Prima. rocknroller :)
Und ja, der Rosenbogen erscheint immer noch vierteljährlich als Mitteilungsblatt der Dt. Rosengesellschaft. Auch hier sind durchaus fachlich anspruchsvolle Beiträge enthalten, auch wenn der Schwerpunkt etwas mehr auf organisatorischen Aspekten liegt.
Hier steht noch Aurelia Liffa, Setigera-Hybride, die Geschwind etwa 1885 gezüchtet hat. Auch sie dürfte nicht der ursprünglichen Rose entsprechen. Vermutungen, dass die heutige Rose Madame Arthur Oger sein könnte - also ein Sämling von Mme Isaac Pereire- halte ich zumindest für meine Rose nicht zutreffend.
Sie lässt sich als großer Strauch oder eben auch als Kletterer ziehen. Hier steht sie etwas ungünstig, hinter einer sehr großen Haselnuss an einer kleinen Mauer am Zaun. Dort ist es extrem trocken, so dass sie gerne etwas "schlappt".


Sie ergänzt dort die breit gezogene New Dawn leider habe ich sie in Vollblüte nie erwischt.

Ein weiteres Exemplar, das ich aus einem Ausläufer gezogen habe, wird leider ständig von den Pferden verbissen. Da muss ich den Zaun mal versetzen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“