News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266751 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1905 am:

Bin überrascht worden. ;D

Bild Bild Bild

Viola eizanensis
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1906 am:

Erinnert sehr an V. chaerophylloides, ist aber eine andere Art, oder? Was sind die Unterschiede?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1907 am:

Ja ist eine andere Art.
Unterschiede muß ich selbst noch suchen. Das Blatt ist wohl noch etwas filigraner, die farbigen Streifen hab ich so auch noch nicht gesehen.
Das liegt aber nur an mir. Neuland für mich. :-\
Dateianhänge
2023-10-05 Viola eizanensis d.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1908 am:

Kann es sein, dass bei den Samen von V. c. auch was von V.e. dazwischengeraten ist?
Denn eines der beiden hat gelblichgrünes und sehr viel filigraneres Laub als das andere (links), und gelblichgrünes Laub sehe ich auch bei Deinem.
Dateianhänge
20231005_170310.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1909 am:

hier die Rückseite der etwas deformierten Blüte, auch leichte Streifen
Dateianhänge
20231005_170337.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1910 am:

Eine Vermischung kann ich bei mir ausschließen. 2022 Erstaussaat von V. eizanensis, wenig Körnchen, daher penibel darauf geachtet ob auch
alle im richtigen Töpfchen landen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1911 am:

ok,dann alle V.c. :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1912 am:

etwas ungewohnt 8)
Dateianhänge
2023-10-12 Viola verec. yakushimana.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1913 am:

ich hatte auch solche nicht voll ausgebildeten Blüten dieses Jahr bei dem einen oder anderen V.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1914 am:

Nachdem die meisten Viola nur kleistogamen Blüten hervorgebracht hat blüht jetzt eins welches aus dem japanischen Samen von Norbert gezogen wurde. Ich kann aber die Sorte nicht bestimmen da ich sie immer nur selektiert habe wenn sie in anderen Töpfchen ausgeät haben. Vielleicht könnt ihr ja bei der Bestimmung helfen.
Bild

Bild
Dateianhänge
DSC03348.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1915 am:

Glückwunsch.
So eins hat hier noch keine Blüte gezeigt. Kann also auch nur Vermutungen anstellen, was nicht wirklich hilft.
Schau doch mal hier.
Meine Idee. War der Samen von 2022? Dann könnte es passen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1916 am:

Wirklich hübsch!
Die kleistogamen Blüten bei V. haben bei mir nach wenigen Wochen aufgehört, als ich angefangen habe zu düngen. Nur V. koreana macht weiterhin nur Samen, davon allerdings reichlich. Fazit: mäßige Düngergaben ab nächstem Frühjahr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1917 am:

Na das werde ich auch versuchen.

Von Axel habe ich im August ein kleines Töpfchen Viola koreana bekommen. Da sie etwas vermoost waren habe ich mich entschlossen einige Sämlinge schon zu pickieren. Ich hoffe das sie im KH auch jetzt noch weiter wachsen.

Bild

und ein zweites Töpfchen
Dateianhänge
DSC03401.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1918 am:

Klasse - bei mir tauchen sie im Kübel unter der Johannisbeere auf, wo ich alle besonderen V. hingesetzt habe. Da werddn sie nämlich nicht geschneckt 8). Auch ein V. chaerophylloides ist dort gekeimt, weitere keimen sicher nächstes Jahr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1919 am:

rocambole hat geschrieben: 4. Nov 2023, 11:10
Klasse - ... .Da werddn sie nämlich nicht geschneckt 8).


Solch ein Platz wird hier auch benötigt.
noch ein November Blütchen von V. eizanensis
Dateianhänge
2023-11-05 Viola eizanensis a.jpg
Antworten