News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im November (Gelesen 29966 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im November
Gestern Zitronen-Rosenkohl-Pasta im Prinzip nach dem verlinkten Rezept, aber mit Buchweizen-Spirelli und Limette anstelle von Zitrone. Wenn der Rosenkohl nicht so fummelig gewesen wäre, wäre es auch ein angenehm schnell zubereitetes Essen gewesen. Die rote Pfefferschote habe ich durch ein paar Petits Becs und etwas Chilisalz ersetzt.
Heute Abend wird es ein süßes Hauptgericht geben, Quarkauflauf mit Quitte.
Heute Abend wird es ein süßes Hauptgericht geben, Quarkauflauf mit Quitte.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Rieke hat geschrieben: ↑22. Nov 2023, 19:05
Gestern Zitronen-Rosenkohl-Pasta im Prinzip nach dem verlinkten Rezept, aber mit Buchweizen-Spirelli und Limette ...
Das klingt sehr gut und witzigerweise spielt bei meiner Pasta heute auch eine Zitrusfrucht eine Rolle: Mallorreddus mit Pesto Rosso. Die Pasta dazu sind Malloreddus auch Gnocchi sardi genannt. Am Schluss kommt noch feingewürfelte Salzzitrone und geröstete Mandeln (bei mir Pinienkerne, weil die gesamten Mandeln für die Pesto draufgingen) und Foccaciabrösel (bei mir andere Weißbrotbrösel) darüber. Aber die Pestosauce schmeckt schon jetzt wunderbar. Vorab die Malloreddus. :) Das Nudelwasser ist noch nicht aufgesetzt. ;)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Das darf Thomas nicht sehen. Der liebt "graues Fleisch" (meine Worte). :o Und jammert immer, dass er das nie machen könne, weil es nicht so mein Ding ist. :-[ Aber ich habe auch wirklich null Ahnung von österreichische Speisen und rede deshalb so einen Quatsch. :-\ ::)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: was gibt/gab es im November
Ich liieebe solches Fleisch, auch den Tafelspitz! :D
Wobei ich auch Ninas Pasta schätze. Aber ab und an ein schönes Gesottenes ... :P :-\ :-X ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im November
Ich muss sagen, ich mache das auch nicht oft - aber so 1-2 x im Jahr schmeckt es mir...
Gekochtes mag ich, Fettes nur bei Schwein, Rind nie und nimmer...
Gekochtes mag ich, Fettes nur bei Schwein, Rind nie und nimmer...
Re: was gibt/gab es im November
Die Pasta sieht wieder phantastisch aus, Nina!
Machst du die Salzzitronen selber oder kaufst du sie? Ich habe noch nie mit ihnen gekocht - sollte ich wohl mal nachholen!
Hier gab es Polenta, die mit Sugo bolognese und Emmentaler überbacken wurde. Genial. :D
Machst du die Salzzitronen selber oder kaufst du sie? Ich habe noch nie mit ihnen gekocht - sollte ich wohl mal nachholen!
Hier gab es Polenta, die mit Sugo bolognese und Emmentaler überbacken wurde. Genial. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Hmm! :D Bolognesesauce muß ich auch endlich mal wieder machen. Das einzige Problem ist dabei nur immer, dass ich dann kaum aufhören kann zu essen ... :P Polenta habe ich noch nie dazu gegessen - ich stelle es mir wunderbar vor. :P :D
Die Salzzitronen waren vom marokkanischen Lebensmittelhändler. Aber im verlinkten Rezept klingt es recht einfach. Ich glaube ich mache die demnächst mal selber.
.
Die österreichische Küche ist ja nicht umsonst hochgelobt. Ich habe nur einfach keine Ahnung davon. ::)
Die Salzzitronen waren vom marokkanischen Lebensmittelhändler. Aber im verlinkten Rezept klingt es recht einfach. Ich glaube ich mache die demnächst mal selber.
.
Es schmeckt bestimmt auch 3-6 mal im Jahr ganz phantastisch! :DKapernstrauch hat geschrieben: ↑22. Nov 2023, 20:30
Ich muss sagen, ich mache das auch nicht oft - aber so 1-2 x im Jahr schmeckt es mir...
Die österreichische Küche ist ja nicht umsonst hochgelobt. Ich habe nur einfach keine Ahnung davon. ::)
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: was gibt/gab es im November
Ich finde Salzzitronen total super und koche auch gern damit. Aber die Familie mag die gar nicht leiden :(.
Nina, wenn Du sie selbst machst, schneide die Zitronen in Scheiben. Das lässt sich nachher besser dosieren.
Nina, wenn Du sie selbst machst, schneide die Zitronen in Scheiben. Das lässt sich nachher besser dosieren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Gute Idee, dann passen sie bestimmt auch besser ins Glas.
Re: was gibt/gab es im November
Ich hatte ein Omelette mit Schafskäse aus dem Ofen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re: was gibt/gab es im November
https://www.sonachgefuehl.de/eingelegte-zitronen-schnell-gemacht/
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im November
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Nov 2023, 23:15
reh (rücken und filet direkt aus jägersküche) hatte ich am sonntag auch gerade, martinas teller ist trotzdem extrem verlockend… aber bei uns gab es noch ostedter schwedentöpfchen. 8)
[/quote]
Bei dir wurde das Tier aber vermutlich rosa gebraten und nicht in gutbürgerlicher Wurzelsauce geschmort ;) Was ist das Feste in deinem Schwedentöpfchen?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hier gab es Polenta, die mit Sugo bolognese und Emmentaler überbacken wurde. Genial. :D
So kannte ich Polenta noch nicht, aber es schaut überzeugend aus, borragine :D Irgendetwas hindert mich immer wieder daran, Polenta zu kochen - ob's wohl das Rühren ist?
[quote author=Kapernstrauch link=topic=73102.msg4114527#msg4114527 date=1700677352]
So schaut ein steirisches Wurzelfleisch aus …
Ich mag das sehr gern in der kalten Jahreszeit, auch meist nur einmal im Jahr. Die Suche ergab grade 7 (!) Einträge, halt über die Jahre verteilt - schaut bei mir genauso aus - ;), einer stammt von, na klar, lord waldemoor ;D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im November
martina hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 15:06
Ich mag das sehr gern in der kalten Jahreszeit, auch meist nur einmal im Jahr. Die Suche ergab grade 7 (!) Einträge, halt über die Jahre verteilt - schaut bei mir genauso aus - ;), einer stammt von, na klar, lord waldemoor ;D
;D