News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helgas Garten (Gelesen 11269 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #15 am:

Danke, Iris-Freundin :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helgas Garten

Alva » Antwort #16 am:

Wunderschön ist es bei dir, Helga, und der Schwimmteich ist ein Traum :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helgas Garten

Veilchen-im-Moose » Antwort #17 am:

So ein Schwimmteich ist allerdings beneidenswert. Das ist doch bestimmt einiges an Arbeit, den Teich in einem Zustand zu halten, sodass das Baden dort ein Vergnügen bleibt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 191
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Helgas Garten

gabi » Antwort #18 am:

Dein Garten ist einzigartig und schön, Helga! Ob ea die Kombination aus Garteneisenbahn und Schwimmteich wohl nochmal irgendwo gibt?

Ich mag besonders die vielen Hostas.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #19 am:

Veilchen hat geschrieben: 18. Jun 2024, 20:49
Das ist doch bestimmt einiges an Arbeit, den Teich in einem Zustand zu halten, sodass das Baden dort ein Vergnügen bleibt.

Überhaupt nicht! :D
1x im Jahr unten den 'Schlamm' raussaugen, das ist alles. Das dauert einen Vormittag. Mein Schatz fangt dann noch immer wieder mal die nach oben schwimmenden Teilchen mit dem Kescher weg.
Sauerstoffzufuhr gibt es über den Wasserfall, die Bepflanzung tut sich a bissl schwer, weil der Teich so nährstoffarm ist. Heuer hab ich mich getraut, den Seerosen und den Iris ensata Düngekegelchen zu spendieren, sie haben es mir gedankt.
Die enstatas waren ausserdem ein Jahr auf 'Urlaub' in Töpfen und wurden gepäppelt :D

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #20 am:

So hat die Pergola 2005 ausgesehen
Bild

und so siehts da heute aus.
Bild

Die Pflanzen sind übrigens die selben, die haben wohlbehütet jeden Umbau überstanden.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #21 am:

Wenn man sich nach links wendet, kommt man zum Durchgang ins Nebengebäude (rechts) und raus aus dem Garten.

2004
Bild

2020
Bild

Aktuelles Foto erspar ich euch, da steht grad Gerümpel rum. ;)
Mir ist aufgefallen, dass die Fliesen vom Grillofen eigentlich immer kaputt sind, egal, welches Jahr ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #22 am:

Nun drehen wir uns um und gehen nach rechts - zum Wintergarten/ ehemals Terrasse.

Schön wars ja auch schon 2004
Bild

Aber wenn die Familie wächst und auch die Enkerln mit am Tisch sitzen wollen, braucht man mehr Platz
Bild

.... natürlich auch zum Überwintern einiger meiner Topfpflanzen :P
Bild

Das letzte Foto ist vom November 2023, im Moment steht da unsere Küche drin, weil im Haus Wasserschaden repariert wird
Ciao
Helga
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Helgas Garten

susanneM » Antwort #23 am:

Helga :D :D :D
ein wunderschön angelegter Garten mit Pflanzen feinfühlig ausgesucht: ich beglückwünsche dich dazu, .....
und bitte noch weitere Fotos.... so schön.....
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #24 am:

Danke, susanne, und natürlich auch Alva, Veilchen-im-Moose und gabi. :-*
Klar gibts noch weitere Fotos ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helgas Garten

Rosenfee » Antwort #25 am:

Steigt Ihr direkt von der Terrasse/vom Wintergarten in den Schwimmteich?
Fährt der Zug unter der Pergola ins Haus? Und fährt er dort weiter auf einer Indoor-Anlage?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Helgas Garten

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Ich bin beeindruckt - es macht schon etwas aus, wenn gärtnerisches Hirnschmalz schon mal am Anfang bei der Gestaltung drin war und nicht so vieles dem Zufall überlassen wurde.

Da ist er wieder - der Traum vom Schwimmteich :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helgas Garten

cydora » Antwort #27 am:

Wow, Helga :o :D Ich bin schwer beeindruckt!
Als das erste Mal das Wort Zuganlage gefallen ist, konnte ich mir so gar nichts darunter vorstellen. ;D Aber jetzt.
Es ist gut, am Anfang sich über die eigenen Ansprüche klar zu werden und da zu investieren. In deinem Fall in einen guten Gartenplaner. Toll, was ihr alles im Garten unterbekommen und wie super ihr die Bahn integriert habt. Es ist alles sehr, sehr schön geworden und es hat sich ganz offensichtlich über die Jahre bewährt.
Im Prinzip ein Traumgarten. Alles ist da. Wintergarten, schöne Sonnen- und Schattensitzplätze mit sorgfältig ausgewählter Bepflanzung, eine Teichanlage mit Schwimmbereich...
Faszinierend finde ich, wie harmonisch ihr die Zuganlage in den Garten integriert habt. Oftmals wirkt sowas ja verkitscht, was bei euch ganz und gar nicht der Fall ist. Da zeig doch noch paar mehr Details. Sind das Bonsai-Bäume auf dem Hauptteil? Habt ihr die ausgepflanzt? Wer von euch pflegt die?
Interessant ist auch dieser neu Spaltengarten dafür (oder wie du es genannt hast), der würde mich auch noch aus der Nähe interessieren.
Dann hattest du mal am Haus ein Eckbeet mit gelblaubigen Gehölzen und schwarzem Schlangenbart gezeigt, wenn ich mich recht entsinne. Wo ist das?
Diese schwarzroten Riesenlilien in dem Durchgang sind übrigens fantastisch! Welche sind das?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #28 am:

Uff, wie schön! So viele Fragen! ;D
Ich fang von hinten an: Lilien sind Lilium Nightrider, absolut empfehlenswert :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #29 am:

Das schwarz-goldene Beet kommt noch. ;)

Die Bäume sind Bonsai, selbst gezogen, ausgepflanzt und von mir liebevoll rund ums Jahr betreut. (Gelogen, im Winter brauchen die nix :-D). Mir macht es total Spaß, quasi mit der Nageschere, zu pinzieren, Ästchen für Ästchen.
Ciao
Helga
Antworten