News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 40541 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Feigenmarmelade mit viel Zitronensaft, einer Handvoll Aronia und einem Schuss Gin.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Reichlich Ofengemüse (Kartoffel, Pastinake, Wurzelpetersilie, gelbe Rübe, gelbe Möhre, Süßkartoffel, gelbe und rote Paprika) mit Halloumi in groben Würfeln mit auf dem Blech, dazu ein Joghurt-Schmand-Knobi-Dip.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Zitronen-Knoblauch-Huhn, das Beste was einem Huhn passieren kann
LG Heike
Re: was gibt/gab es im Oktober
Da stimme ich dir zu, Heike :D
Ich habe heute das erstemal Naan-Brot selber gebacken; das ging super und hat oberlecker geschmeckt.
Dazu gab es einen Mangold-KichererbsenTopf und Joghurt. :D
Ich habe heute das erstemal Naan-Brot selber gebacken; das ging super und hat oberlecker geschmeckt.
Dazu gab es einen Mangold-KichererbsenTopf und Joghurt. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Oktober
Nina hat geschrieben: ↑13. Okt 2023, 11:40
Aber bei den Pastagrannies kannst Du Dir es auch anschauen: .
Garganelli (ab Minute 3.50) und Malloreddus (ab Minute 0.46)
How to Make 29 Handmade Pasta Shapes With 4 Types of Dough (ab Minute 14.02)
Für Ungeduldige habe ich die Zeitangabe gemacht. Obwohl die Filme mit den Omis im Ganzen einfach herrlich sind. :D
Na super jetzt habe ich nach der ganzen Recherche kürzere Filme auch mit genau so einem "modernen"Brett entdeckt:
Garganelli und Malloreddus :)
Danke Nina :D! Ich hab mir jetzt sämtliche Videos reingezogen (nur ein Link ging nicht). Finde das total faszinierend und superschön anzuschauen. Nur fürchte ich, dass bei mir Feinmotorik und Geduld für solche Kunstwerke nicht ausreichen ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: was gibt/gab es im Oktober
Das kling alles sehr lecker, besonders das Zitronen-KnoblauchHuhn! :D
das ist eine gute Idee! :D
Hast du die Quitten vorgegart?
Wenn nicht, wurden sie richtig weich?
das ist eine gute Idee! :D
Hast du die Quitten vorgegart?
Wenn nicht, wurden sie richtig weich?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Rosenkohl in Paprikarahm mit Kabanossi
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Ich habe sie nicht vorgegart, GG hat sie in schmale Stücke geschnitten. Sie wurden weich genug, ein wenig Biss hatten sie noch.
Den Teig habe ich mit 4 Eiern, ca. 80g Zucker, 30 g Butter, 120 Mehl (Weizen-und Buchweizenmehl), 350 ml Mandelmilch, 1 Schnapsglas Sliwowitz, gemacht. Im Originalrezept (Siebeck) wird das Clafoutis mit Milch gemacht, aber die vertrage ich nicht besonders gut.
Heute gibt es Gemüseeintopf mit Schweinebauch, ein paar grünen Bohnen und Äpfeln (Minister Hammerstein).
Chlorophyllsüchtig
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Oktober
Rieke hat geschrieben: ↑16. Okt 2023, 19:05
Heute gibt es Gemüseeintopf mit Schweinebauch, ein paar grünen Bohnen und Äpfeln
Hier gab es auch Bohneneintopf mit Schweinebauch ;D, allerdings ohne Äpfel, sondern mit Kartoffeln und Karotten. Gibt's heute nochmal.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
Du unterschätzt Dich. ;)Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑16. Okt 2023, 09:45
Ich hab mir jetzt sämtliche Videos reingezogen (nur ein Link ging nicht). Finde das total faszinierend und superschön anzuschauen. Nur fürchte ich, dass bei mir Feinmotorik und Geduld für solche Kunstwerke nicht ausreichen ;).
.
Bei uns gab es gestern Steak mit dieser leckeren Pfeffersauce, gedünstetem Spinat und Kartoffeln.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Oktober
@Nina: Der Pfeffersoßen-Link geht nicht
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: was gibt/gab es im Oktober
Gestern eine sehr leckere Herbstlasagne mit Rinderhack, Kürbis und Karotte. War allerdings ein Fertiggericht ;D. Nun mal versuchen, das nachzumachen. Rezeptsuche ist im Gange.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
::) Danke! Repariert. :)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Oktober
Auch danke für den leckeren Link :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse