News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 28481 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wildtulpen ab 2019

realp » Antwort #255 am:

Damit's im Frühjahr beim Salbei nicht so nackig ist: Little Beauty und Little Princess.
Dateianhänge
IMG_9632.jpeg
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wildtulpen ab 2019

realp » Antwort #256 am:

Von den Orangenen gibt's leider nur wenig. Und von den 100 gesetzten sind bestimmt alle gekommen.
Dateianhänge
IMG_9628.jpeg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1539
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wildtulpen ab 2019

Immer-grün » Antwort #257 am:

realp hat geschrieben: 14. Apr 2023, 16:34
Von den Orangenen gibt's leider nur wenig.

War es eine Mischpackung zwei in eins? So habe ich die beiden kleinen Tulpen im 2020 gepflanzt.
`Little Beauty` vermehrt sich hier stärker, so mein heutiger Eindruck. Sie blühen hier aber erst vereinzelt, und zum Fototermin hatte man dann ganz schnell wieder geschlossen.
Es sind ja zwei verschiedene Arten, vielleicht mehrt sich die eine schneller als die andere.
(Auf dem Foto sieht man zumindest ein bisschen, wer orange wird und das dominierende Pink ist klar.)

Dateianhänge
IMG_8531.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Wildtulpen ab 2019

realp » Antwort #258 am:

Genau die aus der M.gros :)
Dateianhänge
IMG_9634.jpeg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1539
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wildtulpen ab 2019

Immer-grün » Antwort #259 am:

Sie vermehren sich jedenfalls sehr gut;), ich hatte 50 gepflanzt. Die Stelle auf dem Foto, wo sie jetzt so dicht stehen, sollte ich ein bisschen auseinandernehmen nach der Blüte.
Diesen „Placken“ sieht man auf dem Foto vom letzten Jahr gar nicht, aber dass Pink und Orange doch recht ausgewogen waren ( aber ein bisschen mehr Pink hatte es da schon).
Dateianhänge
IMG_5437.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildtulpen ab 2019

lerchenzorn » Antwort #260 am:

Kasbek hat mir im Herbst (wieder einmal) einige spannende Tulpenzwiebeln überlassen. Ziemlich spät erscheint hier jetzt Tulipa dasystemonoides, die völlig anders wirkt als T. dasystemon. Leider werde ich sie nicht in voller Blüte sehen, weil wir ein paar Tage weg sind.

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen ab 2019

RosaRot » Antwort #261 am:

Wie spannend! :D Hoffentlich seht Ihr doch noch etwas davon!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #262 am:

Die Blüte von Tulipa tarda neigt sich dem Ende zu, viele werden schon welk, und da wo es noch blüht, öffnen sich die Blüten mangels Sonne nicht wirklich.
Dateianhänge
E8F6ACC8-CB74-4BF7-AF19-27D9EE1842FB.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #263 am:

Obwohl…. jetzt so auf dem Foto betrachtet sieht die halboffene Blüte fast schöner aus als die sonst spiegeleierartig weiß-gelben weit geöffneten Blüten… 😁
Dateianhänge
D98961D5-458E-4C18-B2AF-493E125A36C1.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen ab 2019

Jörg Rudolf » Antwort #264 am:

T. fosteriana ist seit längerem wieder etwas geöffnet. Im Dauerregen waren die Blüten fest geschlossen. Diese Sorte soll nahe der Wildart sein, hat auch wie diese dunkelviolette Staubgefäße.
Dateianhänge
IMG_1243.jpeg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4500
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #265 am:

Hui, ein sehr intensives Rot! Aber jetzt im Frühjahr darf das sein ;)

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Apr 2023, 15:14
Kasbek hat mir im Herbst (wieder einmal) einige spannende Tulpenzwiebeln überlassen. Ziemlich spät erscheint hier jetzt Tulipa dasystemonoides, die völlig anders wirkt als T. dasystemon. Leider werde ich sie nicht in voller Blüte sehen, weil wir ein paar Tage weg sind.

Bild


Meine sitzt das nicht so tulpenfreundliche Wetter auch noch mit geschlossener Knospe aus, aber die anders wirkende Optik als bei T. dasystemon war mir auch schon aufgefallen. Mal schauen, ob die Sonne in den nächsten Tagen mal zur Entfaltung ausreicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4447
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Wildtulpen ab 2019

riegelrot » Antwort #266 am:

Kennt jemand den Namen dieses Miniaturtülpchen? Habe die schon sehr lange, jedes Jahr eine mehr!
Höhe ca. 25 cm, das Tülpchen ca. 3 cm.
Dateianhänge
20230418_164223-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4447
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Wildtulpen ab 2019

riegelrot » Antwort #267 am:

Hier sieht man die Blüte besser.
Dateianhänge
20230418_164303-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #268 am:

riegelrot hat geschrieben: 18. Apr 2023, 17:25
Hier sieht man die Blüte besser.
Wie sieht die Blüte denn von innen aus? Und blüht sie tatsächlich jetzt noch?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #269 am:

riegelrot hat geschrieben: 18. Apr 2023, 17:24
Kennt jemand den Namen dieses Miniaturtülpchen? Habe die schon sehr lange, jedes Jahr eine mehr!
Höhe ca. 25 cm, das Tülpchen ca. 3 cm.
Sie sieht aus wie eine Tulipa humilis (Sorte müsste man anhand des "Innenlebens" genauer bestimmen) – wenn deine Bilder aber den momentanen Ist-Zustand zeigen, kann das eigentlich nicht sein, da es für T. humilis schon sehr spät wäre. Ansonsten vielleicht T. bakeri? ich meine, die blühen etwas später als T. humilis. Allerdings wäre 25 cm Höhe schon recht hoch, für beide. Sicher hat jemand anders noch eine Idee...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten