News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499390 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Narzissen

Krokosmian » Antwort #2670 am:

`Quail´, als es die Tage mal etwas trüb war, hat die Wachtel das Licht angemacht!

Dateianhänge
Quail.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Narzissen

Krokosmian » Antwort #2671 am:

Noch eine Falsche :'(, evtl. `Tahiti´. Die stände daneben, blüht noch nicht so ganz, sähe ansonsten aber gleich aus.

Dateianhänge
Tahiti vielleicht.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Narzissen

Krokosmian » Antwort #2672 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2023, 21:56
Narcissus jonquilla var. henriquesii, ein echter Zwerg, sehr hübsch und für mich mit gutem Duft.


Und die nochmal, weil sie immer noch blüht und ich bisher begeistert bin. Wenn sie jetzt noch ausdauert...
(Den zersplitterten Etikettenpflock hätte ich fürs Bild rausziehen sollen, habe ich aber nicht getan.)

Dateianhänge
IMG_4998.JPG
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #2673 am:

Krokosmian, sehr schöne Narzissen hast du🥰 wie hoch ist bei dir Pipit?

Bei mir blüht Thalia
Dateianhänge
EC45F342-E9A8-4541-9FF4-D077ACF76238.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Narzissen

Krokosmian » Antwort #2674 am:

Nachgemessen habe ich nicht, aber die 30cm die man in Beschreibungen meist findet kommen so ziemlich hin.
.
Schön ist neben der Farbe der grazile Wuchs. Welcher etwas besser zur Geltung kommt, wenn sie frei steht.
.
`Thalia´ ist auch sehr hübsch, die habe ich mir gleich für den Herbst notiert!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #2675 am:

Danke ☺️ ja, diese zarte gelb mag ich sehr. Meine Liste wird immer länger
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #2676 am:

Narcissus "Walz", einmal dunkler
Dateianhänge
20230410_164214-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #2677 am:

.....und einmal heller. Beide aus der gleichen Packung.
Dateianhänge
20230410_163939-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #2678 am:

raiSCH hat geschrieben: 10. Apr 2023, 16:35
riegelrot hat geschrieben: 10. Apr 2023, 15:26
Eine späte, ganz kleine weisse. Blüte ist echt mini. Hat jemand einen Namen?


'Segovia'?

Doch ja, könnte sein, wenn ich mir im Internet die Fotos und Beschreibung ansehe.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

raiSCH » Antwort #2679 am:

Eine wunderschöne Sorte. Gut ist auch die antike Sorte 'White Lady' - moderne Züchtungen müssen nicht automatisch besser sein.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #2680 am:

Bild
Nach den leichten Frostnächten und auch nach heftigen Regenschauern hängen die großkronigen Narzissen leider etwas herum.
Sie richten sich mit etwas Glück aber wieder halbwegs auf, wie hier die schöne 'Ice Follies'. ;)
Dateianhänge
20230410_101912_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #2681 am:

Bild
Neu ist hier 'Fragrant Breeze', die wunderschön großen, offenen Blütenkronen liegen nach leichten Frösten allerdings komplett am Boden.
Wie man sieht, erholen auch sie sich mit etwas Glück wieder. ;)
Dateianhänge
20230410_102601_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Narzissen

Roeschen1 » Antwort #2682 am:

Ein hübscher Neuzugang
Dateianhänge
DSC_0245.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Narzissen

Roeschen1 » Antwort #2683 am:

dito
Dateianhänge
DSC_0246.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2746
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #2684 am:

Schon wieder einige schöne Sorten für den Herbst notiert. Ich mag am allermeisten eher zierlich wirkende Narzissen mit einfachen, eleganten Blüten, die nicht zu hoch werden. Größere Exemplare - sogar gefüllte - gibt es zwar auch, aber die stammen noch vom Vorbesitzer und behalten ihren Platz. Meine Lieblinge sind allesamt erst im vergangenen Jahr gepflanzt, immer in Zehnergrüppchen und alle blühen in ihrem ersten Gartenjahr überzeugend. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Ob sie sich vermehren oder verschwinden.

Hier Hawera, eine ganz zarte Gestalt mit winzigen Blüten und feinem Laub.

Bild

Ebenso sehr mag ich Rosy Trumpet. Die ist deutlich höher, aber doch eine elegante Erscheinung. Mit ihren zart orange-rosa Trompeten lässt sie sich besonders harmonisch mit vielen anderen Pflanzpartnern kombinieren. Und sie blüht hier jetzt schon seit mindestens zwei oder drei Wochen und sieht immer noch verhältnismäßig frisch aus. Das liegt aber auch an der bislang noch recht kühlen Witterung.

Bild

und das hier ist doch jetzt hoffentlich Thalia. Die ist auch neu, aber ich habe noch leichte Schwierigkeiten bei der verlässlichen Bestimmung. Sailboat und Elka haben - für mich zumindest - leichtes Verwechslungspotential... vor allem weil die Farben zwischen weiß, Creme und zartem Gelb nicht ganz eindeutig sind. Ich habe sogar ein Exemplar, wo aus scheinbar einer Zwiebel mehrer weiße neben einer Blüte mit gelber Trompete treiben.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten