Nina hat geschrieben: ↑3. Jan 2023, 18:12 Mach doch mal ein Foto von der Verpackung. Ist der Reis platt/flach? Dann ist es der, den ich auch hatte. Etwas Öl in die Pfanne, Reis einstreuen, aufpoppen lassen und salzen. Das ist das kürzeste Rezept. :)
mir lief auf dem heimweg urplötzlich ein biohuhn über den weg und u.a. paprika, porree, kartoffeln und tomaten mussten weg – dazu noch knoblauch und zitrone…
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Apfelstrudel hätte ich mir heute fast als Dessert gegönnt, hatte ich aber vor ein paar Tagen erst, daher gab es noch einen Mecklenburger Scheiterhaufen. :)
Ich hatte Silvester Sahne-Huhn gemacht - Brustfilets, Champignons, Zwiebeln, viel Sahne, Wermut, etwas Thymian, S & P, das ganze im Ofen geschmort, dazu Reis. Und einen Spitzkohl-Salat.
Dann diverse Reste. Gestern eine "Blätterteig-Pizza". Die eine Hälfte mit Zwiebeln und Champignons (beides vorgebraten) gab es gestern; die andere ist mit Thunfisch, Zwiebeln, Sardellen und Oliven. Unter beides (weil ich keinen Schmand, aber Wegmuß-Quark hier hatte), versuchsweise eine Mischung aus Quark, Sahne und Ei. Klappte gut. Heute backe ich die Thunfisch-Seite auf.
Es scheint ein Zeichen unserer Zeit, Unwissenheit und Geschichtsvergessenheit selbstbewusst zu präsentieren. Kommt die Unwissenheit im Gewande moralischer Überlegenheit daher, wird sie gern zu einem Argument umgedeutet. - Julien Reitzenstein
Das gab es hier zu Silvester mit Kocize, es ist wirklich phantastisch. Am Neujahrstag gab es die traditionelle Sulz, danach nicht mehr viel, uns hat was stark Grassierendes erwischt ::) Maccheroni mit Sauerkraut und geräucherter Forelle könnte ich mir zumindest langsam wieder vorstellen :-X :)
OT.: Habe endlich Zeit gefunden, meine Fotos durchzuackern - irgendwie lustig, den Speiseplan der letzten Jahre nachzuverfolgen.