Frage an die Hedychium-Experten: für Montag morgen ist hier Nachtfrost mit etwa -1Grad angesagt, danach sollen die Temperaturen aber erstmal wieder im Plus bleiben. Der H coronarium ist so ziemlich der schwerste Pott hier, ich würde den gern erstmal noch draußen lassen wie zB Fuchsien und Dahlien, bei denen dann zwar das Laub erfriert, aber die Pflanze an sich noch nicht. Wie groß ist das Risiko, dass die Rhizome, die teils oberhalb des Substrats liegen, Schaden nehmen? Oder verträgt die Pflanze evtl sogar kurzzeitig Minusgrade? Bisher hatte ich den in solchen Fällen immer eingepackt, aber das ist bei der Größe eine ziemliche Aktion. :-\
Wie macht ihr das bei ausgepflanzten Exemplaren? Schon vor dem ersten Frost dick mulchen oder erst, wenn es längerfristig kalt wird?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cautleya + Zingiber - Winterhärte? (Gelesen 18205 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Lou-Thea
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?
...and it was all yellow
- Lou-Thea
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?
Danke für die Antworten ;D , ich hab den Pott jetzt mal vorsichtshalber reingewuchtet. Sturm ist ja auch nicht so seins...
...and it was all yellow
- Lou-Thea
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?
Rein- und Wiederrauswuchten hat sich gelohnt, die allererste Blüte von Hedychium coronarium, seit ich das Teil habe. :D
Für den Dufttest muss ich nochmal später mit der Leiter ran. ;)
Für den Dufttest muss ich nochmal später mit der Leiter ran. ;)
...and it was all yellow
- Aramisz78
- Beiträge: 2756
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?
Glückwunsch. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Lou-Thea
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?
Wie geht's eigentlich dem Hedychium im neuen Zuhause?
Ich hatte einige schrumpelige Restwurzeln Anfang des Jahres auf dem Komposthügel entsorgt. Letzte Woche noch ein paar Schubkarren Wiesenschnitt da abgeladen und ich schwöre, da war noch nichts...
Ich hatte einige schrumpelige Restwurzeln Anfang des Jahres auf dem Komposthügel entsorgt. Letzte Woche noch ein paar Schubkarren Wiesenschnitt da abgeladen und ich schwöre, da war noch nichts...
...and it was all yellow
Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?
Die Frage war mir ganz entgangen! Welchen genau meinst du denn jetzt? Das waren ja keine handelsüblichen Mengen mehr, die du geschickt hast. ;) Spaß beiseite: Ein ordentlicher Batzen steht im Kübel im Gewächshaus und ist bei ca. 1,10 m. Ein weiterer kleinerer Topf ziert sich noch etwas mit dem Wachstum. Dann hatte ich noch einen weiteren recht großen Kübel gefüllt und bei der Pflanzung des Ingwer-Beetes im Frühjahr dann darüber nachgedacht, dass coronarium ja zu den harten zählt, den also vor einigen Wochen mit ausgepflanzt - der ist aktuell bei ca 80 cm und steht kräftiger/satter da, als der im Kübel. Dann war ja immer noch was übrig und ich hatte ein paar Stücken im Garten in einem freien Beet eingegraben (direkt nach Ankunft im Februar) - die treiben auch fröhlich aus. ;D
Das erste Ingwergewächs, dass es hier dieses Jahr zur Blüte gebracht hat, ist Cautleya spicata 'Robusta'.

Das erste Ingwergewächs, dass es hier dieses Jahr zur Blüte gebracht hat, ist Cautleya spicata 'Robusta'.
Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?
H. densiflorum ist der erste Hedychium, der hier dieses Jahr blüht.
