Ich hab vor 25 Jahren vom Nachbarn (Wanderer und Kletter im Schneeber/Raxgebiet) aconitum ???? bekommen, unter dem Motto das ist der "Wilde " vom Schneeberggebiet.
Eine bislang aconitum ?? die dunkenblau mit reativ kleinen Blüten im Juli bis August wunderschön geblüht hat.
Besonders schön!!!, aber zum Stützen bei meinem feuchten Lehm also keine standfesten Stiele bei mir (des kennma ehhh) .
Heuer im April hab ich alle diese aconitums rausgenommen um die Gierschwurzeln zu entfernen, danach wieder eingesetzt.
Dann kamen bisserl Hornspäne drauf und Rindenmulch. ....und jetzt bin ich ratlos........
Die sind natürlich (alle drei Gelege) wunderbar angewachsen und momentan am Beginn ihrer Blühte....nur wie schaun die jetzt aus :P
Relativ große Blüten (so kenn ich sie gar nicht!) nur im Schatten dunkelblau ganz unten, des ist m.M nach kein Wild-aconitum????
OK , natürlich dürfen sie bleiben,aber diese Veränderung macht mich schon stutzig!
Hab ich was falsch gemacht? Hätt ich nicht mit Hornspänen düngen solln?

bisserl näher

Also so wie die jetzt ausschaun ist das keine "Wildpflanze