News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177912 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1410 am:

Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Blätter zu Erythronium gehören?
Dateianhänge
IMG_20230419_144904_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1411 am:

ja
Ciao
Helga
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1412 am:

Danke! Wie auch immer die an diese Stelle kommen. So richtig kann ich mich nicht erinnern, da mal welche versenkt zu haben.

'White Beauty' nun nochmal mit Blüten.

Bild
Dateianhänge
2023-04-19 Erythronium 'White Beauty' 2.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Erythronium ab 2013

Norna » Antwort #1413 am:

´White Beauty´muss sich bei mir versamt haben, die tauchte weitläufig im Umfeld wieder auf.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Erythronium ab 2013

mentor1010 » Antwort #1414 am:

hat geschrieben: 15. Apr 2023, 18:40
Ja, sowohl die Blüten als auch die Blätter. Steht dort seit 2015, Vermehrung gleich Null.


Genau wie bei mir..deutlich zarter und "schmaler" als Pagode aber leider auch kein Zuwachs aber die Zwiebel treibt seit Jahren zuverlässig.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Erythronium ab 2013

mentor1010 » Antwort #1415 am:

.
Dateianhänge
20230420_102001.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erythronium ab 2013

RosaRot » Antwort #1416 am:

Norna hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:55
´White Beauty´muss sich bei mir versamt haben, die tauchte weitläufig im Umfeld wieder auf.


Hier hatte die schöne rosa Form gut Samen angesetzt. Die sind jetzt sämtlich abgebissen. :-\
Wer macht so etwas?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erythronium ab 2013

partisanengärtner » Antwort #1417 am:

Stare sammeln gern unreife Samenstände um sie in den Kobel zu stopfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #1418 am:

Hier noch mal Erythronium tuolumnense und E. Pagoda zusammen. Die Blätter von Pagoda sind
gut dreimal so breit und die Blüten um einiges größer.


Bild


Pagoda blüht jetzt zahlreich und ist absolut lohnenswert, keine Diva, wie so viele andere.


Bild


Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 694
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Erythronium ab 2013

Deviant Green » Antwort #1419 am:

mentor1010 hat geschrieben: 20. Apr 2023, 20:06
.

Sattes gelb!
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

Hall » Antwort #1420 am:

Nun auch wieder in Blüte .
Erythronium Joanna.
Dateianhänge
IMG_1092.JPG
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

Mottischa » Antwort #1421 am:

Unermüdlich, jedes Jahr :)
Dateianhänge
32BC3D77-8745-4CFE-BD34-2EAF2D05D124.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Erythronium ab 2013

Starking007 » Antwort #1422 am:

Meine Pagoda(?) stehen Jahrzehnte an Ort und Stelle.

Bild
Gruß Arthur
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Erythronium ab 2013

Hans-Herbert » Antwort #1423 am:

Endlich ein bisschen Sonnenschein für die schöne Pagoda.
Dateianhänge
Pagoda.jpg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Erythronium ab 2013

Immer-grün » Antwort #1424 am:

hat geschrieben: 10. Apr 2023, 20:05
Im Schatten blüht E. denn-canis immer noch recht schön.

Sehr schön, die möchte ich auch noch versuchen.
Pagoda ( von der steht eine Pflanze mitten im (zu) vielen Schneeglöckchenlaub, aber ich glaube, ich war das nicht…, ohne ganz sicher zu sein.)
Dateianhänge
IMG_8593.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten