zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 10:44 da kamen noch sumach und üppig frische kräuter (koriander und dill) drüber
Eine phantastische Küche, von der man viel zu wenig weiß! Da kommt schon aufgrund der starken klimatischen Gegensätze eine ungheure Vielfalt an Zutaten zusammen! Khachapuri hat irgend jemand hier schon mal gemacht/gezeigt - Quendula? Danke fürs Zeigen, zwerggarten, das hat jetzt grade meine Lebensgeister geweckt - vor allem das Bild mit dem vielen Grünzeug :D
Hier gab es das letztens erfrorene Hühnerfrikasee mit Reis. Ob man den Rest nochmal aufwärmen kann?
borragine hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 11:14 Das sieht alles phantastisch aus, zwerggarten. Ein wenig beneide ich dich um das Erlebnis, bin mir aber sicher, dass du das entsprechend genossen hast!
Kurze Frage: Sind Walnüsse typisch für die georgische Küche, oder ist die Häufung eher Zufall?
Die haben in ihren mediterranen Gegenden massenhaft Walnüsse, sie scheinen dort ein Grundnahrungsmitel zu sein ;)
Ja, du kannst es nochmal aufwärmen, es war ja eingefroren.
Ich persönlich habe noch nie irgenwas mit Walnüssen gekocht. Haselnüsse mag ich gerne, aber Walnüsse kommen bei mir irgendwie scheinbar nicht vor. ;) ;D
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Den ersten Spargel mit Schinken, Buttersößchen und Kartoffeln. Ab sofort bis Juni ist das weiße und grüne Gemüse in allen Variationen eines unserer Grundnahrungsmittel.