News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 305816 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Cyclamen aussäen

Lorraine » Antwort #1200 am:

Zu den efeublättrigen Alpenveilchen hätte ich mal eine Frage:

Bei mir haben sich unzählige Samen in die Wiese ausgesät, wahrscheinlich waren das Ameisen. Wann ist die beste Zeit, die Kleinen aus der Wiese zu holen und an einen anderen Ort zu versetzen, wo sie sicher sind?
Salü Lorraine
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1201 am:

Lorraine hat geschrieben: 5. Feb 2024, 09:04
Zu den efeublättrigen Alpenveilchen hätte ich mal eine Frage:

Bei mir haben sich unzählige Samen in die Wiese ausgesät, wahrscheinlich waren das Ameisen. Wann ist die beste Zeit, die Kleinen aus der Wiese zu holen und an einen anderen Ort zu versetzen, wo sie sicher sind?

Guten Morgen,
einen Teil der Winzlinge würde ich jetzt aus der Wiese holen und sie in kleine Töpfe pikieren. Den Rest einfach stehen lassen. Ich zeige dir mal eine Aufnahme wo die C. hederifolium sich in der Wiese sehr wohl fühlen. Das ist eine etwas ältere Aufnahme aber die gibt es noch immer in der Wiese.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32001
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen aussäen

oile » Antwort #1202 am:

foxy hat geschrieben: 4. Feb 2024, 13:49
Die haben ja teilweise noch nicht einmal das erste Blatt voll entwickelt, da würde ich mit dem pikieren aber noch ein paar Monate warten.

Wenn es Not tut, kann man das schon machen
Gaaanz vorsichtig halt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1841
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Cyclamen aussäen

Klio » Antwort #1203 am:

Ich schau mal wie sie sich diese Woche machen, danach soll es hier wieder kälter werden. Viel Platz (auch untenrum) zur Entwicklung haben sie ja wirklich nicht.
(heißt also einen möglichst nicht-påtscherten Tag zum Pikieren auswählen zwecks Feinmotorik :-X)
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Cyclamen aussäen

Lorraine » Antwort #1204 am:

Ok, dann werde ich mir die Kleinen mal Anfang März vorknöpfen. Aber ich glaube, das wird gar nicht so einfach, die kleinen Knollen scheinen ziemlich tief zu sitzen (wir haben hier sehr festen Kalksteinboden).
Salü Lorraine
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

Wild Obst » Antwort #1205 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Feb 2024, 13:23
Klio hat geschrieben: 4. Feb 2024, 11:40

Ich hatte vor die Sämlinge draußen etwas stabiler werden zu lassen und dann zu pikieren, was meint ihr?

Dann immer reinholen, wenn’s Frost gibt.

Ist das so wichtig? Ich hatte C. hederifolium Sämlinge aus einer erst einmal missglückten Aussaat, deren Erde ich dann wiederverwendet hatte, schon in mehreren Töpfen den Winter über auf dem Balkon stehen und sie (zumindest einige) sind trotzdem inzwischen mehrjährig. Und wir hatte schon auch zweistellige Minusgrade, die Töpfe sind sicher auch mal länger durchgefroren. Kakis (und einmal eine Eibe) in Töpfen sind mir in den Wintern bei den selben Bedingungen schon verstorben.
Allgemein (ausgepflanzt, in Töpfen,...) habe ich bei C. hederifolium noch nie Frostschäden bemerkt, wenn nicht die durchgefrorenen Blätter mechanisch beschädigt werden und abbrechen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen aussäen

Gartenplaner » Antwort #1206 am:

Naja, die hatten ja noch gar keine Kälte:

Klio hat geschrieben: 4. Feb 2024, 11:40

Sie hatten es etwas :-X zu warm u lichtschwach.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1207 am:

Ich habe heute von Kai eine Portion Cyclamen purpurascens Samen bekommen, Diesen habe ich gleich für die Aussaat vorbereitet so das ich morgen aussäen kann. In eine Zipptüte den Samen mit lauwarmen Wasser und einen winzigen Tropfen. An einigen Samen kann man glaube ich das Elaiosom sehen.
Dateianhänge
DSC03661.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1841
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Cyclamen aussäen

Klio » Antwort #1208 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Feb 2024, 22:02
Naja, die hatten ja noch gar keine Kälte:

Klio hat geschrieben: 4. Feb 2024, 11:40.....
Sie hatten es etwas :-X zu warm u lichtschwach.....



So etwa - 3 ⁰ haben sie im Dezember abbekommen, mehr nicht. Jetzt geht die Temperatur in der Nacht zeitweise bis - 0.6 ⁰ runter, wenn es nächste Woche wirklich wieder kalt wird nehme ich sie wieder rein.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1209 am:

Ich hab mal eine Frage: Warum brauchen Cyclamen Sämlinge eigentlich Kältegrade im minus Bereich?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1841
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Cyclamen aussäen

Klio » Antwort #1210 am:

Ich kann nur sagen, daß in dieser betreffenden Box einige Samen in Herbst aufgelaufen sind bevor es kalt wurde. Draußen habe ich ebenfalls Sämlinge gefunden, die vor dem Frost gekeimt sind.

Ob es coum, hedis oder purpurascens sind weiß ich (noch) nicht.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3195
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen aussäen

Konstantina » Antwort #1211 am:

Eine Frage:
letzten Sommer wollte ich von meinen C.coum die Samen abnehmen, um sie zu Hause auszusäen. Ich habe leider den richtigen Zeitpunkt verpasst und vergeblich nach Samen gesucht, die waren unauffindbar. Und wie froh ich doch war, als ich vor ein paar Wochen gesehen habe, dass um die Mutterpflanze und in der Pflanze selbst die Sämlinge gekeimt sind.
Kann ich jetzt die Kleinen rausoperieren, um die zu Hause weiterkultivieren, damit sie früher blühen, oder soll ich noch warten?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #1212 am:

Ich mach das jetzt auch denn eigentlich sind die doch sehr robust und wachsen sehr schnell weiter
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3195
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen aussäen

Konstantina » Antwort #1213 am:

Danke APO, dann werde ich es am diese WE machen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3195
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen aussäen

Konstantina » Antwort #1214 am:

Heute habe ich meine ganze Mut gesammelt und die kleine rausgeholt. Werde die zu fünft in ein Topf setzen.
Dateianhänge
IMG_3425.jpeg
Antworten