Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Ich finde gerade dort unbedingt! Also jetzt nicht speziell nur für Hanf sondern generell. So ein leiser Luftzug sorgt für kräftigere Stängel und verhindert Probleme mit einigen Krankheiten, z.B. Umfallkrankheit. Ich nutze alte Computerlüfter. Aber es kommt auch darauf an, wie viele Jungpflanzen man wie dicht stehen hat.
Ein Ventilator ist sicherlich nicht falsch, ich benutze aber keinen. Umfallkrankheit und Vermehrungspilz hat man mit sterilem Substrat nicht. Einen Fall hatte ich jetzt durch offenbar unsteriles Substrat aus dem Handel. >:(
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Ich hatte nie Kaninchen, darum die Frage. Hanf hat ja eine muskelentspannende Wirkung, darum hat mich interessiert, ob du es für sowas wie Darmprobleme z.B. Koliken oder sowas einsetzt (keine Ahnung, was für Verdauungsprobleme Kaninchen haben können).
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
In den Videos sieht man die Growboxen mit Reflexionsfolie für LED Beleuchtung. Lohnen sich Reflexionsfolien auch für Sonnenlicht für ein Zimmergewächshaus am Fenster? Da ziehe ich meine gemischten Pflanzen gerade vor. Lohnt es sich, die hintere Seite (und den Boden) auszukleiden mit Reflexionsfolie, um das Sonnenlicht zurückzuwerfen? Bei Chilis konnte ich Bilder mit selbstgebauten Growboxen mit Reflexionsfolie auch googeln. Allerdings gibt es so was, als Zimmergewächshaus nicht zu kaufen und dann frage ich mich, ob sich das wirklich lohnt oder nur minimale Verbesserungen bringt bei Sonnenlicht. Ein Zimmergewächshaus mit Deckel muss bei mir übrigens sein, sonst legen sich meine Hauskatzen auf die Pflanzen.
Evtl hilft es, dass du nicht so oft drehen musst, das sie nicht ganz so viel Richtung Fenster wachsen. Viel würde ich nicht davon erwarten. Besser als Reflektionsfolie ist auch weiß anmalen. Und der Boden sollte nicht reflektieren, von unten kommt bei Pflanzen selten Licht.
thuja hat geschrieben: ↑19. Apr 2024, 08:24 Evtl hilft es, dass du nicht so oft drehen musst, das sie nicht ganz so viel Richtung Fenster wachsen. ...Besser ... ist auch weiß anmalen...
Oh, hört sich interessant an. Ich habe spontan mal weiße DIN A4 Umschläge auf die Rückseite und das hintere Dach zum Reflektieren des Zimmergewächshauses geklebt. Bin mal gespannt, ob die Pflanzen sich nicht mehr drehen. In dem einen sind meine südländischen Pflanzen, CBD Pflanzen, Annanaskirsche Physalis pruinosa etc. Die passen weniger zu dem aktuellen dunklen Wetter als meine "deutschen" Pflanzen in den anderen Anzucht kästen.
Erster! ::) Zwei Automatische gehen bei mir bereits in Blüte. Wahrscheinlich eine Kombination aus zu niedriger Temperatur, zu wenig Dünger und zu kleinem Topf. Ich nehm's mit Humor. Die Samen waren kostenlos und Blumenerde + Topf waren auch nicht teuer. Die Kosten halten sich also stark in Grenzen und ich kann bald testen. Als nächstes versenke ich ein paar Photoperiodische in der Erde. Die sollen ja einfacher sein. Mal sehen.... ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das liegt schon an mir. Das Haus ist einfach noch zu kalt und der Hanf würde bei höherer Temperatur besser wachsen. Wir arbeiten an einer Lösung. Ich gebe jetzt aber mehr Dünger und überlege, entgegen aller Empfehlungen größer zu topfen. Die Wurzeln werden nicht mehr großartig einwachsen, aber Dünger würde in die verbrauchte Erde diffundieren. So jedenfalls meine Überlegung. Versuch macht kluch oder so. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.