News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Goldfische loswerden (Gelesen 12722 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Goldfische loswerden

Aspidistra » Antwort #45 am:

Aspidistra hat geschrieben: 15. Mär 2023, 15:16
1 mal Dynamitfischen und gut is!
Ganz schnell duckunwech

So langsam finde ich meinen Vorschlag gar nicht mehr so absurd.
Die Fische sind gleich tot.
Die Umgebung wird mit Fischen und Teichschlamm gedüngt.
Bei entsprechender Dosierung entsteht ein grösserer Teich.
;D 8)

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Goldfische loswerden

Miss.Willmott » Antwort #46 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Mär 2023, 08:54
ertränkt und zugleich gesalbt in nelkenöl und wodka?! :o ;D


Nein, mit Nelkenöl im Wasser betäubt und als er friedlich schlummerte, das Wasser nach und nach mit Wodka aufgefüllt. Es erschien mir sehr human.

Wenn ich wieder einmal einen kranken Fisch habe, werde ich aber den Nachbarn bitten, den Fisch zu töten. Er ist Angler. Das wird mich dann aber auch eine Flasche Wodka kosten.

Ein Glück, dass mein Fischbestand überschaubar ist. ;D
Dateianhänge
Am Teich.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Goldfische loswerden

Aspidistra » Antwort #47 am:

Ganz ehrlich, mit dem Knüppel eine auf den Kopf geht schneller.
Nelkenöl, ist das nicht das eklige beim Zahnarzt? Und da ein Ganzkörperbad für einen Fisch?
Schütteln.....Graus.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Goldfische loswerden

Miss.Willmott » Antwort #48 am:

Aspidistra hat geschrieben: 23. Mär 2023, 10:58

Nelkenöl, ist das nicht das eklige beim Zahnarzt? Und da ein Ganzkörperbad für einen Fisch?
Schütteln.....Graus.


Nein, nur vier Tropfen pro Liter Wasser.

Und ich habe es hier entdeckt. https://www.drta-archiv.de/fische-toeten/#nelkenoel Dort wird auch die Wodkamethode beschrieben.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21293
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Goldfische loswerden

thuja thujon » Antwort #49 am:

`Alkohol aus Getreide, zB Wodka´

Alles klar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Goldfische loswerden

partisanengärtner » Antwort #50 am:

Aspidistra hat geschrieben: 23. Mär 2023, 09:19
Aspidistra hat geschrieben: 15. Mär 2023, 15:16
1 mal Dynamitfischen und gut is!
Ganz schnell duckunwech

So langsam finde ich meinen Vorschlag gar nicht mehr so absurd.
Die Fische sind gleich tot.
Die Umgebung wird mit Fischen und Teichschlamm gedüngt.
Bei entsprechender Dosierung entsteht ein grösserer Teich.
;D 8)

Wenn Du Pech hast kommt noch ein Sondereinsatzkomando auf Dein Grundstück mit allen möglichen weiteren Folgen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Goldfische loswerden

Miss.Willmott » Antwort #51 am:

thuja hat geschrieben: 23. Mär 2023, 11:30
`Alkohol aus Getreide, zB Wodka´

Alles klar.


Ja, die Sorte ich verwendet habe, wird aus Weizen hergestellt. Ich hatte mich vor dem Einkauf informiert.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Goldfische loswerden

tomma » Antwort #52 am:

...und dann 14 Tage in der Sonne stehen lassen. Fischlikör mit Nelkenaroma. 8)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Goldfische loswerden

Miss.Willmott » Antwort #53 am:


Wer weiß, welche Nachbarskatze sich dann den Fisch geholt hätte und dann torkelnd durch den Garten geschlendert wäre.

Das hatte ich im alten Garten schon mit Amseln und Bierfallen gegen Schnecken. Der Fisch wurde daher sofort begraben.


Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Goldfische loswerden

Aspidistra » Antwort #54 am:

tomma hat geschrieben: 23. Mär 2023, 12:45
...und dann 14 Tage in der Sonne stehen lassen. Fischlikör mit Nelkenaroma. 8)

;D ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Goldfische loswerden

Aspidistra » Antwort #55 am:

partisaneng hat geschrieben: 23. Mär 2023, 11:31
Aspidistra hat geschrieben: 23. Mär 2023, 09:19
Aspidistra hat geschrieben: 15. Mär 2023, 15:16
1 mal Dynamitfischen und gut is!
Ganz schnell duckunwech

So langsam finde ich meinen Vorschlag gar nicht mehr so absurd.
Die Fische sind gleich tot.
Die Umgebung wird mit Fischen und Teichschlamm gedüngt.
Bei entsprechender Dosierung entsteht ein grösserer Teich.
;D 8)

Wenn Du Pech hast kommt noch ein Sondereinsatzkomando auf Dein Grundstück mit allen möglichen weiteren Folgen.

Ok, Methode nur bei Einsiedlergrundstück oder an Sylvester anwenden.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Goldfische loswerden

Miss.Willmott » Antwort #56 am:

Aspidistra hat geschrieben: 23. Mär 2023, 16:25
partisaneng hat geschrieben: 23. Mär 2023, 11:31
Aspidistra hat geschrieben: 23. Mär 2023, 09:19
Aspidistra hat geschrieben: 15. Mär 2023, 15:16
1 mal Dynamitfischen und gut is!
Ganz schnell duckunwech

So langsam finde ich meinen Vorschlag gar nicht mehr so absurd.
Die Fische sind gleich tot.
Die Umgebung wird mit Fischen und Teichschlamm gedüngt.
Bei entsprechender Dosierung entsteht ein grösserer Teich.
;D 8)

Wenn Du Pech hast kommt noch ein Sondereinsatzkomando auf Dein Grundstück mit allen möglichen weiteren Folgen.

Ok, Methode nur bei Einsiedlergrundstück oder an Sylvester anwenden.


Das ist alles sehr amüsant! Wirklich! Nur nicht für den Threadstarter mit seinem Goldfischproblem.

Ich würde mich in dem Fall an den örtlichen Angelverein wenden und um Hilfe bitten. Die haben sicher auch Nachwuchs, der beschäftigt werden muss.


Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Goldfische loswerden

Aspidistra » Antwort #57 am:

Ich denke eine elegante Methode wird es nicht geben.
Einzige sichere Methode ist den Teich ablassen und alle Goldfische die man erwischen kann a) in Zoogeschäft, b) als Futtterfische, c) mit schnell töten entsorgen.
Leider werden viele vertrocknen.
Wasserpflanzen/Schlamm auf den Kompost. Alles gut austrocknen lassen.
Dann neu befüllen und dafür sorgen, dass nicht wieder Goldies entsorgt werden können.
Und hoffen, dass Wasservögel keine importieren.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Goldfische loswerden

partisanengärtner » Antwort #58 am:

Vergesst nicht eine Sitzstange für den Eisvogel. Wenn er schon in der Nähe vorkommt, wird er sicher nach der Entdeckung diese Nahrungsquelle gelegentlich besuchen. Besonders wenn die Jungen flügge sind und selber jagen kommt das dann häufger vor.
Das wird die Vermehrung im Zaum halten.
Auch die wenig geliebten Fischreiher kommen gelegentlich vorbei und dann sind selbst große Goldies schnell weg.

In so kleinen Gewässern sterben so Fischpopulationen dann immer mal wieder aus. Die Wiederbesiedlung durch Wasservögel lässt sich entsprechend den umgebenden Populationen nicht dauerhaft verhindern.
Harte Winter sind auch so ein Ereignis. Als ich noch "Latifundien" hatte war dier gelegentliche Bau flacher Teiche die in unseren heißen Sommern auch mal trockenfallen dürfen eine willkommende Lösung für Amphibien und Co.
Manche sind auch einfach verlandet und boten dann für Jahre einer anderen Gesellschaft Herberge.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4353
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Goldfische loswerden

Lady Gaga » Antwort #59 am:

partisaneng hat geschrieben: 24. Mär 2023, 04:13
In so kleinen Gewässern sterben so Fischpopulationen dann immer mal wieder aus.

Das ist mir leider nie passiert. Die Fische sind seit 2008 im Teich und werden seit den Versuchen zum Entfernen am Anfang nicht mehr gefüttert. Sie vermehren sich trotzdem, hab erst gestern einige junge gesehen. Vögel haben wir am nahen Neusiedler See massenhaft, nicht einmal die Reiher kommen fischen. So bleiben mir nur die Frösche, die hoffentlich auch Fische fangen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten