News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18964 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3288
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #90 am:

Heute Vormittag, morgens nur 2 Grad, habe ich die Terrasse leer- und umgeräumt, Gräser in Kübeln an die Hauswand unter den Dachüberstand gezogen und die Kübelhostas auf einen geschützten Platz an der Böschung zum Keller geschleppt.
Die wenigen verbliebenen Kübelrosen karrte ich zum alten Hühnerhaus, wo sie zusammen mit den jungen Feigen überwintern werden.
Es sieht jetzt kahl aus, nur ein paar Geranien und Hängebegonien stehen noch da.
Unter der großen Hängeweide lagen Unmengen dünner Äste vom letzten Sturm - jetzt sind sie in Mörtelwannen gestopft und warten auf die letzte Grünabfuhr des Jahres.
Laub rechen lohnte nicht, der stürmische Wind von letzter Woche hat alles verteilt oder weggepustet und morgen soll es erneut stürmen.
Das Wasser aus den unterirdischen Fässern soll noch verteilt werden, hauptsächlich an den Bäumen.
LG
Gersemi
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #91 am:

Alle Dahliend und Canna sind raus und im Keller verstaut, alle verbliebenen Blumenzwiebeln sind drin. :) Die Agapanthusparade ist kurzerhand auch schon in den Stall umgezogen und die Musa basjoo ist auch eingepackt. Anemone 'Robustissima' habe ich im Vorgarten ausnahmsweise jetzt schon komplett runtergeschnitten, damit der Blick auf die bunten Cornüsse frei ist. Der Kompost ist heute ordentlich angewachsen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #92 am:

Hier mal wieder Dauerregen... da geht nichts. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

tomma » Antwort #93 am:

Gestern in der Regenpause noch schnell einen Rhodo, Nandina und Camellia umgesetzt. Heute sollte es weitergehen, aber man kann sich nichts vornehmen, der Regen macht alles zunichte.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #94 am:

Auch hier Dauerregen...Ich hab es lediglich geschafft, den Bürgersteig aufgrund der Rutschgefahr von Laub und Stinkefrüchten zu befreien.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #95 am:

hier auch
LG Heike
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #96 am:

Gestern gab's 3 Stunden Regenpause. Hühnerzäune repariert, nachdem ca. 25 m von im Sturm heruntergefegten Kiefernästen geplättet wurden. Nun kann ich wieder Strom drauf geben.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #97 am:

Bei uns gab es gestern und heute auch Regen, trotzdem fehlten gestern Abend 2 Hühner im Stall. Bin da über eine Stunde mit Taschenlampe im Regen herum gelaufen ohne sie zu finden. Zählt das als Gartenarbeit? ;D
Heute früh fand ich sie dann, auf einem Efeu"baum" an der Gartenmauer. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
polluxverde
Beiträge: 4995
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeit im November

polluxverde » Antwort #98 am:

Lady hat geschrieben: 13. Nov 2023, 21:49
Bei uns gab es gestern und heute auch Regen, trotzdem fehlten gestern Abend 2 Hühner im Stall. Bin da über eine Stunde mit Taschenlampe im Regen herum gelaufen ohne sie zu finden. Zählt das als Gartenarbeit? ;D
Heute früh fand ich sie dann, auf einem Efeu"baum" an der Gartenmauer. ::)


Zum Glück hatten Marderhund, Fuchs und Hühnerhabicht dann wohl gestern ihren Skatabend...
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3288
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #99 am:

Das Wetter ist hier zum abwinken, stürmischer Wind und Regen = wunderbare Kombi für Gartenarbeit. Am Vormittag nutzte ich eine trockene Phase zum ausgraben und versorgen der Dahlien.
Danach habe ich den ruhenden Kompost erstmal von hohen Lattichen und Herzgespann, Leonurus cardiaca, das sich hier wie blöd aussät, frei gerodet. Wollte mit dem Umsetzen beginnen, aber der nächste Schauer trieb mich rein.
Einen langen Balkonkasten, der winters außen am Küchenfenster steht, konnte ich noch bestücken. Erst halb mit Erde füllen, dann die noch im Trockenen geschnittenen Efeu und Thujenzweige rein stecken, Lichterkette drüber verteilen und aufstellen. Ist nur schlichte Deko, aber den Kasten am Fenster mag ich gerne. Am WE öffnet hier schon der Weihnachtsmarkt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #100 am:

habe angefangen die Staudenpfingstrosen-Stängel abzuschneiden, dann wieder Regenschauer
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #101 am:

Das muss ich auch noch machen, ich habe zwar nicht mehr so viel auf dem Zettel für dieses Jahr, aber wegen dem ständigen Regen komme ich gefühlt zu nix. Immer wenn ich frei habe, regnet es.. sitze ich im Büro ist es mal trocken :-\ Und natürlich, Samstag und Sonntag soll es schütten.. ich bin ein wenig genervt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #102 am:

Geht mir ganz genauso. Mottischa, da ist es einen Nachmittag mal schön, und schon ist im Büro so viel zu tun, dass ich Überstunden machen muss, oder sonstige Erledigungen, und an den Tagen, an denen ich Zeit habe, ist so ein Mistwetter wie im Moment. Ich hoffe, dass es im Winter irgendwann mal ein paar trockene Tage gibt, dann wird halt großflächig alles abgeräumt. Sowas wie "Beete für einen schönen Winteraspekt herrichten" funktioniert nicht mehr, weil irgendwann alles kreuz und quer liegt. Raureif, Schnee und Eis gibt's sowieso nur an einer Handvoll Tage im Jahr, das einzige, was in dieser Zeit ein wenig tröstet, sind die Immergrünen in den Schattenbeeten rund ums Haus, die lassen sich ganz gut in Zaum halten, weil man von den gepflasterten Wegen aus arbeiten kann.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Gartenarbeit im November

Kürbisprinzessin » Antwort #103 am:

Traut ihr euch schon, eure Beete "winterfertig" zu machen?
Hier fühlt sich das irgendwie total falsch an - die Ringelblumen, Kapuzinerkresse und auch ein paar späte Rosen blühen noch, die Jungfer im Grünen fahren grad die zweite Blührunde an (nun blüht die 2. Generation, die aus den Samen der frühlingsblühenden Generation gekeimt ist). Sogar die Johannisbeeren fangen an auszutreiben. Es ist alles ganz verrückt! Trotzdem ist für Ende der Woche der erste richtige Nachtfrost angekündigt.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #104 am:

Ich mach nix winterfertig, die Beete bleiben wie sie sind und geschnitten wird erst im Frühling. Ich muss aber dazu sagen, dass mir der Winteraspekt relativ egal ist, wichtig sind mir die Insekten :)

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten