News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 101811 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Scabiosa » Antwort #480 am:

Ingeborg hat geschrieben: 7. Mai 2023, 10:09
Ingeborg, IB Goos & Koenemann 1908, 2009 bekommen, lange an schlechtem Standplatz überlebt. Leider ist mir beim Beet putzen der einzige Blütenstiel abgebrochen. Ich hatte sie wieder umgesetzt und war mir nicht ganz sicher ob die Beschriftung noch stimmte. Aber es ist sie definitiv auch wenn ein leichter blauer Schleier auf der Knospe lag.


Wie schade, Ingeborg! Hier habe ich die Schöne noch mal für Dich gefunden....
.
https://historiciris.org/gallery/ingeborg/
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #481 am:

IB `Bold Stroke´, für mich die zweitschönste blaubärtige Hellblaue. Am schönsten finde ich `Acqua Chiara´, aber die blüht noch nicht.

Dateianhänge
IB Bold Stroke.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #482 am:

IB `I Bless´, Erstblüte. Kind von TB `I Do´, welche hier relativ verlässlich nachblüht.

Dateianhänge
IB I Bless.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #483 am:

IB `Love´s Tune´, optisch kühlend!

Dateianhänge
IB Love´s Tune.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #484 am:

IB `Oblivon´, Erstblüte, reißt mich bisher noch nicht mit.

Dateianhänge
IB Oblivon.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #485 am:

IB `Plasma´, auch mal nicht erfroren!

Dateianhänge
Ib Plasma.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #486 am:

Ein bisschen Historisches: IB, zu 99% `Eleanor Roosevelt´, welche hier mehrfach vorhanden ist, aber unter verschiedenen Namen zur Tür reinkam. Schöne Sorte, welche auch nachblühen kann! Leider sind die älteren Einzelblüten substantiell schnell schwach. Das Galium mollugo daneben hat sich vom Wiesenstreifen selbst eingefunden, solange es allein bleibt, ist es auch hübsch.

Dateianhänge
IB hist Eleanor Rosevelt.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #487 am:

IB `Red Orchid´, hat auch persönliche Geschichte, weil ich sie praktisch von Anfang an habe.

Dateianhänge
IB hist Red Orchid.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #488 am:

Namenlose unbekannte Mitbringsel sind in den meisten Fällen Iris germanica , Iris pallida oder eine gelbe diploide IB. So wie diese.

Dateianhänge
IB hist.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #489 am:

Die erste Iris florentina, von denen ich in den letzten Jahren mal angefangen habe diverse Herkünfte anzusammeln. Diese stammt aus dem Garten zweier alter Damen, Schwestern die auf Ischia ein Ferienhäuschen hatten. Möglich, dass sie die Iris von dort oder unterwegs mitbrachten. Oder sie stand einfach schon immer bei ihnen, man sollte immer nachfragen, solange es noch geht!

Dateianhänge
Spec Flor Rein.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #490 am:

Und noch die erste TB, `Chocolate Halo´, noch etwas verschoben. In den nächsten Tagen werden mehr folgen und die meisten Hohen die blühen wollen, zeigen das jetzt schon. Es schreitet vorwärts!

Dateianhänge
TB Chocolate Halo.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #491 am:

Ingeborg hat geschrieben: 7. Mai 2023, 10:02
Jetzt geht es auch bei mir los: Orageux, IB Cayeux 1995. seit 2021 im Beet. Erstblüte.

.
toll! Die kauf ich immer wieder und die blüht bei mir nicht oder selten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #492 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2023, 10:37
IB `Bold Stroke´, für mich die zweitschönste blaubärtige Hellblaue. Am schönsten finde ich `Acqua Chiara´, aber die blüht noch nicht.
Bild

.
:D ein Traum! :D Warum hab ich die noch nicht? Ich habe zwei mal Blue Flirt. Acqua Chiara - vielleicht blüht die dieses Jahr im Wiesengarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #493 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2023, 10:46
Ein bisschen Historisches: IB, zu 99% `Eleanor Roosevelt´, welche hier mehrfach vorhanden ist, aber unter verschiedenen Namen zur Tür reinkam. Schöne Sorte, welche auch nachblühen kann! Leider sind die älteren Einzelblüten substantiell schnell schwach. Das Galium mollugo daneben hat sich vom Wiesenstreifen selbst eingefunden, solange es allein bleibt, ist es auch hübsch.
Bild

.
:D wunderbar! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Belle » Antwort #494 am:

Blush hat geschrieben: 6. Mai 2023, 21:23
Im Hintergrund 'Alsterquelle' und im Vordergrund ein großes Fragezeichen.
[/quote]

Finde ich auch sehr schön zusammen und auch die Situation mit der Cherry Garden gefällt mir sehr gut!

@pearl, die Iris in der Wiese zwischen dem Gras finde ich auch sehr schön. Was für eine Farbe zwischen dem vielen grün! Sehr schön!
PS: Alles Gute zu Deinem Geburtstag! Ist ja ein Geschenk an seinem Geburtstag blühende Iris zu haben :)

[quote author=Krokosmian link=topic=71591.msg4033119#msg4033119 date=1683448646]
IB `Bold Stroke´, für mich die zweitschönste blaubärtige Hellblaue. Am schönsten finde ich `Acqua Chiara´, aber die blüht noch nicht.



wunderschön! So wie viele andere auch. Aber ich komm nicht hinterher und kann ja auch nicht zu jeder meinen Senf dazu geben..
Antworten