News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cannabisanbau auf dem Balkon (Gelesen 60976 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

mora » Antwort #105 am:

Hyla hat geschrieben: 15. Apr 2024, 01:50
@Mora

Zur Pflanzenanzucht braucht man doch keinen Ventilator und Spinnmilben habe ich nicht im Haus.



Zur Anzucht braucht man den nicht, das stimmt.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Inachis » Antwort #106 am:

Ich finde gerade dort unbedingt! Also jetzt nicht speziell nur für Hanf sondern generell. So ein leiser Luftzug sorgt für kräftigere Stängel und verhindert Probleme mit einigen Krankheiten, z.B. Umfallkrankheit. Ich nutze alte Computerlüfter.
Aber es kommt auch darauf an, wie viele Jungpflanzen man wie dicht stehen hat.
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Hyla » Antwort #107 am:

Ein Ventilator ist sicherlich nicht falsch, ich benutze aber keinen.
Umfallkrankheit und Vermehrungspilz hat man mit sterilem Substrat nicht. Einen Fall hatte ich jetzt durch offenbar unsteriles Substrat aus dem Handel. >:(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

dmks » Antwort #108 am:

Hyla hat geschrieben: 14. Apr 2024, 12:32
@DMKS
Was meinst du mit Karnickelmedizin?


Na eben als Heil/Hilfskraut für Stallkaninchen. Genau wie andere Kräuter: Brennessel, Beinwell... usw. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Hyla » Antwort #109 am:

Ich hatte nie Kaninchen, darum die Frage. Hanf hat ja eine muskelentspannende Wirkung, darum hat mich interessiert, ob du es für sowas wie Darmprobleme z.B. Koliken oder sowas einsetzt (keine Ahnung, was für Verdauungsprobleme Kaninchen haben können).
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Maulbärchen » Antwort #110 am:

In den Videos sieht man die Growboxen mit Reflexionsfolie für LED Beleuchtung. Lohnen sich Reflexionsfolien auch für Sonnenlicht für ein Zimmergewächshaus am Fenster? Da ziehe ich meine gemischten Pflanzen gerade vor. Lohnt es sich, die hintere Seite (und den Boden) auszukleiden mit Reflexionsfolie, um das Sonnenlicht zurückzuwerfen?
Bei Chilis konnte ich Bilder mit selbstgebauten Growboxen mit Reflexionsfolie auch googeln.
Allerdings gibt es so was, als Zimmergewächshaus nicht zu kaufen und dann frage ich mich, ob sich das wirklich lohnt oder nur minimale Verbesserungen bringt bei Sonnenlicht.
Ein Zimmergewächshaus mit Deckel muss bei mir übrigens sein, sonst legen sich meine Hauskatzen auf die Pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

thuja thujon » Antwort #111 am:

Evtl hilft es, dass du nicht so oft drehen musst, das sie nicht ganz so viel Richtung Fenster wachsen. Viel würde ich nicht davon erwarten. Besser als Reflektionsfolie ist auch weiß anmalen.
Und der Boden sollte nicht reflektieren, von unten kommt bei Pflanzen selten Licht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Maulbärchen » Antwort #112 am:

thuja hat geschrieben: 19. Apr 2024, 08:24
Evtl hilft es, dass du nicht so oft drehen musst, das sie nicht ganz so viel Richtung Fenster wachsen. ...Besser ... ist auch weiß anmalen...

Oh, hört sich interessant an. Ich habe spontan mal weiße DIN A4 Umschläge auf die Rückseite und das hintere Dach zum Reflektieren des Zimmergewächshauses geklebt. Bin mal gespannt, ob die Pflanzen sich nicht mehr drehen. In dem einen sind meine südländischen Pflanzen, CBD Pflanzen, Annanaskirsche Physalis pruinosa etc. Die passen weniger zu dem aktuellen dunklen Wetter als meine "deutschen" Pflanzen in den anderen Anzucht
kästen.
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Hyla » Antwort #113 am:

Erster! ::)
Zwei Automatische gehen bei mir bereits in Blüte. Wahrscheinlich eine Kombination aus zu niedriger Temperatur, zu wenig Dünger und zu kleinem Topf. Ich nehm's mit Humor. Die Samen waren kostenlos und Blumenerde + Topf waren auch nicht teuer. Die Kosten halten sich also stark in Grenzen und ich kann bald testen.
Als nächstes versenke ich ein paar Photoperiodische in der Erde. Die sollen ja einfacher sein. Mal sehen.... ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1002
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Marianna » Antwort #114 am:

Gratuliere ;). Wann hast du sie denn gesät?
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Hyla » Antwort #115 am:

Danke! ;)
Vor drei und vier Wochen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

zwerggarten » Antwort #116 am:

also drei blättchen und blüte?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Hyla » Antwort #117 am:

Ja, genau. ;D
Das Jahr ist noch nicht zuende.
Lästerer dürfen gern ihre Pflanzen zeigen. :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2524
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

ringelnatz » Antwort #118 am:

keine Sorge, von Anfang Blüte bis Ende Blüte sind es einige Wochen, die wächst schon noch. Glaube nicht, dass es an den Rahmenbedingungen liegt
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cannabisanbau auf dem Balkon

Hyla » Antwort #119 am:

Das liegt schon an mir. Das Haus ist einfach noch zu kalt und der Hanf würde bei höherer Temperatur besser wachsen. Wir arbeiten an einer Lösung.
Ich gebe jetzt aber mehr Dünger und überlege, entgegen aller Empfehlungen größer zu topfen. Die Wurzeln werden nicht mehr großartig einwachsen, aber Dünger würde in die verbrauchte Erde diffundieren. So jedenfalls meine Überlegung.
Versuch macht kluch oder so. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten