News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25582 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #330 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das wilde Schöllkraut sät sich nicht aus, diese Nachricht ist aber nicht besonders gut,


Mir kommt es so vor das es sich aussät. Aber was weiß ich schon. Der Garten war mindestens 6 Jahre verwildert und sieht wieder manierlich aus. Macht nichts wenn ich wieder jäten muß. Ein Grund mehr im Garten zu buddeln und vermeide die Hausarbeit.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeit im Dezember

zwerggarten » Antwort #331 am:

ich glaube, gartenlady verwechselt gerade schöllkraut mit scharbockskraut?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #332 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ich glaube, gartenlady verwechselt gerade schöllkraut mit scharbockskraut?


Werden wir es erfahren? ;D Ich habe immer Schwierigkeiten auf Schöllkraut zu kommen. Der rote Saft soll gegen Warzen gut sein. Scharbockskraut ist nicht in meinem Garten, wächst aber in der Gegend besonders an der Saale.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gartenlady » Antwort #333 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Dez 2022, 19:03
ich glaube, gartenlady verwechselt gerade schöllkraut mit scharbockskraut?


Stimmt :-[

Ich habe gerade nach dem Namen meiner dem Schöllkraut ähnlich sehenden Pflanze gesucht. Es ist Stylophorum lasiocarpum, der wie ein großes Schöllkrauzt aussieht und auch ziemlich invasiv ist und auch roten Saft hat.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Dezember

oile » Antwort #334 am:

Ich finde nicht, dass das wie Schöllkraut aussieht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #335 am:

Egal - das rotte ich auch aus.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Allwetter
Beiträge: 23
Registriert: 27. Nov 2022, 08:40

Re: Gartenarbeit im Dezember

Allwetter » Antwort #336 am:

Gut, ich hol die Hacke
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jörg Rudolf » Antwort #337 am:

Ich lasse immer einzelne Pflanzen des Schöllkrauts wachsen, vor allem wenn es an völlig überraschenden Stellen auftaucht wie sehr enge trockene Steinspalten. Es wird an diesen Stellen auch nicht so groß. Ich mache mir dann die Mühe die Samenstände zu entfernen um nicht überrannt zu werden. Ich hatte auch schon Pflanzen, die aus Mauerritzen keimten. Allerdings haben diese shr heiße Sommer dann nicht überlebt.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #338 am:

Bei mir ist das Schöllkraut auch auf den Gemüsebeeten. Strenger Frost stört gar nicht.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im Dezember

Krokosmian » Antwort #339 am:

Schöllkraut wuchs hier in der Friedhofsmauer, zusammen mit Asplenium ruta-muraria daneben. Nach mehreren Hitzesommern schienen beide weg. Kürzlich habe ich gesehen, dass die Mauerrauten zaghaft grün zeigen. Das Schöllkraut bleibt vorerst verschwunden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #340 am:

Schöllkraut ist in meinem Lehm unkaputtbar.
Raus bekomme ich es nur in ganz zartem Anfangsstadium. Danach kann ich es nur immer wieder abschneiden.
Selbst die Trockensommer der letzten Jahre überstand es, 2019 wurde es zwar gebraten, trieb aber im nächsten Jahr wieder perfekt aus.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Dezember

oile » Antwort #341 am:

Es gibt auch schönes Schöllkraut: gefüllt blühendes und welches mit ganz fein geschlitzten Blättern. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #342 am:

oile hat geschrieben: 28. Dez 2022, 11:26
Es gibt auch schönes Schöllkraut: gefüllt blühendes und welches mit ganz fein geschlitzten Blättern. :D

Kannst behalten ;)
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Dezember

oile » Antwort #343 am:

Ich habe es niemand angeboten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #344 am:

Der Witz ist ja, dass ich sie vor 20 Jahren gepflanzt habe, weil ich sie hübsch fand, nützlich, einheimisch,...
Nur, dass sie so lästig wird, habe ich nicht vermutet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten