Freiheraus- keine Ahnung. Von der "ersten Genration" hatte ich mir noch was in den Garten gepflanzt, die sind gut angegangen, schnell groß geworden und dann plötzlich weg gewesen. Anderswo habe ich ähnliches beobachtet. Haben sich wie ein Strohfeuer verhalten, so gings dann auch meiner Begeisterung dafür...
.
Das muss allerdings nichts heißen, die Sorten von damals (auch schon zwanzig Jahre her) gibts heutzutage nicht mehr. Kann ja durchaus seinen Grund haben, vielleicht sind sie u. a. deswegen verschwunden und die heutigen Typen besser. Bedenken muss man halt, einige (alle?) sind steril. Was auch nicht schlimm sein muss, zu einer evtl. gewünschten Helleborusdynamik tragen sie halt nichts/nicht viel bei.
.
Mir sind auch viele der Sorten zu "künstlich" und "schwermütig", was freilich eine rein subjektive Empfindung ist. Ausprobieren werde ich bei Gelegenheit aber mal `Ice and Roses White´.