News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im November (Gelesen 30262 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11370
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #135 am:

doch, ich kann sogar gut kochen, GG kocht auch gut und gerne

ich werde demnächst ausführlicher schreiben.
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #136 am:

—> klick :-X ;) ;D

da hänge ich dann doch glatt doch mal wieder eine datei (ein bild bzw. foto) an. 8)

gestern bei uns pfannengebratenes: gnocchini (convenience) mit schinkenwürfeln (convenience) und hausgemachtem rezentem sauerkraut (jahrgang 2022)
Dateianhänge
IMG_9456.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #137 am:

Heike, ich vermute stark, daß Nina dich genau dazu provozieren wollte - daß ihr beide gern gut eßt und kocht, kann man ja hier seit langem beobachten ;)

Nina hat geschrieben: 14. Nov 2023, 20:35
Die Pici gehören zu meinen Lieblingsnudeln unter den selbst gemachten. Im Prinzip dicke handgerollte Spaghetti. :D
Das Mundgefühl ist einfach toll! Allerdings ist die Kochzeit viel länger als man glaubt.


Nina, du hast meine aufrichtige Bewunderung :D Die sehen perfekt aus und schmecken bestimmt einmalig, aber das muß ja eine wahnsinnige Arbeit sein. Das läßt mich an Waldviertler Mohnnudeln denken (die auch nicht ohne sind), aber so lang und gleichmäßig :o
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #138 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Nov 2023, 15:16
—> klick :-X ;) ;D

da hänge ich dann doch glatt doch mal wieder eine datei (ein bild bzw. foto) an. 8)

gestern bei uns pfannengebratenes: gnocchini (convenience) mit schinkenwürfeln (convenience) und hausgemachtem rezentem sauerkraut (jahrgang 2022)


zwerggarten, das schaut unglaublich gut aus :D Das Kraut war aber schon vorgekocht?

Da der Gast bei der Sonntagsente fotografiert und mir das Bild übermittelt hat, kann ich es nachreichen. Am Küchentisch, ganz informell:
Dateianhänge
enterotkraut.jpeg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #139 am:

Ansonsten gab es zweimal Pasta: gestern Nudeln mit Butternuß, Zwiebel und Ingwer, Zuckerhutsalat, und heute Linguine alla peperonata, Vogerlradicciosalat. Dieses Rezept ist einfach genial und war das ganze Kochbuch wert :D
Dateianhänge
linguineallapeperonata.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #140 am:

Welches Kochbuch? :P
.
K hat geschrieben: 15. Nov 2023, 14:07
doch, ich kann sogar gut kochen, GG kocht auch gut und gerne

ich werde demnächst ausführlicher schreiben.
[/quote] :D
.
martina hat geschrieben: 15. Nov 2023, 15:17
Heike, ich vermute stark, daß Nina dich genau dazu provozieren wollte - daß ihr beide gern gut eßt und kocht, kann man ja hier seit langem beobachten ;)
[/quote] Ja, so ist es. :)
.
zwerggarten hat geschrieben: 15. Nov 2023, 15:16
gestern bei uns pfannengebratenes: gnocchini (convenience) mit schinkenwürfeln (convenience) und hausgemachtem rezentem sauerkraut (jahrgang 2022)
Hmmm! :D
.
[quote author=martina 2 link=topic=73102.msg4112098#msg4112098 date=1700057821]
Nina, du hast meine aufrichtige Bewunderung :D Die sehen perfekt aus und schmecken bestimmt einmalig, aber das muß ja eine wahnsinnige Arbeit sein. Das läßt mich an Waldviertler Mohnnudeln denken (die auch nicht ohne sind), aber so lang und gleichmäßig :o
Die Pici sind wirklich einfach, wie man im vorher verlinkten Filmchen sehen kann. Aber die Mohnnudeln sehen richtig sündig aus. :P
.
[quote author=martina 2 link=topic=73102.msg4112100#msg4112100 date=1700058067]
Da der Gast bei der Sonntagsente fotografiert und mir das Bild übermittelt hat, kann ich es nachreichen. Am Küchentisch, ganz informell:
Huii, das ist aber eine gute Portion! :o :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Mottischa » Antwort #141 am:

Lecker, lecker, lecker :D bei uns gab/ gibt es heute noch Blumenkohlcremesuppe mit einer Currynote, sehr lecker.

Das mit der Gans- oder Entenkeule im Schnellkochtopf werde ich testen. Machst du das wegen der Garzeit, oder wegen der Trockenheit?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11370
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #142 am:

nur wegen der Garzeit und des Geruchs. Kochdauer im SKT 40 Min. ausschalten und dann noch auf der Kochstelle stehen lassen, so kann der Topf in Ruhe abdampfen, oder gleich unter den Grill legen bis zur gewünschten Bräune
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11370
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #143 am:

Hirschbraten aus TK mit (endlich) restlichem Wirsinggemüse und Nudeln
LG Heike
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: was gibt/gab es im November

Immer-grün » Antwort #144 am:

Mir sind so 30 Minuten-Gerichte sympathisch. Gefunden auf dem kochkarrussel.com:
Süsskartoffeln-, Kichererbsen-, Spinatcurry (Mitesser meinte, es sei ein klein wenig indisch angemutet.)
Wird wieder mal gekocht, nächstes mal ein bisschen schärfer.
Dateianhänge
IMG_1046.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #145 am:

Das sieht gut aus! :D
.
Kübelgarten, die Methode überzeugt mich, auch wenn ich kein Schnellkochtopf besitze.
.
Bei uns gab es heute Kabeljau mit einem mit Kaffirlimettenblatt, Sternanis und Kardamom aromatisierten Dufreis mit frischen Koriander. Dazu ein Spitzpaprikaragout.
Dateianhänge
IMG_9709.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: was gibt/gab es im November

Quendula » Antwort #146 am:

Immer-grüns Curry gefällt mir ebenfalls gut (30 Minuten-Gerichte koche ich auch am liebsten :D) und Ninas Reisgewürze probiere ich vlt gleich morgen aus. Oder nächste Woche ???.
Hier gab es Tote Oma; mit Sauerkohl und Rosmarinkartoffeln.
Dateianhänge
20231115_111715.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #147 am:

Tote Oma ;D
Quendula, du hast doch auch schon Reis mit Zitronengras oder ähnlichem gemacht. In mein Originalrezept gehört eigentlich Zitronenmelisse, aber die aus dem Garten riecht so muffig. ::)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: was gibt/gab es im November

Quendula » Antwort #148 am:

Ich mache in Reis sehr oft irgendwelche Gewürze ran, ja. Kaffirlimette oder Salbei oder Lorbeer oder irgendwelche anderen Kräuter, die mir spontan zwischen die Finger geraten ;D. Anis hab ich noch nicht probiert. Und eigentlich bleibe ich immer bei einem zusätzlichen Aroma. Mit Kombinationen tue ich mich da schwer.

Habe heute drei Flaschen Chilisouce nach zwergos Rezept gekocht :D :D. Damit ist die Chiliernte komplett verarbeitet. Dieses Rezept ist ein sehr guter Grund, nächstes Jahr wieder Chili anzubauen. Ich liebe ja diese Pflanzen, aber ich konnte bisher die ganzen getrockneten oder eingesalznen Chilis gar nicht innerhalb eines Jahres verarbeiten ::) :-X ...
Danke zwergo :-*!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2832
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #149 am:

Nina hat geschrieben: 13. Nov 2023, 21:00
borragine hat geschrieben: 13. Nov 2023, 20:44
Hier gab es auch köstliche Reste: Aus dem restlichen Fleisch der Beinscheibe und der Sauce wurde ein sämiger Sugo, dazu Tortiglioni und reichlich Parmesan. :D
Delizioso! :D
Ich habe eben das ultimative Weihnachtsgeschenk für Dich gefunden: La Cucina – Die originale Küche Italiens mit 2000! :o Rezepten


Danke Nina :D Das werde ich mir mal in der Buchhandlung anschauen!!!
Nicht, dass ich keine italienischen Kochbücher hätte (einschließlich "Silberlöffel ) ;), schauen kann man ja mal....... ;) ;D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten