News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dahlien (Gelesen 379370 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dahlien
Ich habe von meinen Dahlien Samen genommen und versuche nächstes Jahr die Aussaat. Mit Collarett Dahlien klappt das sehr gut und sie bilden über den Sommer eine schöne Knolle, die man dann überwintern kann.
Ihr habt sehr schöne Dahlien und die Bishop mag ich auch sehr, leider hat meine den letzten Winter nicht überlebt.
Ihr habt sehr schöne Dahlien und die Bishop mag ich auch sehr, leider hat meine den letzten Winter nicht überlebt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Dahlien
Ich hab mich nicht getraut zu fragen, weil ich meinen kleinen Garten noch nicht so ewig habe und ich deshalb eigentlich nur Portokosten erstatten kann und eben (noch) nichts zu tauschen habe.
Aber falls jemand diesen Herbst überschüssige Knollen von Pompon-Dahlien, gern kleinere Blüten, in Farben wie pink, rosa, lachs, lila, weiß, creme... übrig hat, die sonst eh nur weggeschmissen werden würden: Dann würde ich die sehr gerne nehmen :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Pompon-Dahlien sind nur nix für Insekten.
Hast PN
ich halte Dahlien nur im Kübel, ist auch einfach im Herbst wegzuräumen, abschneiden fertig
Hast PN
ich halte Dahlien nur im Kübel, ist auch einfach im Herbst wegzuräumen, abschneiden fertig
LG Heike
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Dahlien
Danke dir fürs Gucken!
Bei insektenfreundlich red ich mich immer damit raus, dass in meinem Garten sonst recht viel insektenfreundliches wächst. 8) Da erlaube ich mir mal ein paar gefüllte Rosen oder eben Dahlien zur Freude für mich. :) Daneben gibt es dann wieder Zinnien, Mohn, Ringelblume, Sonnenblume und auch mal Natternkopf, nen Totholzstapel und eine Hecke zum Brüten für die Amseln. ;)
Bei insektenfreundlich red ich mich immer damit raus, dass in meinem Garten sonst recht viel insektenfreundliches wächst. 8) Da erlaube ich mir mal ein paar gefüllte Rosen oder eben Dahlien zur Freude für mich. :) Daneben gibt es dann wieder Zinnien, Mohn, Ringelblume, Sonnenblume und auch mal Natternkopf, nen Totholzstapel und eine Hecke zum Brüten für die Amseln. ;)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Heute habe ich die letzte Dahlienblüte für die Vase abgeschnitten. Das ist vermutlich 'Seattle'. Bedingt durch den häufigen Regen der letzten Zeit knickten die Stängel ständig ab und die Blüten guckten Richtung Erde anstatt nach oben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4350
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Tolle Farbe!
Schöner als meine Peaces and Cream, die noch dazu sehr spät zu blühen beginnt. Die werde ich mir aufschreiben. :D
Schöner als meine Peaces and Cream, die noch dazu sehr spät zu blühen beginnt. Die werde ich mir aufschreiben. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dahlien
bei uns sind die dahlien seit der nacht auf den 18. oktober tot. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dahlien
Wie kalt war es denn bei euch im Oktober? Bin jetzt nicht der Dahlienspezialist, aber überleben die Knollen nicht den ersten Frost und nur die Blätter sterben ab ???
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dahlien
ja, das meinte ich auch "nur", aber es war so gut kalt, dass es ordentlich hartes eis auf kleineren, nicht so tiefen wasserflächen gab.
die dahlienknollen könnten diesen ersten nachtfrost überstanden haben. nur ob sie den ganzen regen seither gut fanden/finden, werde ich erst sehen, falls ich sie noch irgendwann vor längerem frost aus dem beet schaffen kann… ::)
die dahlienknollen könnten diesen ersten nachtfrost überstanden haben. nur ob sie den ganzen regen seither gut fanden/finden, werde ich erst sehen, falls ich sie noch irgendwann vor längerem frost aus dem beet schaffen kann… ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dahlien
Ich zitiere mal aus dem Merkblatt des Dahlienspezialisten Paul Panzer, das vor 3 Jahren einer Dahlienlieferung beilag.
"Dahlienknollen dürfen keinesfalls Frost bekommen....die Ernte muss deshalb bei frostfreiem Wetter, sobald die oberirdischen Teile bei den ersten Nachtfrösten abgefroren sind, erfolgen. Die Stängel werden dabei ca. 3-5cm über den Knollen abgeschnitten. Die anhaftende Erde nur leicht entfernen; bei zu gründlicher Reinigung wird die Knolle verletzt und kann im Winter vom Pilzen und Bakterien befallen werden."
Das wird bei mir im Garten ein längerer Prozess, da erst die Hälfte der Dahlien (auf einem sehr frei stehenden Beet) vom Frost erwischt wurde. Die andere Hälfte steht geschützter und ist oberirdisch immer noch grün.
"Dahlienknollen dürfen keinesfalls Frost bekommen....die Ernte muss deshalb bei frostfreiem Wetter, sobald die oberirdischen Teile bei den ersten Nachtfrösten abgefroren sind, erfolgen. Die Stängel werden dabei ca. 3-5cm über den Knollen abgeschnitten. Die anhaftende Erde nur leicht entfernen; bei zu gründlicher Reinigung wird die Knolle verletzt und kann im Winter vom Pilzen und Bakterien befallen werden."
Das wird bei mir im Garten ein längerer Prozess, da erst die Hälfte der Dahlien (auf einem sehr frei stehenden Beet) vom Frost erwischt wurde. Die andere Hälfte steht geschützter und ist oberirdisch immer noch grün.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dahlien
Hier gab es noch gar keinen richtigen Frost und meine Dahlien blühen noch fleißig. Meine Nachbarin lässt ihre im Boden und deckt sie nur mit Reisig und Laub zu. Funktioniert seit mehreren Jahren, ich trau mich das nicht :-\
Naja, den letzten Winter hatten meine Dahlien im Kübel eh nicht überlebt… allerdings sind die lediglich abgesoffen und nicht erfroren :P
Naja, den letzten Winter hatten meine Dahlien im Kübel eh nicht überlebt… allerdings sind die lediglich abgesoffen und nicht erfroren :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
ich nehme sie immer erst raus wenn der boden anfängt zu gefrieren, das halten sie leicht aus, aber einmal habe ich sie ausgegraben und über nacht liegen lassen, da kam leichter frost, das haben die oberen nicht überlebt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Dahlien
So schnell sterben die nicht, solange sie noch im Boden sind. ;) Hier gab es noch keinen richtigen Frost. Einige blühen noch ganz ordentlich.

- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Ich habe paar Dahlienknollen zur erfrieren im Boden gelassen paar Jahren zufor. Sie sind zwei Jahre lang noch wiederkommen.
Und die kleine Mignons was ich drei Jahren früher zu mein Gartennachbarin gegeben habe treiben immer noch raus, (sie buddelt nichts aus..)
Ich überlege ob ich alles rausnehme oder mein (und der Dahliens) Glück versuche.
Hier sind die Blätter auch etwas versengt von der erste halb nachtfrost aber noch nicht genügend.
Und die kleine Mignons was ich drei Jahren früher zu mein Gartennachbarin gegeben habe treiben immer noch raus, (sie buddelt nichts aus..)
Ich überlege ob ich alles rausnehme oder mein (und der Dahliens) Glück versuche.
Hier sind die Blätter auch etwas versengt von der erste halb nachtfrost aber noch nicht genügend.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain