop.
Und die Coccinea ist toll.

Mit Anbieter kann ich aber leider nicht dienen. Ähnliches bot aber in diesen Frühjahr Panzer aus Köstritz.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #2296 am:

Wenn es nicht genau diese Sorte sein muss, könnte eine Suche im Dahlienverzeichnis etliche weitere Optionen bringen.

Oben rechts auf Sorten - Auswahl/Suchen und dann auf einfache Blüten und dunkles Laub einschränken.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2315
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Dahlien

Hobelia » Antwort #2297 am:

Aramisz 78 und Zwiebeltom, vielen Dank für eure Links. Habe auch schon rein geschaut, aber am liebsten möchte ich schon genau diese Sorte. Wenn sie wirklich gut standfest wäre, würde ich sie gegen den Bishop austauschen, denn da sind mir heuer einige Triebe abgebrochen, hatte sie zu wenig gestützt :-[
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4333
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Lady Gaga » Antwort #2298 am:

Bei euren üppigen Dahlienblüten wollte ich meine gar nicht zeigen, sie geizen heuer sehr mit den Blüten. Manche haben gar nicht geblüht. Ich habe den trockenen Sommer dahinter vermutet.
.
Crème de Cognac ist noch vergleichsweise üppig.
Bild
.
Mambo
Bild
.
Lambada
Bild
.
Tartan
Bild
.
Senior's Hope
Bild
.
Bishop of Llandaff
Bild
.
Créme de Cassis
Bild

ABER.... jetzt kommts!
Im Frühling streute ich einige Dahliensamen zwischen den Salat im Hochbeet, habe sie glatt vergessen und mich später über aufgegangenes Unkraut gewundert, dessen Blätter an Dahlien erinnerten. Die 3 Pflanzen wuchsen weiter, wurden 3 unterschiedlich blühende Dahlien und so üppig sieht eine davon heute aus: :o
Bild
Nächstes Jahr muß ich wohl bei allen viel Kompost verteilen. ;D


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dahlien

Veilchen-im-Moose » Antwort #2299 am:

Was für eine Pracht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3258
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Konstantina » Antwort #2300 am:

Wow, ganz üppig und so schön 😍
Werde dann auch mehr Kompost geben
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dahlien

Veilchen-im-Moose » Antwort #2301 am:

Über den Kompost würden sich nicht nur die Dahlien freuen... ich habe nämlich leider noch gar keine. Das scheint mir ein Fehler gewesen zu sein.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4333
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Lady Gaga » Antwort #2302 am:

Üblicherweise gebe ich den Dahlien beim Pflanzen etwas Hornspäne mit. Bin schon am grübeln, ob ich heuer vergessen habe. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1608
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Dahlien

Antida » Antwort #2303 am:

Tolle Dahlien, Lady Gaga!

Ich habe nur 4 Sorten in Töpfen; diese haben heuer auch spärlich geblüht. Eine dunkelrote, die angeblich besser sein soll als die Bishop of Llandaff, hat die erste, zerfledderte Blüte erst vor ein paar Tagen geöffnet.
Vielleicht lag es am Substrat; ich hab die Topferde vom letzten Jahr wiederverwendet, mit Kompost, Hornspänen, Urgesteinsmehl und gekaufter Blumenerde gemischt.
Dateianhänge
5BD79021-42B1-4C75-8E9F-D0BD1D7BB7E0.jpeg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #2304 am:

Die Cremes sind besonders toll.
Und die zerfledderte Blüte hat auch was, auf jedenfalls eine super farbe. :)

Ich habe meine Dahlien dieses Jahr kaum gegeossen, haben auch nur vegetiert. Seit die erste Regefälle aber holen sie ales nach. Gerade die Bishops und andere einfach blühenden hoen vielen blühen reich.

Hier Obsidian und eine oer andere Mexican Black .
(sorry nur handygeknipse)
Dateianhänge
20221018_173138.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4333
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Lady Gaga » Antwort #2305 am:

Die dunklen Blüten der Obsidian sind ein Hammer! :D
Sind die großen Blätter dahinter von Yaconwurzeln?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #2306 am:

Ja. Sie stehen im Kübel und versuchen den Komposttonne zu verdecken. :)
Die ausgepflanzte Exemplar ist bei 30 cm stecken geblieben.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dahlien

Felcofan » Antwort #2307 am:

ich hab das warme Wetter genutzt, um die Dahlien zum Ausgraben vorzubereiten, also Stütz-Schnüre weg, Etiketten prüfen und schon mal das Kraut abknapsen, meist mit der Astschere, weil viele Stengel zu dick für die Rosenschere waren.

Die ollen oder enttäuschenden hab ich gleich kompostiert, und die verbleibenden wollte ich gleich nach dem Ausgraben etwas teilen, ich hab etwas wenig Stauraum.

ich hab ein paar neue Sorten vom Peter Haslhofer, die sehr gut waren, jetzt bin ich gespannt, wie die Knollen geraten sind, wenn ich sie ausgrab, hoffentlich nicht so dünne, lange "Bleistift"-Dinger.

Dateianhänge
IMG_4293.jpeg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dahlien

Callis » Antwort #2308 am:

Auch bei mir war die Dahlienblüte bzw. -nichtblüte dieses Jahr ziemlich enttäuschend.
Aber ich muss das Loblied singen auf die einfache Dahlie 'Sterntaler', die seit dem 8. August bis jetzt ununterbrochen blüht.
Dateianhänge
4365F1B0-8398-4312-B66B-82F7757383E4.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

lord waldemoor » Antwort #2309 am:

hier blühen sie noch sehr schön, gabs noch nie um die zeit
Dateianhänge
20220921_125625.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten