News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024 (Gelesen 26504 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

zwerggarten » Antwort #105 am:

würde ich sofort essen! wollen! lieben! genießen!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

zwerggarten » Antwort #106 am:

zwerggarten hat geschrieben: 7. Jan 2024, 20:20… der unvermeidliche rosenkohl aus dem ofen. …


der ist immer noch im ofen und unessbar. :(

edit: von wegen eine viertelstunde! aber leider so gar nicht in einem uralten gasbackofen mit nur unterhitze und fragwürdiger temperatur generell. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Inachis » Antwort #107 am:

martina hat geschrieben: 7. Jan 2024, 19:15
Bevor das wieder verschwindet: Deine Ente sieht perfekt gebraten aus, könntest du bitte die Sache mit der Temperatur noch etwas präzisieren? Danke schon mal :)

Also das über Generationen überlieferte Rezept geht für eine ca 3kg Ente so:

Grundrezept:
100 min 150 Grad Umluft, Brust nach unten
Wenden Haut anpieken
60 min 140 Grad Umluft
Wieder wenden
60 min 130 Grad Umluft
Zuletzt wieder mit Brust nach oben 20 Minuten 180 Grad Umluft zum Knusprig machen (zuschauen, evtl Temperatur oder Zeit regeln)

Detailiert:
Enten Innerreien und Hals in Butter anbraten, Leber und Herz entweder nach dem Braten gleich naschen oder für Schwiegereltern oder.ä. Liebhaber in der Füllung mitschmoren. Hals, Magen, Bratensatz und eventuell etwas Suppengemüse mit reichlich Wasser zu einem Fond kochen. Währenddessen ein Kilo Orangen auspressen, Pfanne voll Croutons rösten, 1 Quitte oder Apfel schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden,.300g gemischtes Hackfleisch salzen und zu Bällchen formen, Backpflaumen bereit stellen. Enten innen und außen salzen, mit Croutons, Hackbällchen, Backpflaumen und Quittenwürfeln (plus nach Geschmack frische Salbeiblätter) im Wechsel füllen. Mit Holzspießen oder Bratengarn gut verschließen.
Die restlichen Croutons benutze ich zum Füllen der Klöße.
Ente auf einen Rost legen und den Fond (ohne Gemüse) und den Apfelsinensaft darunter in ein tiefes Backblech füllen. Während des Backens im Auge behalten, der Fond soll reduzieren aber nicht im Fett verbrutzeln. Evtl. Flüssigkeit (Apfelsinensaft) nachfüllen. Wenn keine Kinder dabei sind macht sich ein Schuss Countreau darin auch sehr gut.
.
Vor den letzten 20 Minuten alles aus dem Backblech in einen Topf Gießen (unbedingt den Bratensatz mit in den Topf). (Achtung, neues Backblech mit Wasser unter die Ente.) Hals und Magen verwerfen, entfetten und die verbliebene Flüssigkeit reduzieren, mit Sahne, Orangensaft und Salz abschmecken, eventuell etwas binden.
.
Die Details sind natürlich für die Familientradition sehr wichtig, aber viele Wege führen nach Rom!
.
Genauso traditionellen Karpfen gibt es übrigens Weihnachten, von Schwiermama köstlich zubereitet. Aber die Gräten muss man natürlich handeln können/mögen.
.
Viel Spaß und guten Appetit, falls demnächst jemand das Rezept mit einer Ente probieren möchte :P
.
P.s. oh nein, der schöne Rosenkohl! Gasbackofen in uralt hab ich auch nie irgendwas hin bekommen...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Quendula » Antwort #108 am:

zwerggarten hat geschrieben: 7. Jan 2024, 22:17
zwerggarten hat geschrieben: 7. Jan 2024, 20:20… der unvermeidliche rosenkohl aus dem ofen. …


der ist immer noch im ofen und unessbar. :(

edit: von wegen eine viertelstunde! aber leider so gar nicht in einem uralten gasbackofen mit nur unterhitze und fragwürdiger temperatur generell. :(

Auch nicht im Elektrobackofen ;). Dann ist dieses Rezept und mit diesen Zeiten nur was für Leute, die Rosenkohl bissfest und knackig und halbroh lieben. Gehöre ich nicht dazu :-X. Rosenkohl muss für mich 1. durch und 2. scharf angebraten sein. Bei meinem nächsten Versuch mit diesem Rosenkohlrezept werde ich den vorher mindestens kurz aufkochen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #109 am:

Ich oute mich mal... hab ihn neulich gemacht und mir war er auch zu roh. Die Gewürzmischung stimmte irgendwie auch nicht für meinen Geschmack...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #110 am:

Ach so: Heute gibt es Rösti mit Räucherlachs und Salat (Rote Bete, Gurke, Feldsalat mit geröstetem Sesam).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Asinella » Antwort #111 am:

Inachis hat geschrieben: 7. Jan 2024, 22:19
Hals und Magen verwerfen

.
Ich glaubs nicht, der Hals ist das beste, um den hat man sich hier immer geprügelt und dann zähneknirschend redlich geteilt.
Alle gebratenen Enten- und sonstigen Geflügelhälse gerne zu mir rüber ;D
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

martina 2 » Antwort #112 am:

Inachis hat geschrieben: 7. Jan 2024, 22:19
martina hat geschrieben: 7. Jan 2024, 19:15
Bevor das wieder verschwindet: Deine Ente sieht perfekt gebraten aus, könntest du bitte die Sache mit der Temperatur noch etwas präzisieren? Danke schon mal :)

Also das über Generationen überlieferte Rezept geht für eine ca 3kg Ente so:
...

.
Herzlichen Dank für die Mühe des Aufschreiben, Inachis :D Das ist doch eine sehr aufwendige Sache - wenn man die Füllung wegläßt, müßte man die Backzeit wohl modifizieren :-\
.
Ich oute mich auch zu dem Kohlsprossenrezept: Die Vorstellung, daß sie bei dieser Zubereitung ziemlich knackig bleiben würden, hat mich von einem Versuch abgehalten. Anders als Quendula mag ich auch nicht den intensiven Kohlgeschmack, wenn sie braten - am liebsten sind sie mir überhaupt in Aellas Lieblingseintopf :)
.
Hier gab es gestern Paprikahendl mit Reis und Chinakohlsalat, heute Kürbisnudeln (Butternuß, Zwiebel, Ingwer) mit Rucolaradicciosalat. Sehr Gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Inachis » Antwort #113 am:

Den Entenhals finde ich nur toll, wenn die Haut noch dran ist. So nackig und Lose nicht so. Aber in der Familie gibt's Fans, auch für Magen und Co. Spätestens nachdem ich sie aus dem Entensud nehme, finden sich Liebhaber...
.
Ich glaube gar nicht, dass man die Garzeit stark anpassen müsste ohne Füllung. Nicht bei einer 3kg Ente. Ich habe aber diesmal bei 145 Grad angefangen und dann 135 bis 125 runter.
.
Ich mag sehr gerne Rosenkohl, auch angebraten. Aber nicht zu roh.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Alva » Antwort #114 am:

Asinella hat geschrieben: 8. Jan 2024, 14:41
Ich glaubs nicht, der Hals ist das beste, um den hat man sich hier immer geprügelt und dann zähneknirschend redlich geteilt.
Alle gebratenen Enten- und sonstigen Geflügelhälse gerne zu mir rüber ;D

Ja, der Hals ist das beste, das finde ich auch ;) Meine Großmutter (Sudetendeutsche Seite) hat den „Bischof“ geliebt, den hat ihr im Übrigen niemand strittig gemacht. Wisst Ihr, was das ist?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Asinella » Antwort #115 am:

Ich vermute, das gleiche, was auch meine Oma geliebt hat, der Bürzel. Den hat ihr auch niemand strittig gemacht. Ich wollte ihn einmal probieren, das hat mir gereicht :).
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Kübelgarten » Antwort #116 am:

der Rosenkohl vom Backblech war uns auch zu roh, also 5-10 Minuten länger. Sonst hat er gut geschmeckt
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Kapernstrauch » Antwort #117 am:

Der Schinken am 6. war ein bissl zu groß - gestern gab es dazu Bratkartoffel und Sauerkraut, heute kommt er in den Linseneintopf.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #118 am:

Asinella hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:25
Ich vermute, das gleiche, was auch meine Oma geliebt hat, der Bürzel.


Meine SchwieMu besteht auch immer darauf, den zu kriegen. Auch und vor allem bei der Weihnachtsgans. Will eh sonst keiner 8).

Heute gibt es Karottengemüse, Kartoffelpü und dazu Regensburger Knacker. Mmmmh!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2024

martina 2 » Antwort #119 am:

Diese unaufgeregte Art von Essen mag ich an manchen Tagen auch sehr :D Den Bürzel von Gans oder Ente allerdings entsorge ich gleich beim Tranchieren, während ich den Hals ganz allein mit Vergnügen abknabbere ;)
.
Hier war noch ein halber Hokkaido, der wurde zusammen mit Zwiebel, Knoblauch, Chili, Rosmarin und einer Dose Tomaten zum Sugo für eine
Luxuspasta, die mir ein lieber Mensch aus Triest mitgebracht hat. Sehr deftig, ganz anders als gestern. Dazu Endivienrucolasalat.
Dateianhänge
paccherihohkkaido.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten