News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 221427 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2505 am:

thuja hat geschrieben: 15. Feb 2023, 21:41
Ja, nicht nur Biodünger in Form von Gülle, es könnten auch Asbest, Pestizide oder in ätzender Säure aufgelöste Leichenteile vom Nachbarn sein.


Da steht ein Tankwagen! kein Kastor. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2506 am:

Danke für die Auskunft. :)
Das dies Schlitzen heißt, hatte ich vergessen, wiewohl der Ausdruck hier schon fiel. Ich kann mich noch sehr gut an wochenlangen Güllegeruch erinnern, noch gar nicht so lange her und bin gespannt, ob die Betriebe, die hier in der Nähe Gülle ausbringen, dies jetzt auch in dieser modernen Art und Weise tun.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2507 am:

Früher war alles besser.
Schulungsfilm mit Gülleregner in der DDR von 1973:
https://www.youtube.com/watch?v=HTqrr3VS49w

PS: ich finde die Gummiklappen vorne am Regner klasse, echt pfiffig. Chapeau.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2508 am:

Das früher alles besser war, wollte ich mit meinem Post nun gerade nicht festgestellt haben.

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2509 am:

Der Film ist 50 Jahre alt. Mittlerweile hat sich manches geändert. ;)
Jedenfalls bin ich heute hinter einem Tankfahrzeug hergezuckelt und habe überlegt, was da wohl drinnen sein mag. Auffällig waren die sehr großen Tankstutzen. Beim Überholen sah ich, dass das ein Traktor mit Anhänger ist. Ein Stück weiter wurde Gülle mit riesigen Auslegern ausgebracht. Und jetzt weiß ich, dass ich richtig vermutet habe, dass die Ausleger an die Gülletanks angekoppelt werden. Und gerade habe ich gelernt, dass es Sperrfristen für die Gülleausbringung gibt, die aber regional unterschiedlich sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2510 am:

Jepp, und in den roten Gebieten ist das Fenster zur Ausbringung besonders eng.

RosaRot: das meinte ich gar nicht. Bitte nicht falsch verstehen. Mir ging es tatsächlich darum, das es in den letzten 50 Jahren einige Veränderungen gab, die es eigentlich wert wären, anerkannt zu werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2511 am:

Okay, da habe ich Dich tatsächlich falsch verstanden.

Ja, es hat sich viel geändert. Die Ställe sind heute völlig anders. Nix mit Anbindehaltung oder Rinderoffenstall (das war auch mal Mode ::))....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #2512 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Feb 2023, 21:12
...
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ... Standpunkt der Schweinehalterverbände ... Die haben das auch nicht frei erfunden, sondern die können das meist auch belegen.

Können sie? Zeig das doch bitte mal.
...
Haltlos behaupten, ...
... chauvinistisch abqualifizieren ...
... und diffamieren kannst Du. Das zeigst Du hier immer wieder. Das wird auch nicht dadurch besser, dass Du immer einen Haufen wahrer und nicht ganz so wahrer Einzelheiten drunter mischst.

Nein, es lohnt sich nicht, mit Dir eine Diskussion zu versuchen. Das hat nichts mit persönlicher Abneigung zu tun, sondern mit der Art, wie Du schreibst. Das hat schon etwas religiös eiferndes, also was von "glauben".

Vollumfängliche Zustimmung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2513 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Feb 2023, 22:36
... Jedenfalls bin ich heute hinter einem Tankfahrzeug hergezuckelt und habe überlegt, was da wohl drinnen sein mag. ...


Gärreste der Biogasanlagen werden z. B. auch so ausgebracht.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2514 am:

Gärrest ist gegenüber Gülle relativ geruchsneutral ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2515 am:

In einem Nachbarort gibt es eine aus einer LPG hervorgegangene Landwirtschafts-GmbH. Die soll nun verkauft werden. Die GmbH bewirtschaftet rund 2500 ha. Davon besitzt die GmbH ca. 600 ha. Ein landwirtschaftlicher Großunternehmer mit bäurischen Hintergrund hat wohl 8 Millionen Euro geboten, die Tochter eines Immobilienkonzerns 10 Millionen. Die rund 30 Gesellschafter der GmbH, sicher vor allem ehemalige Flächeneigentümer und LPG-Mitglieder, votierten mehrheitlich für den Immobilienkonzern. Gerüchten zufolge ist der vor allem auf die Eigentumsflächen scharf, um dort Photovoltaikanlagen aufzubauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2516 am:

Schei...
Klar, die Flächeneigentümer wollen für Ihr Stückchen soviel als möglich herausschlagen....wundert mich nicht. Agrarflächen sollten nur an Firmen verkauft werden, die auch tatsächlich Landwirtschaft betreiben. Punkt.
Damit sollte sich Herr Ö. beschäftigen, dringend. Nur kommt der leider überhaupt nicht von der Landwirtschaft.
Gibt es nicht auch gerade wieder Förderung für Photovoltaik, ab diesem Jahr? :-X
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2517 am:

Ich sag es mal so:
Vor einigen Jahren (weniger als 10) war Ackerland hier etwa 1 € pro Quadratmeter wert. Wald die Hälfte.
Abhängig nach oben und unten vom Bodenwert.
Ein Hektar Acker oder Wald also ca. 5000 Euro...bei Verkauf!
Verpachtung deckt meist die Kosten und macht halt keine Arbeit! :D Erhält aber das Eigentum.

Würde "man" auf meinem Hektarchen Wald (Acker oder Wiese) eine Windkraftanlage errichten - die nur etwa 10%der Fläche in Anspruch nimmt bekäme ich als 'Ausgleich' derzeit bis zu 45.000 Euro.

...diese Welt ist krank!
:(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2518 am:

Der Selbstversorgungsgrad der Deutschen:
https://www.topagrar.com/panorama/news/lebensmittel-selbstversorgungsgrad-in-deutschland-steigt-13319351.html

Bezeichnend, für eine der wenigen (3) Gunstregionen des Erdballs, auch die Kommentare...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2520
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

ringelnatz » Antwort #2519 am:

thuja hat geschrieben: 26. Feb 2023, 22:17
Der Selbstversorgungsgrad der Deutschen:
https://www.topagrar.com/panorama/news/lebensmittel-selbstversorgungsgrad-in-deutschland-steigt-13319351.html

Bezeichnend, für eine der wenigen (3) Gunstregionen des Erdballs, auch die Kommentare...


keine besonders gesunde Kombination... ;D
Antworten