News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18497 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker
Beiträge: 1019
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Borker » Antwort #195 am:

Ich bin auch oft am suchen ;D
An Schnellsten findet man ein kleines Gartengerät wieder wenn es Rot angestrichen ist .
Meinen kleine Laubharke und die kleinen Schippen werde ich im Winter umlackieren ;D
Die Gartenschere hat zum Glück schon einen roten Griff. :D

Ich wünsche ein schönes Wochenende
Hier gibts gerade den ersten Schnee.

LG
Borker
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #196 am:

Ich hab schon Eimer und Werkzeuggürtel u.s.w ausprobiert, irgendwas verklüngel ich immer...ganz so billig sind auch meine Scheren nicht, vernünftig schneiden sollten sie schon, aber auch 20,- Euro sind ärgerlich. Ich brauche einen Gartenboy, der aufpasst ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22238
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gartenlady » Antwort #197 am:

Einen Werkzeuggürtel, habe ich auch, eigentlich kein Gürtel, sondern gürtelartig zu tragende Taschen. Leider passt nur Kinderspielzeug rein, Scheren gehen, ja, aber ich brauche außer Scheren allerlei Kleinwerkzeug.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3349
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

hobab » Antwort #198 am:

Scherentasche und Arbeitshose, dann sucht man das Werkzeug nie - Handschuhe allerdings dauernd, denn die trage ich nur wenn es unbedingt nötig ist…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #199 am:

Heute früh noch ein paar Eimer (mit Deckel) voll Pferdemist geholt, meine Rosen damit 'angehäufelt'. Dann im Schneefall noch angefangen, Laub in die Beete zu rechen aber jetzt bin ich doch rein, der Schnee wird jetzt mehr Regen und mir war kalt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #200 am:

Reihe mich mit ein, habe auch schon Scheren verloren, das Hori-Messer ewig gesucht und die kleine Schüppe verbuddelt. Am meisten habe ich die kleine Ernteschere vermißt, die Andreas zeigte, sie muß mir aus der Jackentasche gefallen sein. Seitdem stecke ich Scheren immer in die hintere rechte Jeanstasche.
Felco ist nicht mein Ding, ist mir zu groß in der Hand und gab ich GG. Habe eine sog. Damenschere und mir im BlackFridaySale eine neue für 25 € bestellt, komme grad nicht auf die Marke.
Einen Werkzeuggürtel bekam ich mal geschenkt, benutze ihn aber kaum.

Hier bleibt auch alles Laub im Garten, habe die Tage 2 Schubkarren ans Gartenende gefahren und verteilt. Es liegt aber noch reichlich bzw. klebt pratschnaß im Rasen.
Auf dem Friedhof liegt ein großer Haufen Ahornlaub.... der reizt mich. Ebenso ein Sandhaufen, der außerhalb vom Friedhofszaun liegt. Ich warte bis nach dem WE....

Vorhin habe ich die Hängebegonien aus den Kübel genommen, zur Überwinterung fertig gemacht und eingeräumt. Der nächste Schauer trieb mich dann wieder rein.
LG
Gersemi
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #201 am:

Hier konnten kleinere Werkzeuge heute ganz schnell verschwinden... :P ;D
Aber es hilft ja nix. Zwei Hosen, Regenjacke, Hut und weiter geht's.
Dateianhänge
IMG_20231125_112845.jpg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1874
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im November

susanneM » Antwort #202 am:

Maiohmei seid ihr alle fleißig!!
Bei mir heut indoor, wetter stürmisch mit viel Wind,immer wieder Schneeschauer... mir ists zu kalt....ja ich weiß ist ja nur eine Frage der Bekleidung. :P
Das mit dem "Verlegen" von Gartenwerkzeug, ::) :-[ :P bin ich euch eeewig dankbar für eure Meldungen. Mit gehts genau so
auch mit Werkzeugkörberl im Gaten funktioniert das bei mir nicht, denn dann ist justament meine Lieblingsgartenschere NICHT im Körberl!
Ergebnis 1 Stunde Suche nach der blöden Schere ::)

Laub bleibt auch bei mir bis zum letzen Blatt im Garten.
Natürlich ghör ich auch zu den "Laubfladderatos" hab ja nicht weit in den Stadtpark und die Gemeinde ist beim Abtrasport sehr lässig.
Des geht noch lang bis nach Weihnachten.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im November

Aspidistra » Antwort #203 am:

Gersemi hat geschrieben: 25. Nov 2023, 12:10
Auf dem Friedhof liegt ein großer Haufen Ahornlaub.... der reizt mich. Ebenso ein Sandhaufen, der außerhalb vom Friedhofszaun liegt. Ich warte bis nach dem WE....

;D ;D ;D
Das erinnert mich an meine Nachbarin. Der hat jemand einen Haufen Sand neben der Garage geklaut.
Sie konnte sich nicht beruhigen....SAND! SAND! .....WER KLAUT DEN SAND!
;D ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 948
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Marianna » Antwort #204 am:

Ich bleib heute auch lieber drinnen. Schnee und kalt macht mir eigentlich nix, aber der Wind dazu ist eklig. Gartenarbeit geht aber auch indoor: Hab mir einen Weihnachtsstern als Stämmchen geholt und umgetopft, die Erde war patschnass.

Kleinwerkzeuge und Brillen suche ich IMMER. Mein Sohn hat mir tatsächlich schon mal einen Tracker mit App empfohlen ::)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2919
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #205 am:

Danke Budelkönigin:)

Ich bekenne mich auch als Werkzeugsuchende.
Meine japanische Schere habe ich wahrscheinlich in Biotonne zusammen mit Platanenlaub geschmissen. Die habe ich dann umgekippt und alles durchsucht. Dabei wurde ich sehr schräg von Nachbarn angeschaut ;D
Aber meine Lieblingsschere doch nicht gefunden.

Heute stand meine Schubkarre mit dem Sack voll Laub immer noch am Kompostplatz ;D Ausgeleert und dann ging weiter das Laub klauen. Fünf mal bin ich gelaufen. Dieses mal war ich wieder durchnässt, aber diesmal von innen. Mir war richtig warm.
Bei uns schneit :)
Dateianhänge
IMG_2694.jpeg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

solosunny » Antwort #206 am:

Ich hab die Töpfe ins Gewächshaus geräumt. Ein paar Pastinaken geerntet. Und mich dann weiter mit meinem Holz beschäftigt. Es liegt ja noch das Schnittgut von zwei Fichten, 3 alten Obstbäumen und noch mehr im Garten rum.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3828
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #207 am:

Ich habe heute Töpfe hin und her geräumt, meine Dahlien ausgebuddelt und etliche einzelne Knollen dabei verloren :-\ Mein Schattenbeet mit Lauberde bedeckt und nu hab ich wieder Probleme mit der Muskulatur.. das nervt so, ich hab nicht mal viel gemacht. :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4562
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Gartenarbeit im November

Garten Prinz » Antwort #208 am:

Heute zwisschen den Schauer durch habe ich meine Melliodendron umgepflanzt, drei Actinidia arguta Pflanzen gerödet (in 5 Jahre keine Ernte wegen Spätfrost), 3 große Acer saccharinum 'Lacianatum Wieri' aufgeastet und Sämlingen kontroliert.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1411
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Gartenarbeit im November

mora » Antwort #209 am:

Heute habe ich Mäuse geärgert - einen ihrer Gänge freigelegt, waren am Ende sicher 8 Meter ::)
Dann noch ein paar Mausefallen gestellt, zur Zeit gehen sie ganz gut in die Fallen. Die Falle entleere ich immer an der gleichen Stelle, die werden dann auch täglich abgeholt - von wem auch immer ;D
Antworten