News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 230596 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #3015 am:

Nox hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:03
...
Die ungefiltere weite Verbreitung von Phantasieforderungen veranlasst die Parteien, nicht Realpolitik zu machen - keiner sagt, Leute so geht das nicht und zwar aus folgenden Gründen - sondern Gesetzte nach dem Wunsch von Minderheiten zu erlassen, von denen später herauskommt, das sie nicht finanzierbar sind und den Wirtschaftsstandort schwächen. Aber Hauptsache, erstmal gewählt.
.
Das sind schleichende Entwicklungen über Jahrzehnte. Und jetzt, nach 2 Jahren Corona-Krisenmodus und 2 Jahren Urkraine-Krisenmodus müssen wir erkennen, dass über die guten 15 - 20 Jahre hinweg regiert wurde, als würde alles immer so weitergehen.
...[/quote]
Lustig, dieser Widerspruch innerhalb zweier Absätze.

Ja, es wurde in der Politik den Wählern kein reiner Wein eingeschenkt.
Ja, es wurde 20-30 Jahre regiert, als würde alles immer irgendwie schon so weitergehen.

Aber Viele, sehr Viele, sagen schon seit 30 Jahren, Leute, so geht das nicht weiter und zwar aus folgenden Gründen.
Das Verdrängen dessen und die Konsequenzen daraus führen dazu, dass die "Forderungen" in deinen Augen immer "phantastischer" wurden und werden, da der Aufwand immer umfangreicher wird, die Schäden zu begrenzen.

[quote author=Nox link=topic=61430.msg4129332#msg4129332 date=1704805401]
Es würde mich freuen, wenn die Parteien wieder den Mut fänden, nein zu Unsinn zu sagen und dem Bürger reinen Wein einzuschenken.
Wenn die etablierten Parteien das nicht hinkriegen, stärkt das die undemokratischen Strömungen.
Also für mich ist die Glaubwürdigkeit des Gesetzgeberts restlos verloren gegangen.


Der reine Wein wäre, dass es uns allesamt teuer zu stehen kommt, über unsere Verhältnisse gelebt zu haben über die letzten 70 Jahre.
So oder so.
Es gibt inzwischen nur noch die Wahl zwischen sehr, sehr, sehr, sehr teuer, und vielleicht, mit viel Glück, sehr, sehr teuer.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

michaelbasso » Antwort #3016 am:

Amur hat geschrieben: 9. Jan 2024, 16:28
michaelbasso hat geschrieben: 9. Jan 2024, 11:29
War es denn jemals anders? Haben Medien jemals ein neutrales Bild mit Argumenten und Gegenargumenten gezeigt?

...


Was ist denn neutral? Und was ist objektiv? Das ist alles abhängig vom Standpunkt des Betrachters. Von daher.... Eben das halb volle oder das halb leere Glas.
Und so war es immer und wird es immer bleiben.


eben. Insofern ist das Klagen über nicht neutrale Berichterstattung eigentlich ein Klagen über Berichterstattung, die der eigenen Weltsicht nicht entspricht.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3853
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hobab » Antwort #3017 am:

Worum geht es eigentlich? Das die Kasse nach Corona und Ukraine und schlechter Wirtschaft in China nicht mehr so voll ist, wie gewohnt, verwundert ja wohl nicht. Das die Streichung der Dieselsubvention idiotisch war und unzumutbar ohne einen Ausgleich (also ökologische Anreize setzen) ist wohl auch unbestritten. Das die Regierung sich mit dem Bauern absprechen sollte, bevor Gesetze rausgehen ist eine Selbstverständlichkeit (Das Habeck das nicht gemacht hat, kann ich mir kaum vorstellen, der versucht eigentlich immer im Dialog zu bleiben. Haben da die Verbände vielleicht nicht gewollt?). Aber das nicht einfach gemacht wird was die Interessenverbände wollen, da braucht man sich ja nur mal die Fischbestände anzusehen, wo die Fischer nicht einsehen wollten, da sie ohne Fangverbote ihre eigene Zukunft ruinieren- das die Bauern da schlauer sind, seh ich grad nicht. Einzelne ja, aber die großen Verbände? Dann hängt noch überall die EU drin - ich frage mich wie viel Spielraum für Veränderungen Habeck überhaupt hat. Geld darf es ja nicht kosten, sonst hat er Lindner am Hals. Was da hinter den Kulisse abgeht, würd mich schon interessieren …..
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21377
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3018 am:

Hobab: Parteiwohl und Postensicherung, wie immer.

Michaelbasso: Oder nicht den Fakten entspricht oder tendenziös ist.
Man kann durchaus neutral oder ausgewogen berichten. Ob das aber jemanden interessiert und solche Medien wirtschaftlich bestehen können, kann ich nicht sagen.

Da die Habeckche Videobotschaft hier Thema war, ein Kommentar dazu auf agrarheute: https://www.agrarheute.com/politik/habecks-geschwaetz-615114

Was vielleicht noch nicht jeder verstanden hat: die bäuerlichen Unternehmer, also Landwirte und ihre Familien, wollen eine wirtschaftliche Perspektive oder die klare Aussage, dass die Landwirtschaft in D wie Kohleförderung oder Atomenergie abgeschafft werden soll. Zwischendrin gibts nicht viel Spielraum, und der ändert sich auch durch ein Video vom Vizekanzler nicht.
Cem Özdemir ist bisher leider auch nur negativ aufgefallen, weil er tatsächlich noch fast nichts in seinem Ministerium erreicht hat. Man kann also schon das Gefühl bekommen, das hier eine Regierung ihre Arbeit nicht machen möchte, egal ob man die Standpunkte versteht oder nicht. Das schafft keine Planungssicherheit für Unternehmer, und das sind Landwirte nun mal. Und wenn wir schon beim Wirtschaftsminister sind: hier zerlegt sich gerade die nächste Industrie, Chemie, auch weil Antworten aus der Politik nicht kommen. Da kann man mal drüber nachdenken, wer die Batterien für die Energiewende oder welche Wende auch immer herstellen soll. Das geht nicht ohne Chemie. Wenn nicht langsam die Arbeit in Berlin aufgenommen wird, verpuffen die Wünsche aus Wolkenkuckucksheim.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #3019 am:

thuja hat geschrieben: 9. Jan 2024, 19:35
... Und wenn wir schon beim Wirtschaftsminister sind: hier zerlegt sich gerade die nächste Industrie, Chemie, auch weil Antworten aus der Politik nicht kommen. Da kann man mal drüber nachdenken, wer die Batterien für die Energiewende oder welche Wende auch immer herstellen soll. Das geht nicht ohne Chemie. Wenn nicht langsam die Arbeit in Berlin aufgenommen wird, verpuffen die Wünsche aus Wolkenkuckucksheim.


Bestimmt hast Du die Herren Brüderle, Gabriel und Altmaier schon genauso dringend darum gebeten wie jetzt Herrn Habeck. Oder nö, war ja nicht das Thema. Die deutsche Autoindustrie hatte da ja noch gar nicht richtig E-Autos gebaut. Wofür die Herren Wirtschaftsminister damals ja nichts konnten. ::)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21377
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3020 am:

Damals waren die Batterien von der Leistung her noch nicht so, dass es Leute gegeben hätte, die mit der sehr begrenzten Reichweite zufrieden gewesen wären. Sprich, es gab keinen wirklichen Markt dafür. Das hat sich nach über 20 Jahren Forschung und dem Bewusstsein in der Bevölkerung, etwas gegen den Klimawandel unternehmen zu wollen, geändert.
Die über 20 Jahre Forschung müssen irgendwo auch refinanziert werden, das geht nicht mit Geschäften, bei denen man drauflegt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2533
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

ringelnatz » Antwort #3021 am:

michaelbasso hat geschrieben: 9. Jan 2024, 18:51
Amur hat geschrieben: 9. Jan 2024, 16:28
michaelbasso hat geschrieben: 9. Jan 2024, 11:29
War es denn jemals anders? Haben Medien jemals ein neutrales Bild mit Argumenten und Gegenargumenten gezeigt?

...


Was ist denn neutral? Und was ist objektiv? Das ist alles abhängig vom Standpunkt des Betrachters. Von daher.... Eben das halb volle oder das halb leere Glas.
Und so war es immer und wird es immer bleiben.


eben. Insofern ist das Klagen über nicht neutrale Berichterstattung eigentlich ein Klagen über Berichterstattung, die der eigenen Weltsicht nicht entspricht.


da sich diese Antwortkette hier nach meinem Beitrag gebildet hat, möchte ich hier nochmal betonen, dass ich nicht beklagt, habe die Medien würden nicht neutral berichten.

Mir ging es darum, dass nicht die Sichtweisen der Anderen dargestellt werden.
Daher fühle ich mich auch nicht angesprochen davon, zu beklagen, die Berichterstattung entspreche nicht meiner Weltsicht.
Ich will ja gerade die Berichterstattung, die mir andere Sichten erklärt.
Dann kann ich nämlich verschiedene Perspektiven einnehmen - ohne sie mir zwangsläufig zu Eigen zu machen.

Wenn ich immer nur das lese, was meiner "Weltsicht" entspricht, wird es schnell sehr langweilig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3022 am:

Klick! ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3853
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hobab » Antwort #3023 am:

Thuja, die Grünen wollen ja die Agrarsubventionen langsam abbauen, damit die Bauern als Selbstständige Unternehmen planen können. Und wer will das nicht? Die CDU - der ist Planwirtschaft lieber, solange ihr Klientel davon profitiert.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

michaelbasso » Antwort #3024 am:

ringelnatz hat geschrieben: 9. Jan 2024, 20:53

Ich will ja gerade die Berichterstattung, die mir andere Sichten erklärt.



Zumindest mein Beitrag bezog sich nicht auf Dich! :)
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21377
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3025 am:

Planen zu Weltmarktpreisen aber mit den höchsten Auflagen/Standards, ohne Importschutz bedeutet das zum Arbeitsamt gehen.

Morgen, 10.1.2024, zu Gast bei Markus Lanz: Christian Lohmeyer -> anschauen!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2533
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

ringelnatz » Antwort #3026 am:

hobab hat geschrieben: 9. Jan 2024, 21:45
Thuja, die Grünen wollen ja die Agrarsubventionen langsam abbauen, damit die Bauern als Selbstständige Unternehmen planen können. Und wer will das nicht? Die CDU - der ist Planwirtschaft lieber, solange ihr Klientel davon profitiert.
[/quote]

[quote author=thuja thujon link=topic=61430.msg4129506#msg4129506 date=1704833921]
Planen zu Weltmarktpreisen aber mit den höchsten Auflagen/Standards, ohne Importschutz bedeutet das zum Arbeitsamt gehen.


Tatsächlich ist es unglaubwürdig, sowohl, dass Habeck "plötzlich" verspricht, sich dem allen jetzt mal anzunehmen, als auch, dass jetzt plötzlich ein Konzept aus der Tasche gezaubert werden soll, wie man die Landwirtschaft unabhängig von Subventionen machen könnte.

Es ist aber genauso verfehlt, an dem System festzuhalten und keine Änderungen in Gang setzen zu wollen.

Es ist wie im Gesundheitswesen. Eigentlich braucht es einen Masterplan, aber alle Lobbygruppen ziehen in verschiedene Richtungen, sodass am Ende nur Murks rauskommt. Nur dass im Gesundheitswesen nicht noch alle anderen EU-Mitglieder mitmischen.

Wäre ich Landwirt, ich würde wohl versuchen ein komplett abwegiges Konzept zu entwickeln, mit dem ich mich voll unabhängig von jeglichem Subventionen mache, dann können mich alle mal. Opium, Koka, oder sowas....
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3853
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hobab » Antwort #3027 am:

Was denn nun: Unternehmen oder verhätscheln? Deutschland hat verdammt gute Böden, eine moderne Landwirtschaft, gute Infrastruktur. Die Auflagen müssten halt auch für den Import gelten. Ohne Regeln wird es nix mit Umweltschutz, auf freiwillige Lösungen setzt nur die CDU, mit bekannten Ergebnissen.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21377
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3028 am:

ringelnatz, ja, beim Cannabis passiert ja aber auch nix und das ausgearbeitete Konzept zum Umbau der Tierhaltung (Borchert-Plan) hat schon die Weizenbiene verschleppt. Wer investiert in dem Umfeld eine Million für den neuen Stall wenn Käufer wie Aldi usw abspringen?

hobab, wenn der Getreidepreis bei 40 Cent das Kilo ist, ist alles ok. Ist er halt aber nicht mehr. Und dann gibt es da noch die 20% unter Entzug düngen, aber die Proteingehalte werden beim verrechnen nicht angeglichen, weil sich die Bäcker nicht umstellen wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3853
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hobab » Antwort #3029 am:

Und solche wichtigen Projekte wie von Frauenschuh - wie soll das ohne Subvention laufen? Es muss halt planbar sein und nicht jedes Jahr was neues kommen. Vielleicht kriegen die das ja mal zwischen den Parteien hin…
Berlin, 7b, Sand
Antworten