News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024 (Gelesen 26239 mal)
Moderator: Nina
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Das war eins der....sagen wir mal: zum Verkauf zu groß geratenen Tiere. ;D
Und ja, lecker!!!
Und ja, lecker!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
dmks hat geschrieben: ↑28. Jan 2024, 21:42
Wir haben heute nochmal eine Gans in den Ofen geschoben! :D
+metoo+ bzw. die eingefrosteten Bruststücke der Weihnachtsgans aus der Gefriere geholt, samt Klößen und Rotkohl, und haben auch noch nicht alles aufessen können.
Lecker wars aber ;)
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Morgen gibt's dann Reste-Salat!
Nudeln vom Samstag, Grünkohl (muß ich noch pflücken), Butter, Zitrone und Gänsefleisch! :D
:) Schinken- oder Kasslerwürfel und ein bißchen Käse, Pinienkerne und so. Wird schon werden. :D
:) das freut mich! ;)
Nudeln vom Samstag, Grünkohl (muß ich noch pflücken), Butter, Zitrone und Gänsefleisch! :D
:) Schinken- oder Kasslerwürfel und ein bißchen Käse, Pinienkerne und so. Wird schon werden. :D
:) das freut mich! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
@zwerggarten,
ich wäre bei einem Winz-Backofen auf dem Kriegspfad. Was ist bei dem Hähnchen den schiefgegangen?!? Das Gemüse war prima und der Rest?!?
Wenn der Inhalt relativ zu groß für den Backofen ist, funktionieren weder Umluft noch Ober- und Unterhitze richtig. Ich halte einen Backofen als Erst-Backofen für unzumutbar, in den noch nicht einmal ein großes Backhähnchen richtig passt :-\. Tatsache ist aber auch, dass jeder neue Backofen gewöhnungsbedürftig ist. Bei unserem hatten wir am Anfang das Problem, dass nichts richtig kross wurde. Kein Wunder, denn im Normalfall bleibt die Feuchtigkeit im Backofen. Aber es gibt die Crisp-Funktion. Das mussten wir erst einmal entdecken ::). Bei uns werden Backhähnchen nur richtig gut (innen saftig, Haut knusprig), wenn wir mit mehreren Temperatureinstellungen und Betriebsarten arbeiten. Wenden müssen wir nicht, aber 2 × übergießen. Super funzt es mit einer gusseisernen Haltevorrichtung, auf die das Hähnchen aufrecht raufgesetzt wird. Gemüse wird drumherum in einer Art (gusseisernen) Teller gelegt. Simpel und gut.
ich wäre bei einem Winz-Backofen auf dem Kriegspfad. Was ist bei dem Hähnchen den schiefgegangen?!? Das Gemüse war prima und der Rest?!?
Wenn der Inhalt relativ zu groß für den Backofen ist, funktionieren weder Umluft noch Ober- und Unterhitze richtig. Ich halte einen Backofen als Erst-Backofen für unzumutbar, in den noch nicht einmal ein großes Backhähnchen richtig passt :-\. Tatsache ist aber auch, dass jeder neue Backofen gewöhnungsbedürftig ist. Bei unserem hatten wir am Anfang das Problem, dass nichts richtig kross wurde. Kein Wunder, denn im Normalfall bleibt die Feuchtigkeit im Backofen. Aber es gibt die Crisp-Funktion. Das mussten wir erst einmal entdecken ::). Bei uns werden Backhähnchen nur richtig gut (innen saftig, Haut knusprig), wenn wir mit mehreren Temperatureinstellungen und Betriebsarten arbeiten. Wenden müssen wir nicht, aber 2 × übergießen. Super funzt es mit einer gusseisernen Haltevorrichtung, auf die das Hähnchen aufrecht raufgesetzt wird. Gemüse wird drumherum in einer Art (gusseisernen) Teller gelegt. Simpel und gut.
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Gestern Abend gab es Mini-Fake-Trzesniewski mit Matjes, Gurke, Ei und Zwiebel:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
...und heute Tirolergröstl mit einem Rest Tafelspitz von gestern, dazu Endivien- und Rote-Rüben-Salat.
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Oh, von dem Gröstl nähm ich gleich was :D!
Hier gibt es heute frische Tagliatelle mit weißer Trüffelsauce.
Hier gibt es heute frische Tagliatelle mit weißer Trüffelsauce.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Tirolergröstl- das wollte ich auch schon lang mal wieder machen
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Christiane hat geschrieben: ↑28. Jan 2024, 22:45... Was ist bei dem Hähnchen den schiefgegangen?!? Das Gemüse war prima und der Rest?!? …
die dünne zarte haut der brust blieb nach dem wenden zwischendrin ungeplant irgendwo unten im topf, wahrscheinlich auf dem boden angesetzt oder vom groben werkzeug beeindruckt. damit hatte es sich jedenfalls mit dem braten des huhns mit brust nach oben und knuspriger haut, auch für die keulen, ich ließ das lieber im sud liegen. >:( und zerlegt mal ein huhn mit brust nach unten – denn das bisschen knusprigen rücken wollte ich dann zum schluß nun nicht noch durch drehen und einweichen verlieren und für ein umbetten auf den deckel war es zu gar und zu weich und zu schwer und zu heiß und die emaillierten kochstellenroste zu rutschig – der volle topf ist eh schon beim ansetzen der messerspitze halb weggeglitten und abgerutscht. :o :P
der herd bzw. backofen war insofern eigentlich gar nicht schuld, aber er erwies sich bei der aktion als nicht nur sehr klein, sondern auch noch hassenswert unpraktisch, zumal sich gleich nach dem ersten einsatz auch noch unwegputzbare eingebrannte trübe flecken/tropfenspuren/frische tropfen auf den innenseiten der doppelverglasung der backofentür zeigten. die herkunft der tropfen ist unklar, aber innen oben auf dem backofentürrahmen sind warum auch immer schlitze; wie auch immer da beim hantieren bei offener tür flüssigkeit hineinkommen konnte. ::)
das hähnchenfleisch war aber durchaus lecker. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Vorspeise Austernpilze mit roter Zwiebel gebraten und mit Weißwein und etwas Balsamico abgelöscht.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Paprika-Kolbász im Backofen in Butterschmalz gebraten.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Zur Herkunft: Die Schwammerl und die Zwiebel sind aus Bayern, die Kartoffeln aus Orly, die Wurst aus Szeged. Getrunken habe ich dazu ein Giesinger "München Hell".
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 20:21Christiane hat geschrieben: ↑28. Jan 2024, 22:45... Was ist bei dem Hähnchen den schiefgegangen?!? Das Gemüse war prima und der Rest?!? …
die dünne zarte haut der brust blieb nach dem wenden zwischendrin ungeplant irgendwo unten im topf, wahrscheinlich auf dem boden angesetzt oder vom groben werkzeug beeindruckt. damit hatte es sich jedenfalls mit dem braten des huhns mit brust nach oben und knuspriger haut, auch für die keulen, ich ließ das lieber im sud liegen. >:( und zerlegt mal ein huhn mit brust nach unten – denn das bisschen knusprigen rücken wollte ich dann zum schluß nun nicht noch durch drehen und einweichen verlieren und für ein umbetten auf den deckel war es zu gar und zu weich und zu schwer und zu heiß und die emaillierten kochstellenroste zu rutschig – der volle topf ist eh schon beim ansetzen der messerspitze halb weggeglitten und abgerutscht. :o :P
der herd bzw. backofen war insofern eigentlich gar nicht schuld, aber er erwies sich bei der aktion als nicht nur sehr klein, sondern auch noch hassenswert unpraktisch, zumal sich gleich nach dem ersten einsatz auch noch unwegputzbare eingebrannte trübe flecken/tropfenspuren/frische tropfen auf den innenseiten der doppelverglasung der backofentür zeigten. die herkunft der tropfen ist unklar, aber innen oben auf dem backofentürrahmen sind warum auch immer schlitze; wie auch immer da beim hantieren bei offener tür flüssigkeit hineinkommen konnte. ::)
das hähnchenfleisch war aber durchaus lecker. ;)
Ohje, das klingt nach Streß. Also ich habe mir das Bild nochmals angeschaut und bleibe bei meiner ursprünglichen Vermutung, noch dazu bei diesem Riesentier - warum mußte es auch so groß sein? Es gibt eine Unzahl von Rezepten für Hendln mit Gemüsen, Wein und sonst allerlei, aber bei denen kommt es nicht auf die Knuspigkeit an, sie schmoren, und dann gibt es eben keine knusprige Haut. Und - wenn die Gemüse daneben braten sollen, womit wird dann das Hendl begossen? Das geht eben nur mit Teilen vom Tier und viel Olivenöl. Ich würde mich ja gern belehren lassen :-\
Wie man Flecken auf den Innenseiten der Doppelverglasung der Backofentür wegbekommt, wüßte ich auch gern. Bei einem neuen Herd sind sie nochmal ärgerlicher, du hast mein Mitgefühl :)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
raiSCH hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 21:53
Zur Herkunft: Die Schwammerl und die Zwiebel sind aus Bayern, die Kartoffeln aus Orly, die Wurst aus Szeged. Getrunken habe ich dazu ein Giesinger "München Hell".
Dieses Zusammenspiel klingt wunderbar und schaut auch so aus :D
Hier gab es abends Caldo verde mit knusprigem Weißbrot, danach Käse.
Schöne Grüße aus Wien!