tarokaja hat geschrieben: ↑24. Apr 2023, 18:50... Sie vertragen übrigens keine Sonne (die Pflanze schon) und auch keinen Frost, dann werden sie braun. Und die Sorte wächst sehr langsam...
Hm - 'Hagoromo' ist ein Langsamwachser? Mein Exemplar weiß das wohl nicht ;).
Ich hab' nachgeguckt
im Thread von Januar 2011, #27: Damals war die Pflanze 1,5 m hoch und 80 cm breit. Jetzt hat sie die Drei-Meter-Marke geknackt und eine Breite von 1,8 m erreicht. "Langsam" finde ich das eigentlich nicht... Und sie blüht seit Jahren jedes Frühjahr, als gäbe es kein Morgen :D. Noch jetzt hat sie Knospen :).
(Dieses Mal war der Witterungsverlauf leider ungünstig für sie, es gab wieder und wieder leichte Nachtfröste, die Blüten vorzeitig verbräunen und abfallen ließen. Heute habe ich das welke Zeug zu ihren Füßen mal abgeräumt, weil es Stauden untendrunter zu ersticken drohte. Nicht perfekt, dazu komme ich nicht gut genug dran. Trotzdem sind zwei Bottiche mit je 40 Liter Volumen voll geworden.)
'Dr. Burnside', meine zweite ausgepflanzte Kamelie, ist in Sachen Wachstum deutlich weniger flott. Sie war 2011 bei 1,3 m Höhe und 80 cm Breite; daraus sind inzwischen 2 m Höhe und 1,5 m Breite geworden.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)