News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2022 (Gelesen 23133 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

borragine » Antwort #105 am:

Sieht alles lecker aus!

Ich hatte gestern zusammen mit Quendula :D und Waldschrat :D absolut leckere und knusprige Reibekuchen auf dem Weihnachtsmarkt - nur der dazugehörige Glühwein erwies sich als deutlich weniger aromatisch......
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Alva » Antwort #106 am:

Das war sicher nett, Borragine :)
Hier gabs Debreziner-Würstel mit Gemüseeintopf (Zwiebel, Knoblauch, Chili, Tomatensauce, Melanzani, Süßkartoffel, Kichererbsen)
Dateianhänge
A6059EA9-610B-409D-8DAD-83299A6DFC72.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Nina » Antwort #107 am:

martina hat geschrieben: 10. Dez 2022, 21:24
Und abends wieder mal im Versuch dilettiert, den "unaussprechlich guten Brötchen" von Trzesniewski wenigstens etwas nahezukommen. Für zwei geht sich halt nur eine Variante aus, wenn man nicht stundenlang werkeln möchte, obwohl es da eine Vielzahl an Möglichkeiten gäbe. Diesmal Matjes mit und ohne Zwiebel. Gar nicht so schlecht :)

Die sehen toll aus!!! :D :D :D
.
Bei uns gab es gestern erst Geflügelpastete mit Brot dann gemischten Salat mit Senf-Kartoffeldressing, Blaubeeren, Speck und Kräutersaitlingen dann Lammauflauf Siniyah mit einer Tahinkruste (nach Ottolenghi) und als Dessert Applecrumble.

Das Restefoto ist etwas für Pareidolisten. ;)
Dateianhänge
A2C9DF5E-3D92-4101-948C-E24D7DB11566.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

zwerggarten » Antwort #108 am:

das passt ja, gerade sprach netti noch von euch. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Gartenlady » Antwort #109 am:

@Nina, das sieht nach Besuch aus ;)

Hier gab es auch Ottolenghi und zwar seinen ultimativen Wintercouscous. Dieses Rezept ist zwar nicht ganz original, ich habe es auch nicht ganz original gekocht. Ein Verdacht hat sich bestätigt es ist zu wenig Gemüse vorgesehen, ich habe den Gemüseanteil zwar etwas erhöht, aber es hätte noch etwas mehr sein können. Für zwei Personen sollte es knapp 500g Gemüse insgesamt sein.

Es hat sehr gut geschmeckt. Da ich das originale Korianderkraut nicht haben wollte, habe ich ganz auf Gründeko verzichtet

Bild

Dateianhänge
Ottolenghi-Wintercouscous-Dez1122_007_00001.jpg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Rinca56 » Antwort #110 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Dez 2022, 15:42
lieblingsessen: rückenfilet vom lachs mit gutem graubrot


Ohjaaa :D bei mir gab es heute zum Brunch nach langem Schneespaziergang Räucherlachs auf Guacamole auf Vollkornbrot
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Nina » Antwort #111 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Dez 2022, 20:55
@Nina, das sieht nach Besuch aus ;)
[/quote] Richtig erkannt. ;)
.
[quote]Hier gab es auch Ottolenghi und zwar seinen ultimativen Wintercouscous.

Das sieht schön aus! :D
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Lieschen » Antwort #112 am:

Kartoffel- und Kohlrabiwürfel roh gebraten mit Seitan und Kräuterquark, Zuckerhutsalat
Dateianhänge
20221211_213257.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Lieschen » Antwort #113 am:

Gebratener Reis mit Porree und Paprika, Spiegelei, Endiviensalat
Dateianhänge
20221211_213326.jpg
Benutzeravatar
Ribelie
Beiträge: 60
Registriert: 11. Mai 2022, 07:24

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Ribelie » Antwort #114 am:

Da ich überraschend in unserem Garten über die Früchte gestolpert bin, wurden sie auch verwertet :

Gestern : Eierpfannekuchen mit Zierquittenkompott .. die sind ganz schön sauer- aromatisch...können durchaus Zitronen in manchen Gerichten ersetzen.

Heute : kochte ich lecker-lecker-Marmelade aus Zierquitte (lange köcheln in bisl Wasser, dann pürieren, noch Apfelsaft dazu, kalt werden lassen, abwiegen, Gelierzucker dran....aufkochen, abfüllen

mhjamjam
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Kübelgarten » Antwort #115 am:

Nach der u.a. Schlemmerreise sind wir wieder zu Hause. Für den Abend könnte ich mir Chili con Carne vorstellen. Mal schauen was GG sagt
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #116 am:

Heike, hello again in Deutschland :D!

Bei uns gab's gestern Schweinsrahmgulasch mit frischen (!) Nudeln und Gurkensalat.
Heute Linseneintopf mit Bauch und Wienerle.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Alva » Antwort #117 am:

Rinca56 hat geschrieben: 11. Dez 2022, 20:56
zwerggarten hat geschrieben: 11. Dez 2022, 15:42
lieblingsessen: rückenfilet vom lachs mit gutem graubrot

Ohjaaa :D

Detto. Ich liebe das auch, in allen möglichen Variationen. Wollte ich gestern im Zoom auch sagen, ich kam aber grad nicht zu Wort ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

zwerggarten » Antwort #118 am:

;)

ich muss dringend dieses brot nochmal kaufen, leider ist mir der name entfallen und der bäcker hat ständig wechselnde brote… :P

edit: "l" ergänzt. ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

borragine » Antwort #119 am:

Gutes Graubrot ist was Feines.

Gestern hatte ich ein Hähnchenbrustfilet in einer Currysauce mit Chili, Lauch und roten Linsen.
Gerade gab es die restliche Hähnchenbrust mit Frühlingszwiebeln und Chili in etwas Sahne, dazu Ravioli (von A..i!) mit Burrata und grünem Pfeffer.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten