News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 228611 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

frauenschuh » Antwort #3255 am:

Kann ich bitte den Sinn erfahren, warum das Geburtsjahr und Monat eines Schafs erfasst werden müssen? Wenn die Begründung ist: Damit weniger getürkt wird (anderes EU Land mal mindestens so gewesen), dann würden aus den Fingern gesaugte Geburtsdaten auch nicht hefen. Mir fehlt der Glaube, dass jeder im Herdbuch nachsieht, schon deswegen nicht, weil nicht jeder die Bürokratieschlacht des Herdbuchs bedient.

Ich möchte bitte wissen, warum mein Betrieb, der nicht düngt, eine Stoffstrombilanz erstellen muss. Ja, ich bewirtschafte ü 20 ha. Der Wert eines Quarderballens (das sind die Dinger, die nur ein Trecker heben kann) ist individuell zu ermitteln, sprich zu wiegen. Das kann schon nicht funktionieren, weil ich nur eine Badezimmerwaage habe. Ich kaufe nicht mal jedes Jahr Heu. Soll aber für ein Jahr... wollte ich weniger Stickstoffeintrag im Betrieb haben, bliebe Tiere hungern zu lassen. Oder ihnen keine Mineralstoffmasse zu geben und Tote zu riskieren. Ich füttere nichts, wenn ich nicht muss. Der Rest wächst draußen auf den Wiesen.
W a r u m

Ich möchte den Sinn erfahren, warum ich jedes Jahr über die Wiesen kartierend rennen muss um die aktuelle Jahresunterschrift zu leisten. Ich habe das für den Zeitraum unterschrieben. Punkt. Der Tipp, der mir gegeben wurde: Dann mach die Haken da, wo sie letztes Jahr waren, zeigt doch nur den Irrsinn! Man muss doch mal hinterfragen, wie das gerade der Nebenerwerbslandwirt dann macht. Nicht jeder hat wie ich vom beruflichen Studium her "Botanik" mit dabei gehabt. Die können das gar nicht. Ich bekomme jedes Jahr Bilder von gelben Blumen. Weil man Angst vor JKK hat. Der Spitzenreiter der Fotos ist Johanniskraut. Jedes Jahr. Bei vielen Blümchenprogrammen kam der Naturpark und andere Institutionen um artenreiches Grünland zu kartieren. Das können die meisten nicht selbst. FRüher habe ich noch mitgehoöfen. Das kann ich längst nicht mehr

Warum darf ich im März nicht mehr in Nachhute gehen, wenn die Wachstumssaison im Sinne von Anrechnung auf Beweidung oder Mahd im Mai beginnt?

Mir fallen eine Menge bürokratische Regeln ein, die mir den Alltag zerhageln. Und die eine richtig heftige Wut auslösen. Und noch befeuert, wenn es heißt, ja in unserer Branche ist es doch auchso. Und das macht es richtiger?! Das ist der Sinn, dass so eine Nebenerwerbslandwirtin wie ich regelmäßig Tränen über den Ordnern vergießt?
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3256 am:

Formulare müssen glaubhaft ausgefüllt sein. Das reicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Nox » Antwort #3257 am:

Ja eben. Sieh' es mal positiv: Besser Du schreibst Prosa als ein Kontrolleur latscht mit Dir stundenlang durch's Feld.
Es gehen nämlich die Kontrolleure aus.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

uliginosa » Antwort #3258 am:

Frauenschuh, die Norm ist der Großbetrieb, der große Flächen industriell bewirtschaftet. Da passt mit deinen paar Schafen auf Grenzertragsflächen nicht rein. :(

Ich bin gestern im FFH-Gebiet am Unstruttalhang unterwegs gewesen, da hab ich letztes Jahr Trockenrasen erfasst und mich über die Orchideen und anderen Raritäten gefreut und bedauert, dass weit und breit kein Schaf zu sehen war. Gestern habe ich gesehen, dass doch welche dort unterwegs waren und micht richtig gefreut, dass es doch noch eine Herde gibt in der Gegend.

Deine Arbeit ist wichtig, weil dadurch der Artenreichtum der Kulturlandschaft erhalten bleibt und weil das Wissen, dass Schafe auf trockenen Hängen ein gutes Leben haben können und dann hochwertige Lebensmittel (und sogar warme Pullover) liefern können, ganz unabhängig von Soja und Palmöl vom Weltmarkt. :-*
Dateianhänge
P1290061.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 952
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

LadyinBlack » Antwort #3259 am:

[quote=frauenschuh]Ich möchte bitte wissen, warum mein Betrieb, der nicht düngt, eine Stoffstrombilanz erstellen muss. Ja, ich bewirtschafte ü 20 ha. [/quote]

Du bist mir sicher nicht böse, wenn ich lachen muss. Wozu soll überhaupt eine Stoffstrombilanz gut sein? Wieso eigentlich erst ab 20 ha oder 50 GV oder auch für Biogasanlagenbetreiber? Alleine der Begriff Nährstoffeffizienz macht doch schon Pickel .
Und nein, uliginosa, es gibt keine EU-Normbetrieb. Auch keinen "industriellen". Und genau diese Vielfalt muss/ sollte man nutzen . Agrarrohstoffe bieten sich durchaus für eine eher industrielle Produktion an, auch eine Produktdifferenzierung ist hier nicht möglich . Da gibt es dann auch keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen konvi und bio. Und wo die Gegebenheiten günstig sind, sollte dann genau dort auch der Anbau erfolgen.

Aber die Gemeinsame Agrarpolitik ( GAP) unterstellt irgendwie , dass Bauern nichts anderes zu tun haben als sich für 1880 Seiten GAP-Strategieplan zu interessieren. Denn da steht drin , wie nachhaltige und resiliente Agrar- und Ernährungssysteme ( ?), attraktive ländliche Räume, Versorgungssicherheit sowie Klima - und Umweltschutz, natürlich auch Erhalt der Biodiversität und der Kulturlandschaften unter Wahrung einer auskömmlichen Einkommenssituation der Betriebe ganz wunderbar auf dem Papier geregelt werden. Und was "wir" dafür zwingend brauchen 8) ;D Das steht die Stoffstrombilanz sicher ganz oben :-X
Ja sorry, war dumm von mir, eine veraltete Zahl zu bringen: Zwar ist die aktuelle Förderperiode ( 2023- 2027) doch noch recht jugendlich, aber es gibt selbstverständlich schon die 2. Auflage. Jetzt sind es 2200 + Seiten, wir sind auf dem richtigen Weg :-X
Ich bin mittlerweile einfach nur noch ratlos. Nun kam die Meldung, dass die Ausnahmeregelung zur Stilllegungspflicht verlängert werden soll. Rückwirkend ::) , schwierig in der Praxis. Also keine 4 % Stilllegung von Ackerflächen. Dass es schlicht bescheuert ist, von vorneherein 4 % aus der Produktion zu nehmen, ist doch jedem klar gewesen. Das ist doch wie im Garten, irgendwas ist immer :P

Warum wir hier in den Keller verbannt worden sind,verstehe ich übrigens nicht. Die Unterstellung, dass die Bauernproteste " unterwandert " seien , durfte wiederholt " oben" gepostet werden. Ich habe akzeptiert , dass meine Bitte um eine Pause abgelehnt worden ist. Jetzt frage ich mich aber schon, welcher Messlatte hier angelegt wird.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3260 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 2. Feb 2024, 19:45

Warum wir hier in den Keller verbannt worden sind,verstehe ich übrigens nicht.


hier unten darf ichs ja sagen/vermuten ;D:
Weil dem einen oder anderen Prizeßchen manchmal der Lurch durchgeht!

Bezeichnend ist ja, daß die Vielschreiber, die sich seitenlang zoffen und einen solchen Faden in den Keller verbannen dann genau hier nicht mehr auftauchen.

Ist aber doch entspannter hier.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3261 am:

Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, entscheidet. Die Moderatoren übernehmen in ihrer Freizeit Verantwortung für dieses Forum. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3262 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Feb 2024, 19:50
Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, entscheidet. Die Moderatoren übernehmen in ihrer Freizeit Verantwortung für dieses Forum. ;)


So ist es.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3263 am:


Absichtlich nachträglich getrennt, weil das Eine mit dem Anderen nix zu tun hat.
:
Und Vorbestrafte haben es eh nicht leicht.

Gartenplaner hat geschrieben: 31. Jan 2024, 23:36

Ich finde, dieser Thread wäre definitiv auch ein Kandidat - er war ja schonmal dort 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 952
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

LadyinBlack » Antwort #3264 am:

Entspannter heißt , dass wir uns völlig ungehemmt zoffen dürfen? ;D ;D

Hauptsache niemand kommt mit so ellenlangen Zitaten, das finde ich gruselig.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3265 am:

Ja, man kann über alles schreiben! :D
nur bitte nicht über 30 Zeilen! ;D
Eine Diskussion stirbt dabei an Luftmangel.

Weil ich es mal angerührt habe - möcht ich #1 in das Gedächtnis rufen - sozusagen die unschuldige Unbeschwertheit der Kinderzeit:

Willkommen alle, sie diskutieren möchten, Fragen haben, Sorgen oder Nöte im Blick auf Landwirtschaft bzw. sich auch mal sachlich Luft machen möchten über Probleme oder gar erfreuliches zu diesem Thema!

Und Danke an alle die dabei waren!

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3266 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 2. Feb 2024, 20:04
Entspannter heißt , dass wir uns völlig ungehemmt zoffen dürfen? ;D ;D


Ja, komm mal 'ran auf 'nen Meter! ;D

Natürlich ist Streit was natürliches! Aber bitte auf Augenhöhe. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3267 am:

Ich schreibe hier schon noch wenn ich denke es rentiert sich.
Blush hatte wiederholt nach der Nitratgeschichte gefragt, ich habs mit den roten Gebieten wieder angefangen zu erklären, das hat Gartenplaner zum Anlass genommen, die Frage zu stellen, das der Strang in den Keller soll. Blush hat sich bis jetzt nicht zum Rote Gebiet Beitrag gemeldet. Soll ich jetzt schreiben warum man Heuballen wiegen soll und wie viel der Stickstoff daraus auf die 20 ha ausmacht? Soll ich das verrechnen mit dem Lufteintrag? Soll ichs vergleichen mit dem was Hobbygärtner düngen?

Oder soll ich nur kurz schreiben es ist fachlich betrachtet Quatsch den halben Heuballen zu wiegen und mir deshalb vorwerfen lassen ich sei Agrarindustrie und Rechtsradikal?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3268 am:

Ich muß nochmal zurück zum 'Agrardiesel'.
Auch wenn es Karnevalszeit ist - das erklärt es nicht:

Während die Kürzung der Steuererleichterungen für Landwirte im Bundestag beschlossen wurde und nur noch der Bundesrat fehlt - fordert Habeck gleichzeitig völlig neue Steuererleichterungen für die Deutsche Wirtschaft ???

Weiterhin wird zum derzeitigen Stand die volle Mineralölsteuer auch auf selbst oder regional erzeugten Bio-Diesel wieder zu 100% fällig...

Versteht das einer?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #3269 am:

Nein.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten