@michaelbasso: ah das wäre schön!
Machst du mit beim STP? Dann bräuchtest du nicht extra etwas schicken.
Ist zwischen dem Mais wirklich genug Platz für die oder hast du den Mais dann im größeren Abstand gepflanzt?
Mein Gemüsebeet ist nicht sooo groß, daher (wenn dann mal richtig fertig erstellt) möchte ich auch so gut wie möglich Kulturen miteinander mischen wo es sich anbietet und wo sich die Pflanzen mögen ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomatillo (Gelesen 34734 mal)
Re: Tomatillo
Tomatillo zwischen Mais klingt nach einer guten Idee. Muss ich auch Mal versuchen. Tomatillos kommen zwar auch ohne Stütze klar, aber sie freuen sich immer sehr wenn es doch eine gibt und Mais sollte wuchsstark genug sein nicht komplett von den Tomatillos erstickt zu werden.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Tomatillo
Orendarcil hat geschrieben: ↑25. Jul 2023, 15:15
Machst du mit beim STP? Dann bräuchtest du nicht extra etwas schicken.
nein, da mache ich nicht mit. Ich habe schon zu viel mit meinem eigenem Saatgut :)
Ich schick Dir gerne im Herbst was. Mußt mich nur dran erinnern.
Lüneburg, Niedersachsen
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Tomatillo
@michaelbasso: ich versuche mich daran zu erinnern ;D
So ich hab jetzt die kleine Tomatillo ausgegraben. Wurzeln sind in Ordnung, Ballen war groß und die Wurzeln knackig und hell.
Aber es scheint etwas am Stängel gefault zu sein. Entweder er hat da (wodurch auch immer) mal ne Macke bekommen, es hat mal was dran geknabbert oder es ist einfach wegen Dauerfeuchtigkeit weggegammelt.
Die zweite, größere Tomatillo hab ich dann mal untersucht. Vor zwei Wochen oder so ist mal ein Ast in etwa 5cm Höhe Stammnah abgebrochen. Die Nässe die ganze Zeit hat wohl auch da dazu geführt, dass es sich dort jetzt ein bisschen weicher anfühlt als beim Rest des Stamms.
Wahrscheinlich gibt es daher Probleme bei der Nährstoffversorgung.
Hier Bilder von der kleinen:
So ich hab jetzt die kleine Tomatillo ausgegraben. Wurzeln sind in Ordnung, Ballen war groß und die Wurzeln knackig und hell.
Aber es scheint etwas am Stängel gefault zu sein. Entweder er hat da (wodurch auch immer) mal ne Macke bekommen, es hat mal was dran geknabbert oder es ist einfach wegen Dauerfeuchtigkeit weggegammelt.
Die zweite, größere Tomatillo hab ich dann mal untersucht. Vor zwei Wochen oder so ist mal ein Ast in etwa 5cm Höhe Stammnah abgebrochen. Die Nässe die ganze Zeit hat wohl auch da dazu geführt, dass es sich dort jetzt ein bisschen weicher anfühlt als beim Rest des Stamms.
Wahrscheinlich gibt es daher Probleme bei der Nährstoffversorgung.
Hier Bilder von der kleinen:
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Tomatillo
Nächstes Jahr mussvich dann drauf achten die Stängel möglichst trocken zu halten. Und dann hoffen dass es nicht durchgehend regnet wie dieses Jahr.
Querschnitt
Querschnitt