Acontraluz hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 16:10... Für unseren Remisenhof suchen wir nach Türstehern für zwei große Kübel. Bislang hatten wir darin jeweils Hochstammglyzinien, die aber dieses Jahr beide verstorben sind. ...
Die Ausrichtung ist westseitig und GG wünscht sich schlanke, hohe und immergrüne Gehölze. ...
Immergrüne sind aber nicht zwingend, das waren die Wisterien ja auch nicht. Die Kübel sind 60 cm hoch. Ahorn vielleicht? ...
Wie schlank und wie hoch soll's denn sein?
Vor einigen Jahren habe ich
hier mal Ideen gesucht für ein gehölziges Empfangskomitee an ziemlich exponiertem SW-Platz. Es gab jede Menge Tipps :).
Inzwischen stehen da zwei Japanahörnchen, 'Shishigashira' und 'Eddisbury'. Plus eine Rispenhortensie 'Limelight'.
Für 'Shishigashira' war der extreme Februar 2012 - zwei Wochen knallharter Dauerfrost nach milden Temperaturen im Januar - zu viel, das erste Exemplar ist erfroren. Ich hab's mit derselben Sorte neu versucht, das Bäumchen ist jetzt auf 1,45 m herangewachsen.
So sah es anno 2015 aus:

Im Herbst 2021 sah das Ganze
etwa so aus (#3029). Feurio ;D!
Die Ahörnchenpötte sind 40 cm hoch und haben 50 cm Durchmesser. Allmählich dürften sie seeeehr durchwurzelt sein :-X... Bloß sind die Pötte so schwer, dass ich mich bisher nicht ans Aus-/ Umtopfen drangetraut habe.
Die Hortensie steckt in einem handlicheren Kübel.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)