Nox hat geschrieben: ↑9. Jan 2024, 14:03
...
Die ungefiltere weite Verbreitung von Phantasieforderungen veranlasst die Parteien, nicht Realpolitik zu machen - keiner sagt, Leute so geht das nicht und zwar aus folgenden Gründen - sondern Gesetzte nach dem Wunsch von Minderheiten zu erlassen, von denen später herauskommt, das sie nicht finanzierbar sind und den Wirtschaftsstandort schwächen. Aber Hauptsache, erstmal gewählt.
.
Das sind schleichende Entwicklungen über Jahrzehnte. Und jetzt, nach 2 Jahren Corona-Krisenmodus und 2 Jahren Urkraine-Krisenmodus müssen wir erkennen, dass über die guten 15 - 20 Jahre hinweg regiert wurde, als würde alles immer so weitergehen.
...[/quote]
Lustig, dieser Widerspruch innerhalb zweier Absätze.
Ja, es wurde in der Politik den Wählern kein reiner Wein eingeschenkt.
Ja, es wurde 20-30 Jahre regiert, als würde alles immer irgendwie schon so weitergehen.
Aber Viele, sehr Viele, sagen schon seit 30 Jahren, Leute, so geht das nicht weiter und zwar aus folgenden Gründen.
Das Verdrängen dessen und die Konsequenzen daraus führen dazu, dass die "Forderungen" in deinen Augen immer "phantastischer" wurden und werden, da der Aufwand immer umfangreicher wird, die Schäden zu begrenzen.
[quote author=Nox link=topic=61430.msg4129332#msg4129332 date=1704805401]
Es würde mich freuen, wenn die Parteien wieder den Mut fänden, nein zu Unsinn zu sagen und dem Bürger reinen Wein einzuschenken.
Wenn die etablierten Parteien das nicht hinkriegen, stärkt das die undemokratischen Strömungen.
Also für mich ist die Glaubwürdigkeit des Gesetzgeberts restlos verloren gegangen.
Der reine Wein wäre, dass es uns allesamt teuer zu stehen kommt, über unsere Verhältnisse gelebt zu haben über die letzten 70 Jahre.
So oder so.
Es gibt inzwischen nur noch die Wahl zwischen sehr, sehr, sehr, sehr teuer, und vielleicht, mit viel Glück, sehr, sehr teuer.