News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2007 (Gelesen 152994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2007
@Lilo, die schützenden Blätter rund um die Knospe sehen fantastisch aus. Ich halte es auch so, die Blätter bleiben bei mir bis zuletzt stehen, es sei denn, sie sind fleckig.@Rupico, nachdem ich dein Foto gesehen habe, bin ich sofort raus und habe Schneckenkorn gestreut
@Gartenlady, ja die niger ist halbgefüllt
@Junka, ein Wahnsinnsrot!

See you later,...
Re:Helleborus 2007
Super, die halbefüllte niger.Habe ich hier noch nie gesehen zum Kaufen,leider... kap-horn - das war nicht meine Absicht, sorry
Habe auch Schneckenkorn gestreut zwischen den Pflanzen, im Moment gehts fast nicht ohne.Kleine Häuschenschnecken, kleine schwarze, Ackerschecken......alle sehr aktiv
@Junka: m.W. ein seltenes Rot, das Du da hast, gratuliere! 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
toto
Re:Helleborus 2007
bei diesem s...wetter (Sturm+Regen) habe ich mich trotzdem raus gewagt, diese beiden zu fotografieren. Bei der ersten scheinen zwei Blütenblätter zu vergrünen - ich vermute wg. der frühen Blüte, denn bis jetzt war sie immer voll in der Farbe. Allerdings verloren die Nekatarien mit der Zeit ihre dunkle Tönung.
-
toto
Re:Helleborus 2007
Diese hier hat dafür noch nie ( seit 6 Jahren ) so eine intensive Färbung gehabt. Sie war zwar immer früh, aber früher öfter wesentlich heller in der Gesamtfärbung. Womit mag das was zu tun haben? Wetter? (Dünger ist ausgeschlossen, da ungedüngt ).
-
toto
Re:Helleborus 2007
Diese Naturarten mag ich besonders gerne, sie haben oft sehr viele Blüten, dafür kleiner - aber seltene Farbigkeit:
Re:Helleborus 2007
Sehr schöne Fotos zeigt ihr da! :DBei meiner H. orientalis 'Party Dress' ist es hoffentlich auch bald so weit! Habe sie vor zwei Jahren in Seitenstetten gekauft und voriges Jahr hatte sie nur eine Knospe und die ist dann leider erfroren...Aber heuer hat sie viele, viele Knospen und es scheint ja warm zu bleiben - also die Hoffnung lebt! 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7416
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus 2007
Ja, Olivers Lob schliesse ich mich an!
Re:Helleborus 2007
Sehr schöne Picotee, toto!Ich habe eher den Eindruck. dass die Farben heller sind als sonst. Heute war ich noch mal in einem Gartencenter ( kein Baumarkt! )stöbern - Frustbesuche
es gab aber kaum blühende orientalis, bzw kaum welche mit Knospen. Alles was da rum stand war zu teuer!Vor ein paar Jahren konnte man noch die ein oder andere nette Pflanze finden - jetzt werden sie anscheinend schon nach 2 Jahren auf den Markt geworfen ???Karin
-
toto
Re:Helleborus 2007
Danke Kap-horn.Ich bin so unschlüssig welche zu picotees gehören. Ich meinte bisher, daß die picotees einen dunklen Rand haben, aber sonst alles ähnlich wie bei normalen Blüten ist? Aufklärung?
Re:Helleborus 2007
Ich nenne einfach alles was pinke Streifen hat Picotee?Vielleicht liest dies ja einer der es besser weiß?Karin
Re:Helleborus 2007
Picotee = Heute allgemein weiß mit rotem Rand, gilt aber nicht für alle Blumen. Ursprünglich war's nur ne Nelke. Bei Iris heißt sowas Plicata und läßt auch andere Farben zu.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2007
Fast unbemerkt hat diese Helleborus sich gewaltig entwickelt, schöne Überraschung :DSie hat viel Wildpflanzenblut in sich, ich vermute mal torquatus. Es ist insgesamt eine zierliche Pflanze.
See you later,...