News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe gestern ein schöne Paket mit Wurzelnackten Hostas von Planwerk erhalten, wie besprochen. Blöd ist dass ich pünktlich zum 6 Tage Urlaub mit ein Erkältung Fieber etc. niedergestreckt liege. Wie lange halten die Pflanzen das aus? Und soll ich sie lieber in der feuchte nicht nasse Verpakung (wie verschickt) belassen oder lieber ins flache Wasser stellen, bis ich in zwei Tage hoffentlich sie pflanzen kann? Ich möchte sie nicht verlieren. Danke .
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Ich bin zwar nicht allwissend, aber die halten im Schatten und bei den Temperaturen beides aus. Ich würde sie in der Verpackung lassen, nur eventuell vorhandene Hörnchen an die Luft. :) Baldige Besserung!
Sie sind ja sicher in Holzwolle eingewickelt. Die würde ich ganz leicht anfeuchten (wahrscheinlich ist sie sogar feucht), um die Wurzeln packen, die Zeitung darumwickeln, die Spitzen rausgucken lassen und sie möglichst kühl stellen (Balkon?). Gute Besserung!
semicolon hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 16:05 'Danica Poul' scheint eine der ganz wüchsigen Sorten zu sein. Habe insgesamt 6 Triebe gezählt. Letztes Jahr waren es nur 2.
Um die schleiche ich schon lange rum 😊
Meine Feigen , M10 , Hardy Chicago ,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
semicolon hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 16:05 'Danica Poul' scheint eine der ganz wüchsigen Sorten zu sein. Habe insgesamt 6 Triebe gezählt. Letztes Jahr waren es nur 2.
Um die schleiche ich schon lange rum 😊
Unbedingt zuschlagen! Schöne und außergewöhnliche Sorte.
semicolon hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 16:05 'Danica Poul' scheint eine der ganz wüchsigen Sorten zu sein. Habe insgesamt 6 Triebe gezählt. Letztes Jahr waren es nur 2.
Ich weis auch nicht - die würde mich immer an etwas erinnern....
Ich weis auch nicht - die würde mich immer an etwas erinnern....
…exakt das war auch mein erster spontaner Gedanke, dass da ein Foto einer erkrankten Hosta gezeigt wird. Diese Begeisterung für Streaker (oder wie die heißen) bleibt mir unverständlich. Was aber natürlich nur meine ganz persönliche Wahrnehmung und nicht wertend gemeint ist… 🫣
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Erstaunlich, wie unterschiedlich weit die Hosta hier unter identischen Bedingungen sind. Teilweise gleich alt, gleicher Standort und Boden, keine hat mehr oder weniger Licht, Wärme, Wasser… und doch ist der Unterschied zwischen zwei nur 1 m auseinander stehenden Hostas enorm. Diese ist die am Abstand weitest entwickelte bisher. Leider gibt’s kein Schild dazu und ich weiß nicht, welche Sorte das ist. Knapp daneben sind die Hörnchen von Love Pat noch eng zusammengerollt 5 cm hoch, während Moon Split noch immer nur als “Knöpfchen” im Millimeterbereich sichtbar ist. So extrem ist mir das in den letzten Jahren nie aufgefallen…
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Ich weis auch nicht - die würde mich immer an etwas erinnern....
…exakt das war auch mein erster spontaner Gedanke, dass da ein Foto einer erkrankten Hosta gezeigt wird. Diese nöBegeisterung für Streaker (oder wie die heißen) bleibt mir unverständlich. Was aber natürlich nur meine ganz persönliche Wahrnehmung und nicht wertend gemeint ist… 🫣
[/quote
Ich bin Streakerfan 😃
Dateianhänge
Meine Feigen , M10 , Hardy Chicago ,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick
bully1964 hat geschrieben: ↑24. Apr 2023, 16:14 Ich bin Streakerfan 😃
Wenn die eher gestreift oder marmoriert sind, finde ich einige auch durchaus schön. Nur sobald sie dieses Würfelchen-Muster haben, oder eher Flecken, und auch die "noppige" Blattstruktur die dann optisch wirklich nicht viel anders aussieht als bei einem Virusbefall, bin ich raus... Das Problem scheint zu sein, zumindest soweit ich das bisher verstanden habe, dass viele Streaker nicht zuverlässig sind, was die Optik betrifft?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse