nachdem ich sie in lottum sah, erkaltete meine liebe sofort
Dann muß ich wohl mal eine Lanze für Rokoko brechen... du scheinst ja noch nicht genug Rosen zu haben.

Rokoko gehörte zu meiner ersten Rosenbestellung überhaupt. Eine Herbstlieferung von Kordes, wenn ich mich richtig erinnere, 1995. Wie üblich hatte ich mich, was Zeit und meine Leistungsfähigkeit angeht, total verschätzt. Die Rosen überwinterten im flachen Einschlag, und als es dann richtig eisekalt wurde, habe ich noch eine Deltafolie drübergeworfen, nach dem Motto "Wer das aushält, darf bleiben."

Im folgenden Frühjahr habe ich die Rosen in ausgeruhten, nahrhaften Lehmboden mit etwas Kompost gepflanzt. Rokoko war einer der ersten, die abging wie eine Rakete, gut 2,50 m hoch wurde und einen unglaublichen Blütenreichtum entwickelte. Jede der Blüten war so wie auf dem Foto, einige waren größer, alle waren von dieser bezaubernden Zartheit.In den schlimmen Jahren darauf mußte ich Rokoko umziehen, zwischenlagern, sie hatte fast vier Jahre lang keinen richtigen Standplatz und keine Pflege, trotzdem blühte sie immer, wenn auch zum Schluß sehr verhalten. Letztes Jahr kam sie dann an ihren neuen Platz, nur noch ein Schatten ihrer selbst. Seitdem hat sie vier neue Basistriebe geschoben und wieder eine gute Höhe von 2 m erreicht. Im Frühjahr werde ich das alte Holz völlig entfernen und dem Neutrieb ein Händchen voll Ökodünger spendieren. Ich rechne damit, daß die Rose dann wieder so dastehen wird wie in den ersten Jahren.

Krank war sie übrigens nie.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.