News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2023 (Gelesen 11845 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2023

martina 2 » Antwort #60 am:

martina hat geschrieben: 13. Apr 2023, 19:01
... morgen kommt der zweite Teil in ein Risotto - zumindest ist es so geplant...


Heute also Risotto. Da war noch ein Stück Frühkraut, das hab ich, feingeschnitten, ganz kurz knackig gedämpft und am Ende ins Risotto gegeben, dann Parmesan und frische Butter, dazu gebratene Zanderfilets aus dem TK. Sehr gut!
Schöne Grüße aus Wien!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/gab es im April 2023

realp » Antwort #61 am:

Ne ganz gewöhnliche Linsensuppe. Dafür aber im neuen Teller.
Dateianhänge
45A5C209-BD67-4691-ABFF-90BF68440DEC.jpeg
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/gab es im April 2023

realp » Antwort #62 am:

In Deutschland nix ungewöhnliches. Aber hier knackfrischen deutschen Spargel zu erwischen ist schon was besonderes. Heute abend nur mit brauner Butter und leicht angebratenem rohen Schinken. OMG !
Dateianhänge
4615EE6A-AE7E-47F1-9245-9680DD730113 (1).jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2023

borragine » Antwort #63 am:

Der Peitzer Karpfen sieht wunderbar aus!
Und um die Fischreihe zu vervollständigen: hier gab es gebratenen Lachs mit Linguine und Frühlingszwiebeln.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Was gibt/gab es im April 2023

mora » Antwort #64 am:

Mal wieder Wunschessen: Burger

9-jährige Nichte ist gerade hier, sie hat sich Burger gewünscht.
Also Burger gemacht.
Sie kennt unser Ketchup, das ist in einer 220ml Flasche. Heute habe ich anstatt Ketchup eine Hot Chili Soße in der gleichen Flasche hingestellt :P
Burger fertig, Nichte nimmt das "Ketchup" und gibt ihm. Ich hatte es in dem Moment auch vergessen ::)
Sie hat sich dann beschwert warum ich ihr Chili Soße hinstelle, hab gesagt sie kann doch lesen! ;D ;D ;D
War echt lustig!

Sie hat dann natürlich einen Burger mit Ketchup bekommen...
Und ich ihren mit Gurken und Tomate (ich esse selten gekaufte Gurken/Tomaten) :P
Dateianhänge
Burger.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11360
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2023

Kübelgarten » Antwort #65 am:

Heute Kalbsschnitzel mit Spargel
LG Heike
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2023

häwimädel » Antwort #66 am:

Fish & Chips selber machen! :o Auf die Idee bin ich nie gekommen. Für den nächsten Junkfoodgelüsteanfall behalte ich das im Hinterkopf. ;) Das Erbsenpürree klingt auch gesund lecker! :D

Zwerggartens Karpfenfilet anschauen zu müssen ist Folter! >:( Will auch haben und zwar gleich!!!

Realp hat schönes Geschirr, Hülsenfrüchte vertrage ich leider gar nicht mehr.

Hier gab es heute Restpolentapseudosoufflee mit Zucchini-Spinat-Gemüse und wasderKühlschrankhergibt-Salat.

Dateianhänge
IMG_20230415_135011_edit_3827510088434707.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2023

häwimädel » Antwort #67 am:

Ein paar Tage früher Polenta mit Champignons und Bärlauch. Ohne Foto, aber gut. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2023

häwimädel » Antwort #68 am:

Und noch viel früher: Radicchiorisotto, Skreifilet, Senfsoße, Feldsalat.
Alles leider ohne Foto. Aber sehr gelungen. Wird nächstes Jahr zur Saison wiederholt. Das war das beste seit langem.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2023

borragine » Antwort #69 am:

Hier gab es gerade einen großen Salatteller: Grüner Salat, roter Reis, Thunfisch, rote Spitzpaprika, Kirschtomaten, rote Zwiebel und grüne Oliven. Absolut lecker. Und der rote Reis hat sich sehr gut im Salat gemacht. :D
Dateianhänge
20230415_203034.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im April 2023

uliginosa » Antwort #70 am:

oile hat geschrieben: 9. Apr 2023, 19:47
Zum.Nachtisch gab es Panna Cotta (tw mit Xylit, was das Ergebnis ästhetisch nicht soo toll machte und Stachelbeerkompott (eingelegt mit Kardamon).


ist das nicht eher Crème brulée? Panna cotta ist doch eigentlich bleich aus einem Förmchen, egal ob mit Zucker oder Xylit?

Kompott mit Kardamom klingt sehr interessant!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2023

Nina » Antwort #71 am:

Spargel und Scaloppina al vino bianco. Sieht etwas öde aus - war aber recht lecker. :)
Dateianhänge
650A417A-AE83-43B1-9D04-167D7283FAF6.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2023

zwerggarten » Antwort #72 am:

gestern abend war ich bei einer halbprivaten 3-gang-menü-weinprobe. es gab 11 georgische naturweine und georgische küche in vier gängen. die gastgebi können sich dem-fsm-sei-dank nicht beherrschen. 8) ;D :D

vorspeisen, dazu zweierlei brot

spinat-walnuss-paste, rote-bete-walnusspaste, gefüllte auberginen
Dateianhänge
IMG_4021.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2023

zwerggarten » Antwort #73 am:

zwischengang

adjaruli khachapuri
käsefladenbrot mit ei
Dateianhänge
IMG_4027.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2023

zwerggarten » Antwort #74 am:

ganz & fertig so:
Dateianhänge
IMG_4024.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten